Holzöl -Überschuss abnehmen

Hallo!
Habe unseren Esstisch abgeschliffen und mit Holzöl eingestrichen, genau nach Vorschrift :smile: Nach ca. einer Stunde schaue ich nochmal nach und mir ist, als hätte ich doch zu satt aufgetragen und es zieht nicht alles ein. Auf dem Kanister steht, man soll nicht eingedrungenes Öl mit einem Baumwolltuch abnehmen. Kann ich da jetzt noch rangehen? Hinterlasse ich da nicht Schlieren und Fusseln?

Gruß,
Eva

Moin auch,

eine Stunde erschient mir arg wenig. Wenn ich meine Küche öle dauert es ca. 24 Stunden, bis alles eingezogen ist.

Ralph

Hallo!
Danke für Deine Antwort. Habe heute Morgen kontrolliert und der Tisch ist sehr schön geworden, alles eingezogen. Meine Frage bleibt aber: Im Falle tatsächlich Öl stehenbleibt, kann man das einfach abwischen? Und zu welchem Zeitpunkt? Und: Es wird empfohlen, nach der Trocknung über Nacht einen Feinschliff mit 240er vorzunehmen. Danach wird nicht noch einmal geölt, das ist einfach eine Art Polieren?

Gruß,
Eva

Moin auch,

überschüssiges Öl kannst Du einfach aufnehmen. Einfach warten, bis alles eingezogen ist, wenn dann irgendwo noch eine Pfütze steht einfach abwischen. Nochmal Schleifen würde ich nicht, der Sinn erschließt sich mir auch nicht.

Ralph

Hallo!
Danke für Deine Antwort. Habe heute Morgen kontrolliert und
der Tisch ist sehr schön geworden, alles eingezogen. Meine
Frage bleibt aber: Im Falle tatsächlich Öl stehenbleibt, kann
man das einfach abwischen?

ja, wischt man einfach ab, idealerweise mit einem frischen tuch

Und zu welchem Zeitpunkt?

so nach ca. 30 minuten. hintergrund ist der, dass stehendes öl, das nicht einzieht u.u. eine inhomogene oberfläche verursacht. ist in deinem fall jetzt nicht passiert, kann aber, je nach holzart, dazu führen…

Und: Es
wird empfohlen, nach der Trocknung über Nacht einen
Feinschliff mit 240er vorzunehmen.

mit einem schliff mit 240er körnung wird man die oberfläche wieder so verändern, dass ein weiterer ölgang erforderlich wird.

nach dem ölen schleift man eigentlich gar nicht mehr. das papier wäre auch sofort „zu“ mit einem gemisch aus schleifstaub und öl

man poliert evtl. nochmal nach, um noch etwas glanz rauszuholen… muss aber nicht sein…

gruß inder

Hallo Eva,

durch das oelen stellen sich einzelne Holzfasern. Dadurch wird die Oberfläche (wieder leicht) rau. Deshalb schleift man mit einem feinen Schleifpapier nochmal leicht über die Platte. Danach sollte man sie mit einem leicht mit Öl befeuchtetem Tuch nochmals einreiben (natürlich davor gründlich vom Schleifstaub befeien). Bist du allerdings mit der Oberflächengüte nach einmaligem ölen zufrieden, kannst du es auch so belassen.

Gruß

Joschi

Danke @ alle!
Habe mir den Artikelbaum ausgedruckt, weil ich bestimmt noch einiges Möbelstücke mit Hartöl behandeln werde. Gefällt mir viel besser als lackieren.

Gruß,
Eva

Hi,

Habe mir den Artikelbaum ausgedruckt, weil ich bestimmt noch
einiges Möbelstücke mit Hartöl behandeln werde.

dann guck Dir mal FAQ:1351 an.

Gandalf