Holzküche naturbelassen oder wachsen / ölen?

Hi,

die meisten meiner Möbel sind aus unbehandeltem Holz. Doch ich erinnere dass die Spüle in der alten Wohnung nach ein paar Jahren etwas fleckig geworden war. Von daher die Überlegung die Küche wasser- bzw. fettspritzerabweisend zu „imprägnieren“.

Würdet Ihr einen Lack, z.B. Alpina Klarlack, ein Wachs oder Öl verwenden? Und wenn ja, was könnt’ Ihr an umweltfreundlichen Produkten empfehlen?

Ich hatte mal Auro, nur das hat tagelang gestunken und ich bekam etwas Kopfschmerzen davon. Livos oder Leinos soll auch gut sein. Auch fand ich beispielsweise noch Osmo. Hat hier wer, und welche, Erfahrungen?

Danke und ciao,
Romana

Hi,

nachträglich fand ich noch diese Liste, die möglicherweise für mehr Wachser/-innen und Öler/-innen interessant ist: http://www.wikidorf.de/reintechnisch/Inhalt/HolzOele…

Ciao,
Romana

Moin auch,

ich habe Buchenholzarbeitsplatten, die einmal im Jahr mit dem Oel eines schwedischen Moebelhauses eingepinselt werden. Es muffelt etwas fuer ca. 1 Tag, dann sit alles gut. Wenn deine Platten noch roh sind, musst du erst 2-3mal pinseln, bevor sie wasserresistent werden.

Ralph

Hi DataEditor,

dasss man ein- bis zweimal das Holz einwachsen bzw. einölen muss, ist mir klar. Doch gefunden werden wollen konkret Herstellernamen und resptektive Erfahrungswerte damit. Dein „Oel eines schwedischen Moebelhauses“ sagt mir zu wenig bzw. letztendlich nichts.

Ciao,
Romana

HAllo,

ich hatte auch eine „Nur-Holzküche“ mit Buchenarbeitsplatte. Diese Platte habe ich regelmäßig mit Leinöl massiert.
Mit Tuch auftragen, nach 15 min polieren - fertig. Tuch nachher luftdicht verpackt entsorgen (Selbstentzündungsgefahr).

Haelge

Hallo

Dein „Oel eines schwedischen Moebelhauses“ sagt mir zu wenig bzw. letztendlich nichts.

Wieviele schwedische Möbelhäuser kennst du? Wenn dir eins einfällt: Die Produktpalette an Ölen zur Oberflächenbehandlung von Holz ist dort wirklich winzigklein.

LG Barbara

Würdet Ihr einen Lack, z.B. Alpina Klarlack, ein Wachs oder Öl
verwenden? Und wenn ja, was könnt’ Ihr an umweltfreundlichen
Produkten empfehlen?

einen lack würde ich nicht nehmen, da der irgendwann reisst und blättert und das ganze unansehnlich macht.

wachs ist keine dauerhafte lösung, da nur eine schicht auf das holz aufgetragen wird. wenn da mal ein warmer topf draufsteht wird schmilzt die chose und bekommt ränder und so

normales leinöl versiegelt die fläche auch nicht zufriedenstellend und es gibt wasserflecken usw.

bei meiner ersten platte aus buche hatte ich ein hartwachsöl von osmo benutzt, was ziemlich lange den gewünschten erfolg gebracht hatte.

jetzt vor kurzem, bei einer eichen-arbeitsplatte habe ich das ganze mit einem leinöl-firnis behandelt und bin bisher sehr zufrieden.

hersteller war glaube ich natural-farben oder so.

gruß inder

Hi Barbara,

Hallo

Dein „Oel eines schwedischen Moebelhauses“ sagt mir zu wenig bzw. letztendlich nichts.

Wieviele schwedische Möbelhäuser kennst du?

Wenigstens zwei, wobei ich nicht weiß wieviele es gibt. Und wenn Ikea gemeint sein soll, und Ikea mag ich ganz und gar nicht leiden, hätte man das auch einfach schreiben können um etwaige Mißverständnisse auszuschließen. Und woher soll ich wissen wieviele Anbiter schwedischer Möbelhäuser es gibt? Ich meine, Papiertaschentuch ist ja auch nicht nur Tempo, gleichwohl das die bekannteste Marke sein dürfte.

Off topic: wann erhalte ich von Dir, bereits zweimal nachgefragt, weshalb Beiträge von / mit mir als „off topic“ gelöscht wurden, indes Beiträge anderer, die auch nicht direkt / exakt / ausschließlich auf die Frage eingehen, stehen bleiben?

Ciao,
Romana

Wenn dir eins

einfällt: Die Produktpalette an Ölen zur Oberflächenbehandlung
von Holz ist dort wirklich winzigklein.

LG Barbara

1 Like

Und woher soll ich
wissen wieviele Anbiter schwedischer Möbelhäuser es gibt?

Da fällt mir jetzt tatsächlich kein einziger ein. Allerdings kaufe ich auch sehr selten schwedische Möbelhäuser.
Warum kannst du dich eigentlich für einen Tipp nicht einfach bedanken, statt den Tippgeber anzupissen und die MOD gleich mit?
Außer dir hat hier vermutlich jeder kapiert, was gemeint war.

2 Like

Moin auch,

bevor das hier jetzt ausartet: Ich habe der UP per PN alles noetige uncodiert mitgeteilt.

