Hi,
Und woher soll ich
wissen wieviele Anbiter schwedischer Möbelhäuser es gibt?
Da fällt mir jetzt tatsächlich kein einziger ein.
Das ist nicht mein Problem.
Allerdings
kaufe ich auch sehr selten schwedische Möbelhäuser.
Man muss keine schwedischen Möbelhäuser kaufen um sie kennen zu können. Du kennst ja wohl auch beispielsweise mehrere Automarken oder Druckerhersteller usw. ohne gleich jeweils diese gekauft zu haben?
Warum kannst du dich eigentlich für einen Tipp nicht einfach
bedanken, statt den Tippgeber anzupissen und die MOD gleich
mit?
Ich fühle mich von Dir angepisst.
Für eine Antwort zu bedanken mit der man nichts anfangen kann, kann man machen, muss man aber nicht.
Und viele Antwortgeber/-innen werden nicht bedankt, weder verbal noch mit Sternchen.
Die Moderatorin ist meines Wissens in diesem Brett in dieser Funktion nicht tätig sondern schrieb als Userin. Zwei Nachfragen an sie als Moderatorin in einem von ihr betreuten Forenbrett ließ sie unbeantwortet, und ja, das ärgerte mich.
Außer dir hat hier vermutlich jeder kapiert, was gemeint war.
Ja, selbst wäre ich die Einzige die es nicht kapiert hat, ist das ein Problem Dinge einfach gleich verständlich zu formulieren? Bzw. dann einfach konkret die Antwort nachzuliefern?
In der Nähe des Möbelhauses in dem ich meistens einkauf(t)e, gibt es einen Laden mit Skandinavischen Möbeln, ein Skandinavisches Möbelhaus. Und dazu rechne ich schwedische Möbel.
http://www.scandinaviandesigncenter.de/
http://schwedenstil.de/content/de/
http://www.mylin.de/592.html
http://www.schwedentor.de/forum/wo-schoene-schwedenm… hier wird beispielsweise nach Ikea-Alternativen gefragt und diese auch geboten
http://www.skandinavien-links.de/shopping_moebler.html
http://www.moebel-sensation.de/schwedenmoebel.html
http://www.ftd.de/panorama/vermischtes/outofoffice/:…
…
Es gibt also mehr als nur ein schwedisches Möbelhaus bzw. Anbieter schwedischer Möbel.
Ciao,
Romana