Holzfußboden verändert Farbe - was tun?

Hallo Experten!
Auf unserem Holzfußboden, der in der gesamten Wohnung verlegt ist, liegen einige Stierfelle. Im Laufe der Zeit hat sich das Holz um die Felle herum verändert (heller geworden). Ich gehe davon aus, dass wir bei Auszug den Boden behandelt müssen, damit wieder eine einheitliche Färbung vorhanden ist. Meine Frage an den Holzexperten: muss man den Boden abschleifen oder was ist zu tun? Danke für einen guten Rat.

Hallo.
Holzboden behandelt man genau wie Parkett .Abschleifen , neu Versiege ,.Richtig pflegen .
Gruß.

Salü

Ich bin kein Farbexperte.
Aber wenn wir unser Holz, vor allem die heiklen, nicht Abdecken oder schön aufeinander stappeln, dann gibt es bei uns auch Schatten drauf, wegen dem Licht.
Was man versuchen kann ist den Boden etwas herunter zu schleifen, aber ich glaube das bringt nicht so viel.
Evtl. kann dies der Maler mit speziellem Mittel wieder etwas dunkler machen.
Am besten einen guten Bodenleger kommen lassen der sich das anschaut und auch evtl. einen guten Maler.
Gruss
Stefan

Hallo!
Normalerweise wird der Boden dunkler.Bist Du sicher dass es ein Holzboden ist und kein Laminat?
Holzboden ist kein Problem zu schleifen und neu zu versiegeln.Ich weiss nicht wie lange Du schon dort wohnst aber nach sieben Jahre brauchst Du nicht mehr schleifen und streichen(Boden)Du hast ja Miete bezahlt!Mach Dich aber mal schlau beim Mieterverein!

Entweder nachbeizen oder abschleifen und neu versiegeln!

Salü

Ja, abschleifen wird wohl die einzige Möglichkeit sein, die Farbunterschiede rauszubringen, da die Verfärbungen ja im Holz drin geschieht und nicht nur „abgewaschen“ werden kann. Ausser ihr könnt die Nachmieter vom Reiz der Kontraste überzeugen oder die Stierfelle gleich mitverkaufen - ich weiss schlechte Idee :wink:

Grüsse
Xelha

Lieber Padderborn84!
Liebe Padderborn84?

Nahezu jeder Holz-Fußboden verändert seine Farbe im Laufe der Zeit. Meist ist die Veränderung im Bereich der bestrahlten (mit Tageslicht und Sonnenlicht beleuchteten) Flächen gegenüber jenen Stellen wo sich Möbel oder Teppiche befinden deutlich sichtbar.

Durch gleichmäßiges Freihalten oder durch mehrfaches Verändern der Möbel- und Teppich-Plätze kann es gelingen eine gleichmäßige Färbung (wider) herbei zu führen. Allerdings wird das Ergebnis immer ein wenig fleckig bleiben - es ist aber auch ein Beweis, dass es sich um einen echten Holz-Boden handelt.

Für optimale Ergebnisse ist tatsächlich nur das Abschleifen und neu versiegeln sinnvoll. Allerdings gelingt das nur bei Vollholz-Böden oder bei hochwertigen Parkett-Böden mit einer ausreichend starken Nutz-Schicht.

Qualitativ einfach gefertigte Parkettböden werden durch das Abschleifen meist nicht wesentlich besser in der Optik und Laminat-Böden kann man nicht sinnvoll abschleifen, weil die sichtbare Nutzschicht nur oberflächlich sichtbar ist und keine mechanisch abtragbare Stärke besitzt. Man wäre sofort an der Trägerschicht, meist eine Press-Spanplatte.

Ich möchte auch warnen vor einem Abschleif-Versuch, wenn man dafür nicht wirklich Übung gesammelt hat. Gute Ergebnisse werden meist nur mit einer professionellen und schweren Band-Schleifmaschine erzielt und es sind mehrere Arbeitsgänge erforderlich (Grobschleifen, Ausgleichen, Feinschleifen, Absaugen, Versiegeln, Zwischenschliff, Versiegeln).

Wenn man diese Arbeitgänge in einem relativ großen Raum mit einem Hand-Schwing-Schleifer durchführen möchte, dann ist das doch eine starke Herausforderung und häufig wird dann der eine oder der andere Arbeitgang ausgelassen. Geht zum Teil natürlich auch, ist aber im Endergebnis möglicherweise nicht wirklich hübscher als der ursprünglich nur von der Sonne fleckige Boden.

