Hallo,
also ausrechnen lassen würde ich es von einem Profi. Mir scheint aber dass Du einen sehr ghroßen Speicher brauchst.
Bei mir war der Holzvergaser das ausschlaggebende Element. 2500 Liter brauche ich um die Wärme eines vollgeladenen Vigas 25kW aufnehmen zu können. Andernfalls würde nämlich die Notkühlung greifen, was doppelt heruasgeschmissen Geld wäre.
Ich habe einen Schichtenspeicher mit zwei Wärmetauschern gekauft. der obere wird vom alten Ölbrenner in der Übergangszeit befeuert, wenn Holzheizen sich noch nicht lohnt (weil tags drauf wieder warm ist). Der untere Wärmetauscher pumpt im Sommer die Wärme von der Solarthermie-Anlage in den Puffer. Die Holzheizung ist an einem Stutzen oben und unten dirket mit dem Puffer verbunden. Warmwasser wird durch eine vertikal verlaufende Wärmetauscherschleife im Heizungswasser erwärmt.
Der Schichtenspeicher ist sehr (sehr!) gross. Wenn der in den Keller soll - viel Spass, denn er sit auch noch ziemlich schwer. Wir haben den mit einem starken Gabelstapler bugsiert. Von Hand ging da gar nichts.
Das Fundament haben wir von einem Statiker rechnen lassen. 25 cm doppelt armierter Beton tragen nun ca. 4,5 Tonnen Gewicht. Der Garagenboden hätte da nicht mitgespielt.
Durch die Kombination von Holz und Solar benötigen wir in fünf Monaten des Jahres gar keinen Brennstoff, was sehr angenehm ist. Man muss nur sehen, dass an einem warmen Wintertag der Fühler auf dem Dach nicht versehentlich die Pumpe anmacht, weil dann auch warmes Kühlmitel hoch gepumpt wird. Der Sensor denkt dann, es gibt noch Wärme abzuführen und saugt so langsam aber sicher die Wärme aus dem unteren Drittel des Speichers.
Die Speicher lassen sich in Reihe schalten - hier auch einfach mal den Fachmann fragen.
Mit Solarbayer und dem Vigas (25kw) bin ich sehr zufrieden. Die Lieferung erfolgte prompt und alle Teile funktionierten. Die einfache Solarsteuerung ist ein bischen mager im Komfort. Hier solltest Du nachdenken, ob Du nicht ein anderes, besseres Gerät haben willst (etwa, bei dem man den Wärmeertrag ablesen kann). Der Brenner hat ein paar Verschleissteile (Dichtung der Türe, Vergaserdüse, Brennkammersteine), die ich direkt doppelt gekauft habe, so dass ich im Ernstfall schnell wieder heizen kann, ohne auf eine Lieferung zu warten. Nach zwei Jahren Gebrauch, weisen die Brennkammersteine zahlreiche Risse auf und die Düse ist auch nicht mehr so schmal wie am Anfang. Die Dichtung ist noch prima.
Lies Dir mal in ein paar Foren Diskussionen zum Tuning des Vigas durch. Da sind wahre Tuning-Freaks am Werke. Die dort beschriebenen Verwirbelungsbleche hat Solarbayer mittlerweile ins Programm aufgenommen. Sie lassen sich aber auch selbst leicht herstellen.
Viel Erfolg und Spass beim Heizen 