Ralph

Hi,

Und woher soll ich
wissen wieviele Anbiter schwedischer Möbelhäuser es gibt?

Da fällt mir jetzt tatsächlich kein einziger ein.

Das ist nicht mein Problem.

Allerdings

kaufe ich auch sehr selten schwedische Möbelhäuser.

Man muss keine schwedischen Möbelhäuser kaufen um sie kennen zu können. Du kennst ja wohl auch beispielsweise mehrere Automarken oder Druckerhersteller usw. ohne gleich jeweils diese gekauft zu haben?

Warum kannst du dich eigentlich für einen Tipp nicht einfach
bedanken, statt den Tippgeber anzupissen und die MOD gleich
mit?

Ich fühle mich von Dir angepisst.

Für eine Antwort zu bedanken mit der man nichts anfangen kann, kann man machen, muss man aber nicht.

Und viele Antwortgeber/-innen werden nicht bedankt, weder verbal noch mit Sternchen.

Die Moderatorin ist meines Wissens in diesem Brett in dieser Funktion nicht tätig sondern schrieb als Userin. Zwei Nachfragen an sie als Moderatorin in einem von ihr betreuten Forenbrett ließ sie unbeantwortet, und ja, das ärgerte mich.

Außer dir hat hier vermutlich jeder kapiert, was gemeint war.

Ja, selbst wäre ich die Einzige die es nicht kapiert hat, ist das ein Problem Dinge einfach gleich verständlich zu formulieren? Bzw. dann einfach konkret die Antwort nachzuliefern?

In der Nähe des Möbelhauses in dem ich meistens einkauf(t)e, gibt es einen Laden mit Skandinavischen Möbeln, ein Skandinavisches Möbelhaus. Und dazu rechne ich schwedische Möbel.

http://www.scandinaviandesigncenter.de/
http://schwedenstil.de/content/de/
http://www.mylin.de/592.html
http://www.schwedentor.de/forum/wo-schoene-schwedenm… hier wird beispielsweise nach Ikea-Alternativen gefragt und diese auch geboten
http://www.skandinavien-links.de/shopping_moebler.html
http://www.moebel-sensation.de/schwedenmoebel.html
http://www.ftd.de/panorama/vermischtes/outofoffice/:…

Es gibt also mehr als nur ein schwedisches Möbelhaus bzw. Anbieter schwedischer Möbel.

Ciao,
Romana

Hi Ralph,

es tut mir leid, solltest Du Dir auf Deine virtuellen Füße getreten gefühlt haben. Wie ich schrieb, konnte ich mit einem bloßen schwedischen Möbelhaus nix anfangen. Und Ikea - mit Verlaub - steht meiner Meinung nach nicht für Qualität.

Doch gut. Nun sind alle Klarheiten beseitigt. Und wenn so würde ich mich für Naturhaus entscheiden bzw. ich finde den selbst gefundenen und nachträglich beigesteuerten Link zu Wachs / Öle recht interessant.

Ciao,
Romana

Moin auch,

meine viruellen Füße sind extrem unempfindlich:smile: Und ich fühlte mich auch nicht angepinkelt. Nur sollten hier keine Firmennamen genannt werden, weil Werbung als unschön empfunden wird. Ansonsten steht I… nicht für Qualität, hat aber ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis. Und das Holzöl ist wirklich gut.

Ralph

2 Like

Und woher soll ich
wissen wieviele Anbiter schwedischer Möbelhäuser es gibt?

Da fällt mir jetzt tatsächlich kein einziger ein.

Das ist nicht mein Problem.

Wer bietet denn, deiner Meinung nach, „schwedische Möbelhäuser“ an?

Lesen ist nicht so deins,
oder?

Ich fühle mich von Dir angepisst.

Das wundert niemanden. Dass du sehr gut austeilen kannst, aber nix einstecken, hast du mannigfach bewiesen.

Hi,

Und woher soll ich
wissen wieviele Anbiter schwedischer Möbelhäuser es gibt?

Da fällt mir jetzt tatsächlich kein einziger ein.

Das ist nicht mein Problem.

Wer bietet denn, deiner Meinung nach, „schwedische
Möbelhäuser“ an?

Niemand bietet „Schwedische Möbelhäuser“ an. Oder meinst Du nicht, dass es auch schwedische Möbelschreiner/-innen gibt, die ihr eigenes Geschäft, ihr eigenes Möbelhaus haben können bzw. haben.

Lesen ist nicht so deins,
oder?

Schreibe Klartext oder gar nicht.

Ich fühle mich von Dir angepisst.

Das wundert niemanden. Dass du sehr gut austeilen kannst, aber
nix einstecken, hast du mannigfach bewiesen.

Selbst wenn dem so wäre, was ich nicht so sehr, was haben beide Dinge miteinander zu tun? Am besten Du liest meine Beiträge nicht und gut ist es.

Ciao,
Romana

Hi Ralph,

dass hier keine Firmennamen genannt werden sollen, wußte ich nicht. Komisch wie unterschiedlich dies in den jeweiligen Brettern hier gehalten wird. Konsequent inkonsequent. :smile:

Da ich besagten Anbieter nicht mag, interessieren mich auch nicht Teilsegmente des „Möbelhauses“. Weiß der Geier was da für Giftstoffe drin sind… Jedenfalls ist mir das Risiko zu hoch. Und vor allem: glücklicherweise gibt es ja genug Alternativen.

Thema geklärt.

Ciao,
Romana