Zusammenfassend:
Bei Vollholz- oder hochwertigem Parkett-Boden alle Möbel und Teppiche raus, Randleisten entfernen, Boden abschleifen, ausgleichen (Fugen kitten) und neu versiegeln.

Bei Billig-Parkett oder Laminat-Boden ist es sinnvoller den gesamten Boden zu entfernen und einen neuen (Billig-)Boden einzulegen, wenn man die Wohnung zurück geben muß. Wenn man sie für sich selbst weiter nutzen möchte, dann empfehle ich einen Vollholz-Schiffboden (Hobel-Diele) oder Parkett-Systeme mit starker Nutz-Schicht nach der Entfernung des Alten Bodens.

Alternativ könnte man auch den Vermieter zuerst einmal ohne Kommentar über den Boden zur Übergabe durch die Wohnung führen. Wenn es keine Beanstandung über die Verfärbung des Bodens gibt, weil das eben bei einem Holzboden so ist, dann ist auch kein neuer einzulegen oder der alte auch nicht abzuschleifen und zu versiegeln (… Übergabe wie gesehen…).

Wird der Boden im Zustand beanstandet, kann auch die Vereinbarung getroffen werden, dass für die Abnutzung (bzw. Verfärbung) eine gewissen Summe vereinbart wird die zu bezahlen ist (oder von einer Kaution abgezogen werden kann). Das ist möglicherweise billiger und weniger arbeitsintensiv, als die Verlegung eines Neu-Bodens oder einer Reparatur.

Wie auch immer
Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ

Hallo
Die Verfärbung ist durch das Abdecken des Fußbodens gekommen,
das Holz ist durch die Lichteinwirkung heller geworden.
Ist der Fußboden Echt Holzparkett oder Laminat?
Laminat wäre zu erneuern, Parkett kann man an schleifen leicht nach beizen und wieder versiegeln.
Ich würde erst mal abwarten was der Vermieter sagt ohne den darauf hin zuweisen.
Ich hoffe ich konnte euch helfen.
Gutes gelingen.

Hallo,
um eine einheitliche Farbe wieder zu bekommen, muss der Boden auf jeden Fall abgeschliffen werden.
Gruß
EB

Hallo,

nee müssen Sie nicht abschleifen. Wenn alles raus ist mit entsprechender farblicher Beize oder Fürnis überstreichen.

Grüsse.

Hallo!
Wenn die Stierfelle schon lange liegen und der Fuboden nicht vorher schon jahrelang gleichmäßig dem Licht ausgesetzt war, ist es normal, dass der Boden heller wird, wo er dem Licht ausgesetzt ist - und dunkler bleibt, wo kein Licht hingelangen kann (unter den Stierfellen unter Möbeln etc.) Daher muss man eigentlich nicht wirklich etwas tun außer Geduld haben und das Licht überall gleichmäßig arbeiten lassen (die Stierfelle wegnehmen) Wenn das nicht möglich ist, hilft Abschleifen sicherlich. Der Boden wäre dann wieder einheitlich. Das ist allerdings ein ziemlicher Aufwand - und die Versiegelung ist je nach Holzart, Beanspruchung und Geschmack auch aufwändig.

Ich hoffe, mein Dafürhalten ist hilfreich.
Besten Gruß!

Hallo - habe leider keine guten Tipps für schnelle und einfache Lösung parat (ich selbst habe keine Holzfußböden). Aus dem Bauch heraus würde ich auf Komplettabschleifen und frisch versiegeln/lasieren tippen. Sorry - mehr is im Moment nicht. Gruß - Piri K.

hallo und grüß gott,
also gegen die farbliche veränderung kannst du nichts anderes tun als abschleifen und neu behandeln.
du bekommst maschinen im baumarkt zum leihen.
viel glück

Zu diesem Problem kann man auf Distanz keine Sichere Antwort geben. Alles Gute, Adi

Hallo Padderborn84,

Viele Holzarten verändern durch Licht ihren Farbton, um diesen Boden wieder einheitlich zu machen muss man ihn abschleifen und neu Versiegeln.
Dieser Farbunterschied wird sich übrigens auch bei allen Möbeln zeigen.
Nur ob diese Arbeiten durch den Vermieter auf den Mieter abgewälzt werden können, kann ich dir nicht beantworten da musst du beim Mieterbund nachfragen.

Cu Stefan