Holzkonstruktion

Liebe Helfer,
wir möchten ein Hochbett bauen (Altbau) und um senkrechte Stützen zu vermeiden, dazu an der massiven Ziegel-Wand 2 Längsthölzer anbringen (2,20m lang) und diese dann mit Sparren überspannen (2,60m Spannweite). Diese sollen dann mit Fußbodenbrettern belegt werden. Auf dieses Plateau soll dann das eigenliche Bett draufgestellt werden.
1.Wie stark sollten die Hölzer dimensioniert sein, um das ganze sicher, nicht zu wackelig aber auch nicht zu stark dimensioniert und damit zu teuer zu machen?
2.Welche Art von Dübeln und Schrauben und wie viele auf 2,20m Länge?
3.Wie die Sparren auf den Trägerhölzern befestigen?
4.Wie die Fußbodenbretter befestigen.
5.Müssen noch zusätzliche Maßnahmen getroffen werden, um Knarren zu verhindern?
Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen

habe die ehre,

  1. zur stärke der sparren sowie der wandhölzer würde ich 6*6 cm starke fichtenhölzer empfehlen.
  2. es gibt von der firma fischer dübel mit dem kürzel sx, da würde ich 8mm durchmesser nehmen. die schrauben richten sich dann nach der vewendeten holzstärke. sie sollten aber 5mm durchmesser haben und ca. 5-6cm ins mauerwerk reichen. 7-8 schrauben je seite sollten ausreichen.
  3. die sparren dann einfach auf die wandhölzer links und rechts auflegen und von oben verschrauben. 6-7 sparren reichen aus. auf beiden seiten ca. 1cm luft zur wand lassen.
  4. die fussbodenbretter werden in der nut an die sparren getackert.
  5. das knarren lässt sich bei holzkonstruktionen nur schwierig verhindern. holz ist ein lebendiger werkstoff der sich ständig an die raumatmosphäre anpasst. es schwindet und quillt bei veränderungen der luftfeuchte im raum.

Hi

Ich habe schon drei Hochbetten hinter, leider schon etwas länger her.
Nun ich will mein bestes geben.
Ich finde die Idee mit den Fussbodenbrettern gut aber man muss sich im Klaren sein, dass man viel Platz in der Höhe verschenkt, wenn dann noch das Bett daraufgestellt werden soll.
Ich habe als tragende Balken außen um das Bett 6x10 cm genommen, mit den Resten einen Bettkasten am Kopfende gebaut und nur einen stützenden Balken genommen im Raum senkrecht. Ohne den kommt man nicht aus es sei denn man hat zwei gegenüberliegende Wände, wo man zwei waagerechte Bretter anbringen kann.
Welche Art von Dübeln man nimmt und wieviele fragt man am besten im Holzhandel, hängt auch vom Holz ab.
Die Sparren sollte man am besten mit einer Schicht Teppichbodenrest auf die tragenden Balken legen und höchstens mit zwei Schrauben pro Brett montieren, mehr ist nicht nötig. Das vermeidet auch das Knarren. Grundsätzliche sollte bei der Konstruktion bedacht werden, wo sich das Holz beim Belasten bewegt; überall dort, wo es sich bewegt darf man keine Holz-Holz-Berührungen zulassen.

Ein aufklappbarer Bettkasten mit Rücken-schmeichelnder Form aus kleinen Brettern ist übrigens immer ein Hit auch zum Verstauen von Büchern und zum Anbringen einer Lampe.

Bei Bedarf kann ich Bilder schicken, die einige kleine Kniffe zeigen. Hatte die damals aufgenommen und sie sind auch schon öfter verschickt worden mit guter Resonanz.

Grüße und viel Erfolg,
[…]

PS: Ich freue mich immer über Fotos und Anregungen.

