Ebenfalls ist für mich interessant, ob die von mir
erwirtschafteten Beträge versteuert werden müssen und in
welcher Form?
Wenn Du es als Privatperson machst, fällt das unter sonst. Einnahmen im Jahressteuerausgleich.
Ansonsten holst Du Dir für 20 DM ein Gewerbeschein und versteuerst es darueber. Vorteil von Variante 2, dun bekommst die Mwst. fuer die Anlage vom ‚Hans‘ (Finanzamt) zurueck.
Gibt es Vorschriften, an welchem Standort ein Holzkraftwerk
errichtet werden darf? Bzw. welche Voraussetzungen vor
Baubeginn erfüllt sein müssen.
Es gibt die Reihe Beck’s Recht (Taschenbuch, ca. 30 DM). Fuer Heizkraftanlagen gilt das BundesImissionSchutzgesetz (BImSchG)
mit diversen Verordnungen (hier 4., 9.? und weitere).
Kauf Dir als das Beck Taschenbuch zum BImSchG (incl. Verordnungen). Mittlere Anlagen (exakt -> BImSchV) muessen beim Landratsamt (bitte zustaendige Abteilung erfragen, da Sie regional verschiedene Bezeichnungen tragen)genehmigt werden.
Ich hoffe, ich konnte helfen !
Gruß
Marco