Holzheizung - Energiesparen

Hallo,

wir haben bei uns daheim eine Holzheizung im Keller stehen. Allerdings hat der Raum in dem die Heizung ist ein Loch durch das man von draußen Holz in den Raum werfen kann. Ich habe mir jetzt nur gedacht, weil das Loch das ganze Jahr über offen ist, also auch wenn es sehr kalt draußen ist, dass es eine enorme Energieverschwendung sein muss wenn man es offen lässt. Das ist ja eigentlich wie mit einem Heizkörper den man bei offenem Fenster voll aufgedreht hat. Was kann man denn tun, außer dass man das Loch zu macht, um Energie zu sparen?

Danke schon mal

Hallo,da hast du schon recht ,du solltest das Loch mit einen Fenster verschließen ,ansonst kenne ich deine Heizung nicht um mir da eine Meinung zu bilden. Gruß Be

wir haben bei uns daheim eine Holzheizung im Keller stehen.
Allerdings hat der Raum in dem die Heizung ist ein Loch durch
das man von draußen Holz in den Raum werfen kann. Ich habe mir
jetzt nur gedacht, weil das Loch das ganze Jahr über offen
ist, also auch wenn es sehr kalt draußen ist, dass es eine
enorme Energieverschwendung sein muss wenn man es offen lässt.
Das ist ja eigentlich wie mit einem Heizkörper den man bei
offenem Fenster voll aufgedreht hat. Was kann man denn tun,
außer dass man das Loch zu macht, um Energie zu sparen?

Danke schon mal

Hallo!

Nix, Loch zumachen!

Gruß E. Pfeifer

Hallo!

Nix, Loch zumachen!

Gruß E. Pfeifer

Der Heizungsraum muss also ein abgeschlossener Raum sein in dem am besten keine kältere Luft von draußen rein kommen kann? Mein Vater nimmt das alles ein bisschen locker und meint dass das nicht viel ausmacht wenn das Loch offen ist. Kann man denn sonst noch irgendetwas tun um Energie einzusparen?

Der Heizungsraum muss also ein abgeschlossener Raum sein in dem am besten keine kältere Luft von draußen rein kommen kann? Mein Vater nimmt das alles ein bisschen locker und meint dass das nicht viel ausmacht wenn das Loch offen ist. Kann man denn sonst noch irgendetwas tun um Energie einzusparen?

Sorry aber ich verstehe die Frage nicht! Was macht ihr den mit dem Loch? Werft ihr da immer noch Holz durch? Was heizt ihr mit dem Ofen? Ist es ein Ofen oder eine echte Holzheizung?
Gruss
Thorsten

Ich denke das dieses Loch auch die Zuluft für den Heizkessel ist. In diesem Fall darf diese auch nicht geschlossen werden.

Wie wäre es, wenn Sie die Heizungsrohre und Armaturen dämmen. Ist eh Ihre Pflicht nach ENEV 2009. Das senkt die Verluste in dem Keller enorm.

Energiesparen:
Ich würde diese Einwurföffnung mit einer isolierten Tür verschliessen und nur dann öffnen wenn ich Holz einbingen will.
Einen freundlichen Gruss
Rolf Iseli aus der Schweiz

jetzt nur gedacht, weil das Loch das ganze Jahr über offen
ist, also auch wenn es sehr kalt draußen ist, dass es eine
enorme Energieverschwendung sein muss wenn man es offen lässt.
Das ist ja eigentlich wie mit einem Heizkörper den man bei
offenem Fenster voll aufgedreht hat. Was kann man denn tun,
außer dass man das Loch zu macht, um Energie zu sparen?

scherzhaft würde ich sagen, „wo ein Loch ist, sollte es gestopft werden“ aber VORSICHT !
In dem Fall wird das Loch vermutlich als Nachströmöffnung für die Frischluft für die Verbrennung sein, also bevor ihr da vielleicht was ganz dummes machen wollt , den Schornsteinfeger befragen !

Roland

Hallo Schey,

entweder baue eine Klappe mit einer Feder oder hänge eine oder mehre alte Decken , Jutesäcke usw. davor
gruß und viel erfolg
breidibootsmaenn

Hallo
Es giebt im Baustoffhandel blaue Styrodurplatten.Die haben einen hohen Dämmwert - 10 cm Stäke ist wie 30 cm Wand! Zuschneiden,einpassen,fertig.