[Team] Name entfernt

Hallo,
tut mir leid, aber da kann ich nicht weiter helfen.
LG
EB

Hallo Frank,
zu 1) Die zwei Längshölzer (2,2m)sollten min. 15 cm hoch sein und 6-8 cm stark. Wenn sie nicht reißen sollen, dann müßtest Du Leimholzbalken nehmen.
zu2) Ich würde pro Balken 5 Dübel setzen (gleichmäßig verteilt). Die Schrauben sollten min. 15mm dick sein.Zweidrittel der Schraube müssen in der Wand sein. Eindrittel im Holz. Also richtet sich die Schraubenlänge nach der Stärke Deines Holzes. Im Zweifelsfall lieber die Schraube länger ins Mauerwerk gehen lassen, aber nicht weniger als Zweidrittel. Du kannst ruhig sogenannte Schlüsselschrauben nehmen. Du kannst mit einen Forstnerbohrer (auch Astlochbohrer genannt) zuerst ins Holz hinneinbohren, sodass der Schraubkopf im Holz versenkt ist und dann beim Tischler eine passige Abdeckkappe aus Holz kaufen, die Du dann am Ende über die Schraube steckst. Dann würde mann keine Schraube mehr sehen. Wenn Du im Balken die Löcher für die Schrauben bohrst, bohre sie im unteren Drittel des Balkens. Denn nur die Holzstärke über der Schraube ist tragend. Da Du eine ziegelmauer hast, brauchst Du keine speziellen Dübel. Der Dübel muss nur zur Schraube passen. Wenn Du das Loch für den Dübel bohrst, dann bohre etwas tiefer als der Dübel lang ist. Die Länge des Dübels sollte ungefähr Zweidrittel der Schraubenlänge betragen.
Zu3) Die Sparren auf den Trägerhölzern befestigst Du von Oben mit einer entsprechend langer Schraube, d.h. Du schraubst von Oben durch den Sparren direkt in die Längsbalken an der Wand. Diese Schrauben müssen nicht dick sein nur lang genug. Vorbohren nicht vergessen. Ach ja die Sparren sollten 6-8cm breit sein und 18-20cm hoch sein. Auch hier gilt: Wenn sie nicht reißen sollen, dann nimm Leimholzbalken. Der Sparrenabstand sollte zwischen 40-45cm sein
zu4)Die Fußbodenbretter sollten vielleicht Hobeldielen mit Nut und Feder sein. Normale Feserbretter sind zu dünn, d.h. die Hobeldielen sollten ca 3cm dick sein und nich weniger als 2,8cm! Die musst Du dann mit Senkkopfschrauben in die Sparren schrauben. Dazu bohrst Du die Bretter vor und senkst sie an, damit der Schraubenkopf im Holz verschwindet und das Holz nicht reißt.
Alternative: Du fragst im Holzhandel nach OSB Platten. Das sind grob gehäckselte Holzteile und dann verpreßt. Es gibt sie in verschiedenen Strukturen und Stärken. Die Oberfläche kannst Du schleifen und behandeln. Ist Geschmacksache. Schau es Dir mal an. Sie sind mit Nut und Feder, werden verklebt und geschraubt. Ist auf jeden Fall quietschsicherer als Dielenbretter.
zu 5)Du solltest Dir Gedanken machen über ein Geländer. Geländerstäbe dürfen max. 12cm auseinander stehen. Die Geländerhöhe sollte min. 92cm betragen. Wenn Du kleine Kinder hast min. 1m. Wie kommst Du auf das Hochbett? Wenn Du noch eine Spartreppe anbauen willst, must Du das beim Geländerbau berücksichtigen.
So, ich hoffe ich konnte Dir helfen. Viel Spaß beim Bauen. Und lass Dich nicht frustieren, wenn etwas nicht gleich klappt.
Liebe Grüße Meik

Hallo Frank,

Ich würde dir liebend gerne helfen, bei so einer Angelegenheit ist es mir jedoch ein bisschen mulmig einfach ein paar Anweisungen zu schreiben bei denen man schnell missverstanden wird. Da möchte ich dir lieber raten einen Fachmann in deiner nähe zu rate zu ziehen.
Es ist eine ziemlich große Konstruktion und dabei kann man schnell einen Falschen Rat geben. Überhaupt mit der Tragfähigkeit dieser Decke die das Bett tragen soll.
Hoffe trotzdem das du Erfolg bei einen meiner Kollegen hast.
Grüße
Ralph

Hallo Frank,
vielen Dank für deine Anfrage. Habe gerade meine bessere Hälfte zur Arbeit gebracht(zum Baumarkt:smile: und mich wegen deines Vorhaben etwas umgesehen.

