Holzkäfer, bzw. Gemeiner Nagekäfer

Hi

Ich habe bei Wikipedia schon nachgelesen, aber meine Frage wird nicht eindeutig geklärt. Darum frage ich hier mal die Fachleute.

Ich habe schon einige male gesehen, das irgendwelche Möbel, Türbalken usw. vom gemeinem Nagekäfer befallen waren. Ich habe jetzt zwar gelesen, das selbst der Nachwuchs im gleichen Holz abgelegt wird und somit viele Generationen heranwachsen würden.
Soweit so gut, aber was vertreibt die Käfer am Ende? Wo sind die auf einmal geblieben? Z.B. ein alter Türrahmen hat die typischen kleinen Fresslöcher. Larven findet man auch genug, aber weit und breit kein Nagekäfer. Schmeckt denen dann das Holz nicht mehr oder sieht man die nur einfach nicht weil sie sich verstecken?
Kann man es erkennen, ob es ein aktives Nest gibt oder geht das nicht?

Gruß Nino

Sie fliegen weg, um sich irgendwo zu paaren und neues Holz zu suchen, in das sie ihre Eier legen können.
http://www.baufachinformation.de/denkmalpflege.jsp?m…
Udo Becker

Hi

Sie fliegen weg, um sich irgendwo zu paaren und neues Holz zu
suchen, in das sie ihre Eier legen können.

Aber warum suchen sie sich neues Holz, wenn Generationen an ein und dem selben Platz genug zum leben finden. Am alter des Holzes kann es allein nicht liegen. Was bewegt also die Käfer sich woanders niederzulassen oder sich nicht mehr zu vermehren?

http://www.baufachinformation.de/denkmalpflege.jsp?m…

Was wolltest du mir damit neues zeigen? Eine Erklärung habe ich hier leider nicht finden können. Habe ich was übersehen?

Gruß Nino

Hallo
Hier weitere Infos
http://de.wikipedia.org/wiki/Holzsch%C3%A4dling
Häufig
http://de.wikipedia.org/wiki/Nagek%C3%A4fer
darunter
http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Nagek%C3%A4fer…

«Aber warum suchen sie sich neues Holz, wenn Generationen an ein und dem selben Platz genug zum Leben finden?»
Einige Arten, (frischholzschädigende Insekten) bevorzugen generell Neuholz, andere Arten verschmähen, bei den langen Lebenszyklen, das härter werdende Holz und verschwinden so wieder (zB. bei den erwähnten Türrahmen).
Einen anderen Abbruch der Tätigkeit kann durch luftchem. Einwirkung, durch
Insektizide oder manchmal für die Insekten «unangenehme» Gerüche oder Gase
(zB. Luftverbesserer) erfolgen.

«ob es ein aktives Nest gibt oder geht das nicht»
Ihre aktive Tätigkeit kann man durch frische, feine Holzstaubhäufchen unter den
aktiven Löchern feststellen (nötigenfalls durch leichtes Klopfen).

Sehr vielseitig und interessant die Gesellen aber oft nicht angenehm.
Mit tierfreundlichen Grüssen
Marc für Tierinformation Schweiz

1 Like