Hallo,

das Loch ist wahrscheinlich für dir Frischluftzufuhr, am besten vorher erst den Schornsteinfeger fragen.

Gruß Norbert

Hallo,

jede Verbrennung benötigt Sauerstoff = Frischluft. Die Frischluftzufuhr = „Öffnung in der Außenwand“ sollte auf die Leistung der Feuerstätte abgestimmt sein. Für ein Einfamilienhaus mit einem Holzkessel liegt man mit einem freien Querschnitt von 100x100mm sicher nicht ganz falsch. Genaueres kann der örtliche Schornsteinfeger sagen. Um Wärmeverluste des Kessels zu vermeiden kann man diesen, gerade wenn es sich um ein älteres Gerät handelt, zusätzlich mit alukaschierter Mineralwolle dämmen. Die Zeizungsrohre, Absperreinrichtungen, Pumpen, etc. sollten ebenfalls mindestens mit der Dicke des Rohrquerschnitts gedämmt sein.

MFG, VR

PS: Viel Spaß beim Holz machen.

Hallo Schey,

mehr fällt mir dazu auch nicht ein. Sorry, kann dir da leider nicht weiterhelfen.

Also ganz klar: Das Loch muss zu!
Ich würde eine Blechtür hinmachen. (Holz geht auch.)
Mit Dichtung. Und Styrodur Isolation. Innen einfach nochmals ein Blech draufkleben fertig.
Aber Achtung:
Woher bekommt die Heizung ihr Verbrennungsluft?
Wenn das das einzige Loch ist bitte vorher mit dem Kaminkehrer sprechen. Dann ein Loch in der max. Größe machen. Vielleicht sogar mit einem Rohr direkt an die Heizung legen, dass sich die kalte Luft nicht im ganzen Raum ausbreiten kann.
Kaminfeger weiß hier Rat.
ULI

Hallo,
ich denke, Du kannst das Loch mit Dämmstoff zu machen. Die Häuser sind normalerweise nie so dicht, dass der Ofen nicht genügend Verbrennungsluft bekommt.
Wenn Du das Loch bei brennendem Heizkessel zu machst, und er brennt nach einiger Zeit noch immer gut, dann bekommt er genügend Luft. Brennt er schlechter, dann kannst Du das Loch wieder öffnen. Brennt er nun wieder gut, dann hätte er bei gechlossenem Loch zu wenig Luft bekommen.

Gruß Klaus

Guten Tag,

Hallo,
ich finde es ist doch sehr logisch, dass man des Loch zumachen muss. Wenn es im Heizraum zu warm wird und man denkt man müsste kalte Luft von draußen rein lassen, damit es nicht zu heiß wird und man im Heizraum zu sehr schwitzen muss, so ist das ein Trugschluss. Also als erstes das Loch zumachen, z.B. mit dicken Styroporlatten, die man dan raus nehmen kann, wenn man Holz reinwerfen muss.
Wenn es dann im Heizraum sehr warm wird, dann muss man die Stellen suchen von denen die Wärme kommt und diese Stellen dann mit einer Wärmedämmung versehen.

Viele Grüße

Klaus Heger

Hallo,

wir haben bei uns daheim eine Holzheizung im Keller stehen.
Allerdings hat der Raum in dem die Heizung ist ein Loch durch das man von draußen Holz in den Raum werfen kann. Ich habe mir jetzt nur gedacht, weil das Loch das ganze Jahr über offen ist, also auch wenn es sehr kalt draußen ist, dass es eine enorme Energieverschwendung sein muss wenn man es offen lässt.
Das ist ja eigentlich wie mit einem Heizkörper den man bei offenem Fenster voll aufgedreht hat. Was kann man denn tun, außer dass man das Loch zu macht, um Energie zu sparen?
Danke schon mal

Guten Tag,

Hallo,
ich würde das Loch mit einer Styorporplatte zumachen, so dass amn diese wieder herausnehmen kann, wenn man Holz in den Raum einwerfen will.
Viele Grüße
Klaus Heger

Guten Tag,

Hallo,
ich würde das Loch mit einer Styroporplatte zu machen, so dass man diese wieder herausnehmen kann, wenn man Holz in den Raum reinwerfen will.
Viele Grüße
KLaus Heger