Ich würde wie folgt vorgehen und folgendes Material verwenden:
Für die beiden Auflagebretter rechts und links an der Ziegelwand, sind Massivholzplatten aus Fichte unbehandelt, 250cm/20cm und 28mm stark geeignet. In Beide arbeitest du fünf Aussparungen(Stichsäge) mit der Größe von Breite 46mm und Höhe 96mm von oben her ein. Dein Auflagen sind 220cm lang, die beiden äußeren Aussparungen setzt du 15cm von der Vorder und Hinterkante zurück. Die anderen Drei verteile dazwischen. Genau mittig unter die Aussparungen werden 5cm von der Unterkante Brett 10mm große Löcher für die Wandmontage gebohrt.
Material: 2 Stück Massivholzplatten Fichte 250cm/20cm, 28mm stark, Preis/St ca. 18,50€ ergibt 37 Euro

Ausrichten der Auflagen!
Halte eine Auflage in gewünschter Höhe an die Wand und mache an der Vorerkante und Hinterkante einem kleinen Bleistiftstrich. Wenn die Hinterkante an eine Wand anstoßen soll, markierst du eben nur die Vorderkanten. Das Selbe an der anderen Seite. Jetzt nimmst du eine Schnur oder ein Maßband und misst die Diagonale aus. Also den Abstand von rechte Seite hinten zu linke Seite vorn und umgekehrt. Je nach Differenz muß du jetzt eine Auflage so nach vorne verschieben, bis das Diagonalmaß stimmt! Dann richte die Auflagen mit einer Schlauchwaage oder Richtscheid in der Höhe aus und bohre die Wände mit einem 10mm Steinbohrer leicht an. Achte darauf das nichts verrutscht. Hier und da ein Stichlein ist hilfreich! Oder aber man stellt paar Leisten hinten und vorn unter.
Entferne die Auflagen und bohre die zehn Löcher ca.10cm tief in die Wände. Schau vorher noch mal nach Strom oder Wasserleitungen, auch in der Nebenräumen. Notfalls mußt du ein Loch versetzen! Zum befestigen eignen sich Fischer Metall-Fensterrahmendübel F10 M 112. Die Teile haben so Abdeckkappen beiliegen. Auf die Rückseiten der Auflagen würde ich noch Silikon auftragen. Das gibt noch mal zusätzlichen halt.
Alternativ kannst du auch Stockschrauben verwenden! Kann man eine verchromte Hutmutter mit Unterlegscheibe benutzen.
Kosten für 10 Stück Metall-Fensterrahmendübel
ca. 13 Euro.

Jetzt längst du die Sparrenhölzer ab und legst sie in die Aussparungen(kannst du auch eine Spur Silikon reinziehen) ein. Weiter würde ich sie nicht befestigen. Wo will es hin:„Oben der Himmel, unten die Erde“!Als Sparren würde ich Rahmen und Konstruktionshölzer 45mm/95mm 270cm lang verwenden.
Messe alle fünf von Wand zu Wand einzeln aus und gib 1cm Luft damit das Holz arbeiten kann.
Abhängig davon, was für ein Bett (Doppel oder Einzelbett,Gewicht usw.) und wie schwer die Personen (Kinder oder Erwachsene) sind, kannst du dich auch für stärkere Rahmenhölzer 65mm/95mm entscheiden. Mußt dann eben die Aussparungen größer machen.
Kosten der Rahmenhölzer Fichte 45mm/95mm 270cm lang,
das Stück ca. 13€, ergibt 65 Euro.

Deine Fußbodenbretter kannst du mit Spax oder verdeckt in die Nut verschrauben. Je nach dem, ob du noch einen Belag darüber legen willst oder nicht! Auf alle Fälle sollten sie min. 22mm stark sein. Die Vorderkante der Fußbodenbretter verstärkst du unten mit einer Leiste von ca. 30/30mm, um dort auch eine Sichtblende Befestigen zu können.
Dahinter kann man dann zum Beispiel eine Leuchte befestigen, die den Dunklen Bereich unter dem Plateau ausleuchtet.
Zum Knarren!
Ich denke, das einzige was knarren könnte, könnte das Bett sein. :smile:)

Ich hoffe ich konnte dir mit meinen Gedanken etwas weiterhelfen.
Viele Grüße sendet Tilo