Hallo Deborah,
ist das normal, das diese halb meter langen weissen Rettiche
innen holzig sind?
Ich nehme mal an, dass Du nicht „holzig“ meinst (das spielt sich
an der Peripherie ab, wie bei Kohlrabi = harte Fasern), sondern
eher „pelzig“, d. h. trocken-porös im Innern.
Eigentlich ist Pelzigkeit gerade bei den beschriebenen
Japan-Rettichen recht selten.
Wofür ist das ein Zeichen (zu alt, zu früh
geertnet, zu spät…)?
Meines Erachtens ist es ein Zeichen von nicht ausreichender
Wasserzufuhr und zu schnellem Wachstum bei großer Hitze.
Wann ist Rettich-Saison?
Heutzutage eigentlich das ganze Jahr über, da es immer Rettiche
aus Unter-Glas- bzw. Unter-Folien-Anbau gibt. Ansonsten gibt es
eine Saison vom Frühjahr bis in den Spätherbst, je nach Sorte
(vom „Lila Ostergruß“ bis zum schwarzen, kugelrunden
„Winterrettich“, der spät geerntet und im Sandeinschlag den
ganzen Winter frisch gehalten werden kann). Ob ein Rettich gerade
Saison hat, erkennst Du normalerweise schon am Preis.
Gibt es
„Ersatz“ (kleine oder/und andersfarbige Rettiche)?
s.o.
Nun ist schon Markt, und trotzdem kriegt man eine miserable
Qualität (aus dem Grossmarkt)…
Ich mache immer den Gewichtstest beim Einkauf: In der Hand wiegen
und den im Verhältnis zur Größe schwersten Rettich kaufen!
Viel Erfolg!
R.B.