Holzofen entlässt Gas (?) bei benutzung

Hallo,

wir wohnen in der Kellerwohnung eines Mehrparteienhauses, indem alle Parteien an einen Schornstein angeschlossen sind. Seit diesem Herbst ist es so meistens (in 90% der Fälle) wenn wir mit Holz heizen ein unangenehm drückender, auf der Brust schmerzender Geruch dem Ofen entweicht. Dieser Geruch scheint unabhängig von den Klappeneinstellungen des Ofens zu sein und er ist an der Zimmerdecke deutlich stärker als in Bodennähe. Zu sehen ist allerdings kein Rauch und auch der Rauchmelder zeigt sich bisher unbeieindruckt.
Weiss jemand was das sein könnte und vor allem ob das gefährlich ist. Wir lüften schon immer nach kräften, aber da wir hier keine andere Heizung haben und es hier ziemlich kalt ist bleibt uns kaum eine andere Wahl als den Ofen zu befeuern.

Machnmal verschwindet der Geruch dann nach ca 30 min, manchmal aber nicht. Das selbe Holz und den selben Ofen haben wir auch letzten Winter benutzt, allerdings ohne Probleme.

Ich bin für jeden Rat dankbar,

viele Grüsse

Boris

Hallo !

Schornsteinfeger rufen !

Der soll die Sache prüfen,ob Kohlenmonoxyd austritt !

Dieses geruchlose und tödliche Gas ist schwerer als Luft,sammelt sich also unten und wird nie von Rauchmeldern angezeigt.

Wenn ihr schon etwas bemerkt (Druckgefühl,Atemnot),dann ist es ein Wahnsinn,den Kamin zu benutzen,egal wie kalt es ist.
Kellerräume sind noch gefährdeter.

Es kommt nicht genug Frischluft in den Raum und/oder er ist undicht und entlässt höhere Menge CO ins Zimmer.

MfG
duck313

Hallo Duck13,

unser „gas“ riecht (nach Feuerzeuggas) und sammelt sich an der Decke, aber ich werde trotzdem mal den Vermieter bitten den Schornsteinfeger zu holen. Leider sind die total stur was sowas angeht :frowning:

Moin,

unser „gas“ riecht (nach Feuerzeuggas) und sammelt sich an der
Decke, aber ich werde trotzdem mal den Vermieter bitten den
Schornsteinfeger zu holen. Leider sind die total stur was
sowas angeht :frowning:

Obwohl ich auch eher für die freundliche, sprechende Art bin, hier würde ich nicht bitten, sondern auffordern mit Fristsetzung.

Sollten z.B. 14 Tage ohne Wirkung verstrichen sein, selbst aktiv werden und die Rechnung weiterreichen.

Bei uns wurde bei einer Routinekontrolle ein Vogelnest im Schornstein entdeckt. Der Schornsteinfeger meinte, dass wir u.U. uns eine Monoxid-Vergiftung hätten einhandeln können.

Wenn ein Geruch vorhanden ist, spricht es zwar gegen NO aber abgeklärt muss es werden, bevor die Kripo die Ursache für einen Todesfall sucht.

Ein schönes WE.

Gruß Volker

Moin,

Schornsteinfeger rufen !

Zustimmung!:

Der soll die Sache prüfen,ob Kohlenmonoxyd austritt !

Nochmal Zustimmung.

Dieses geruchlose und tödliche Gas ist schwerer als
Luft,sammelt sich also unten und wird nie von Rauchmeldern
angezeigt.

Schuster bleib bei Deinen Leisten :wink:
Was Du meinst ist Kohlen di oxid also CO2, die Formel von Kohlenmonoxid ist CO
Das ist sogar einen Tic leichter als Luft (28/29) und sinkt mit Sicherheit nicht zu Boden und wird aber von Rauchmeldern trotzdem nicht angezeigt, weil transparent. Ein Exmeter wäre angesagt, aber das hat keiner an der Decke hängen, wenn überhauot wäre ein Exmeter am Boden angesagt, weil die meisten brennbaren Gase (Methan außen vor) deutlich schwerer sind als Luft und tatsächlich zu Boden sinken.

Wenn ihr schon etwas bemerkt (Druckgefühl,Atemnot),dann ist es
ein Wahnsinn,den Kamin zu benutzen,egal wie kalt es ist.
Kellerräume sind noch gefährdeter.

Wieder Zustimmung

Es kommt nicht genug Frischluft in den Raum und/oder er ist
undicht und entlässt höhere Menge CO ins Zimmer.

Oder der Kamin ist dicht oderoder oder.

Auf jeden Fall ausmachen und schnellstmöglich der Ursache auf den Grund gehen und erst nach Beseitigung des Fehlers wieder heizen.

Gandalf

Hallo! Den Schornsteinfeger kannst auch Du selbst holen, wenn etwas nicht in Ordnung ist/ zu sein scheint.Bevor Ihr tot im Keller liegt, ist das u.U. eine sinnvolle Maßnahme. Sollte der irgendwelche Mängel feststellen, müssen diese beseitigt werden. Besser für Eure Gesundheit, bzw. Euer Leben und natürlich auch für den Vermieter, der es schon im eigenen Interesse vermeiden sollte evtl. lebensgefährliche Mängel an Feuerungsanlagen zu ignorieren.
Gruß Walter

Moin,

Ich bin für jeden Rat dankbar,

SOFORT! den Ofen ausmachen und den Schornsteinfeger anrufen, es besteht uU Lebensgefahr!

Rauch- und/oder CO-Vergiftung ist möglich.

Gandalf

Okay ich werde den Ofen auslassen und die Vermieter anschreiben.

Vielen Dank für die vielen Informationen,

viele Grüße,
Boris

Moin Boris,

das ist zweifelos ein guter Entschluß und ich wünsche Dir, dass Du Weihnachten dann wieder mit dem angenehmen Kamin erleben darfst.

Ein schönes WE.

Gruß Volker

Ich habe heute mal an dem Heizrohr (das um liegender L-Form verläuft)ein Schraubklappe geöffnet und das war zu 3/4 voll mit dichtem Russ. Den hab ich mal großzügig entfernt und seit dem riecht es nicht mehr. Ich werde das noch ein wenig beobachten, aber es schein dass es daran gelegen haben könnte.

Hallo

Den hab ich mal großzügig entfernt und seit
dem riecht es nicht mehr.

Das heißt, du hast trotz eindeutiger Warnungen wieder angeschürt, ohne vorher den Schornsteinfeger zu befragen?

Ich werde das noch ein wenig
beobachten, aber es schein dass es daran gelegen haben könnte.

„Ein wenig beobachten“ wäre mir bei Verdacht einer lebensgefährlichen Situation zu wenig.

Aber da kann man dann nichts mehr machen. Es ist dein Leben und das deiner Mitbewohner, das da gefährdet sein kann.

Ich stelle mir die Fragen: Warum ist zwischen den Reinigungen soviel Ruß entstanden? Hat der Schornsteinfeger das Anschlußrohr nicht gefegt? Wann war er das letzte Mal da?

Hans