hallo,
was würde nur das Holz im Baumarkt/„Holzgeschäft“ kosten nicht zugeschnitten?
http://shop.oekobeute.de/epages/es10586864.sf/de_DE/…
cu
Friedrich
hallo,
was würde nur das Holz im Baumarkt/„Holzgeschäft“ kosten nicht zugeschnitten?
http://shop.oekobeute.de/epages/es10586864.sf/de_DE/…
cu
Friedrich
Hallo !
Das Material „Weymouth“-Kiefer ist ziemlich exotisch für Baumärkte,da hätte man sogar im Holzhandel Schwierigkeiten.
Ich weiss,Imker wollen das haben,weil es leicht,astfrei und unbehandelt(ist ja wichtig!) bei Freibewitterung extrem beständig ist.
Und wichtig,habs beinahe vergessen,es verzieht sich nicht !
Man muss halt suchen,ob man solche Bretter(Bohlen) findet,die man nehmen kann,falls Breite nicht reicht kann man es ja verbreitern durch leimfreie Verbindungen(Lamellos und Querstifte).
MfG
duck313
Diese Holz ist tatsächlich ein Exot. Mir erschließt sich nicht, warum ich Holz über zig tausend Kilometer importiere, wenn ich einheimische Hölzer mit durchaus „guten“ Eigenschaften vor der Haustüre habe wie z.B. Lärche, Kiefer und Douglasie
Und wichtig,habs beinahe vergessen,es verzieht sich nicht !
Auch dieses Holz kann sich verziehen… kommt immer auf die Umstände an
Man muss halt suchen,ob man solche Bretter(Bohlen) findet,die
man nehmen kann,falls Breite nicht reicht kann man es ja
verbreitern durch leimfreie Verbindungen(Lamellos und
Querstifte).
Ein ordentlicher D4 Leim ist nicht schlecht. Stecken wie Lego scheint mir Problematisch
mfg Helmut
Hallo !
Weymouth-Kiefer(pinus strobe) mag ursprünglich aus Nordamerika stammen ,es wird aber schon seit Jahrhunderten in Europa(Deutschland auch) angebaut und als Nutzholz geerntet.
MfG
duck313