Hallo,
ich finde es ist doch sehr logisch, dass man des Loch zumachen muss. Wenn es im Heizraum zu warm wird und man denkt man müsste kalte Luft von draußen rein lassen, damit es nicht zu heiß wird und man im Heizraum zu sehr schwitzen muss, so ist das ein Trugschluss. Also als erstes das Loch zumachen, z.B. mit dicken Styroporlatten, die man dan raus nehmen kann, wenn man Holz reinwerfen muss.
Wenn es dann im Heizraum sehr warm wird, dann muss man die Stellen suchen von denen die Wärme kommt und diese Stellen dann mit einer Wärmedämmung versehen.
Viele Grüße
Klaus Heger
Hallo,
wir haben bei uns daheim eine Holzheizung im Keller stehen.
Allerdings hat der Raum in dem die Heizung ist ein Loch durch das man von draußen Holz in den Raum werfen kann. Ich habe mir jetzt nur gedacht, weil das Loch das ganze Jahr über offen ist, also auch wenn es sehr kalt draußen ist, dass es eine enorme Energieverschwendung sein muss wenn man es offen lässt.
Das ist ja eigentlich wie mit einem Heizkörper den man bei offenem Fenster voll aufgedreht hat. Was kann man denn tun, außer dass man das Loch zu macht, um Energie zu sparen?
Danke schon mal