Holzheizkesselanzündautomatik

Hallo,

es war vielleicht vor einigen tausend Jahren die Aufgabe der Frauen, das Feuer am Leben zu halten, während der Mann zu Jagd ging, meine Frau und ich haben diese Arbeitsteilung aber schon lange über Bord geworfen.
Die Last der Jagd nimmt mir zwar keiner ab, aber ich finde, meine Herzallerliebste sollte teilhaftig werden an den Segnungen der Neuzeit.
Nun, wir leisten uns zwar eine Zentralheizung, diese wird aber von einem Heizkessel mit zwischengeschaltetem Pufferspeicher erwärmt, d.h. jeden Tag wird mehr oder weniger Mühsam ein Feuer entzündet, was sehr unangenehm ist, wenn den ganzen Tag niemand im Haus war und alles ausgekühlt ist.
Ich möchte gerne den Kessel automatisch anzünden, also entssprechend vorbereiten, Holz auflegen und dann, sozusagen per Knopfdruck oder temperaturabhängig, entzünden.
Was sich bei mir noch nicht so recht entzündet hat, ist die passende Idee! Vielleicht hat sich schon mal jemand damit beschäftigt?? Für Hinweise wäre ich sehr dankbar

In diesem Sinne, Georg

Hallo Georg !

Die ideale Lösung wäre ein Zündmechanismus wie beim Ölkessel.
Zwei Zündelektroden, die in den Heizraum hineinragen und über Schaltuhr gezündet werden.
Dazu gehört aber ein ziemlicher elektr. Aufwand, wie z.B. Zündtrafo usw. Das müßte Dir ein Fachmann in die Tür einbauen.
Also Zündelektroden in die Tür, dann Kabel hoch zum elektr. Teil.

Eine andere Möglichkeit : Eine Halogenglühlampe (Birne) über loses Kabel ins Anmachholz. Durch die etwas offenstehende Luftklappe. Diese Glühlampe über Zeitschaltuhr schalten. Die Dinger werden sehr heiß und ein Versuch muß zeigen, wie lange es dauert, bis das Papier und Holz brennt.
Dabei hast Du dann aber täglich einen Verlust von etwas Kabel und einer Lampe.

Vielleicht fällt mir noch was anderes ein!
Gruß Werner

Hallo,

interessantes Problem, das!

Ich habe keine konkrete Idee, würde aber Firmen fragen, die Holzheizanlagen bauen. Viele holzverarbeitende Betriebe heizen mit demselben.

Hi

Ich hab in den achtziger Jahren meteröfen gebaut (Holzscheite 1m länge) da hab ich seitwerts einen Ölbrenner drangebaut mit Zeitschaltuhr zum autm. starten als Prototyp klappte ganz gut (der brenner muss nur mit einer selbstverschlussklappe ausgerüstet sein damit nach seiner Abschaltung der Ofen keine Falschluft zieht)
20l Kanister Heizöl reichte für 2-3Mon.
hab’s eingestellt war zu aufwendig
dann hab ich mal was mit ner 12V Glühkerze und nem ZIP-Würfel versucht. Ist einfacher zu Bauen und nicht so störanfällig
Ofen vollgepackt Zip-Würfel auf die Glühkerze gelegt und über Schaltuhr einschalten geht besser

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wie waers mit einem Industriefoen der blaest fast 1000°C. Mit einem V2-(NIROSTA)Rohr als Verlaengerung und einer Duese. Muesste Kleinholz zum Zuenden bringen. Bei Hackschnitzel funktionierts.
Dachdecker haben sowas zum Dachhaut verschweissen.

Gruss an alle
Gofy