Holzofen - was muss ich vor dem Kauf wissen?

Hallo liebe Wissende,

ich möchte ein kleines Holzöfchen kaufen (die zu beheizende Fläche hat ungefähr 15 qm) und habe im web gelesen, dass es offengbar Unterschiede bei den Öfen gibt. Ich suche einen, der mit HOlz beheizt wird, preisgünstig ist und Wärme (keinen Rauch!) abgibt.

Bei einer Rezension (die ich leider nicht mehr wiederfinde) stand, dass die Kaminöfen, die es bei eBay gab, totaler Mist sind. Sie würden Fremdluft ziehen (?!) und beim Öffnen rauchen.

Ich hatte eigentlich gedacht, dass so etwas bei modernen Geräten nicht mehr vorkommt und ich einfach nur den optisch am besten passenden aussuchen kann. Kann man da wirklich so daneben greifen?!

Vielen Dank für eure Hilfe,

Claudia

Hallo Claudia !

ebay ist ja auch als Fachgeschäft für Kaminöfen bekannt !

Oder nicht ?

So etwas kauft man im Fachgeschäft,denn wer soll die Beratung und die spätere Montage(Schornstein!) übernehmen ?

Die Reihenfolge ist eine andere.
Zuerst beim zuständigen Schornsteinfegermeister Deines Bezirks nachfragen und den Wunsch,einen Kaminofen aufzustellen,kund tun.
Der kommt auch zu einer Beratung vor Ort,prüft den geplanten Aufstellort und die Anschlußmöglichkeit an einem vorh. Kaminzug oder wo und wie man einen neuen einbauen kann.
Auch kennt er sich als Fachmann rund um Feuerstätten mit den Kaminöfen auf dem Markt aus und kann beraten,was sich eignet und was sonst zu beachten ist.
Für die spätere Abnahme brauchst Du ihn sowieso.

Es gibt große technische und preisliche Unterschiede zwischen den Kaminöfen,allein nach Aussehen kann man nicht gehen.

MfG
duck313

Da hast Du aber auch so was von Recht!
Hi,

musste echt lachen, bei Deiner Bemerkung, dass eBay nicht unbedingt der Fachhandel für Kaminöfen ist. Du hast natürlich vollkommen Recht!

Ich gucke aber grundsätzlich - bevor ich zum Fachhandel gehe - mal erst, was preislich so auf mich zukommt. Bei den Preisvergleichsseiten muss man erst mal wissen, was man vergleichen will. Von daher war eBay jetzt erst mal der richtige Anlaufpunkt um eine preisliche Vorstellung zu kriegen. UND es war seeeehr verlockend… Weil gerade keine Saison ist und die Preis sehr moderat. Zumindest bei den Auktionen.

Aber danke für den wichtigen Tipp mit dem Schornsteinfeger, den ich dann tatsächlich erst mal fragen werde.

Viele Grüße und nochmal danke!

Claudia

PS. Hab Dir ein Sternchen verteilt. Schade, dass man immer nur eines geben kann… :smile:

,

Hallo Claudia,

muß gleich weg, leider.
Einen Hinweis:
Demnächst gelten neue Abgasnormen für Holzöfen. Schornsteinfeger können / müssen das kontrollieren.
Mach dich mal Schlau.
Vielleicht andere Leser??
Viel Erfolg,
Werner

Hi,

bei 15qm solltest Du vermutlich vor allem darauf achten, das Ding nicht zu überdimensionieren, 6KW sind ja fast Standard bei den Kaminöfen, aber definitiv viel zu viel für so einen Raum.
Preislich sind die zwar bei einem Neukauf recht gruselig, aber ich würde zu so einem kleinen gusseisernen Ofen tendieren.

Ansonsten: immer schon vor dem Kauf mit dem Schornsteinfeger sprechen, nach dem anschließen muss und sollte der eh zur Sicherheitsabnahme vorbeikommen.
Sind da halbwegs dichte/neue Fenster drin? Dann hast Du die Notwendigkeit eines raumluftunabhängigen Ofens, d.h. einen, der seine Luft (meist durch ein extra) Rohr von draussen bekommt, sich also nicht aus der Raumluft speist.
Zu dem Thema gehört auch das prüfen, ob Du eine Dunstabzugshaube nach draußen hast, denn damit kann man ganz gerne mal den Rauch (unschön) und das Kohlenmonoxid (tödlich) in den Raum ziehen.
Aber lass Dich jetzt bloß nicht verunsichern, alles ganz einfach. Viel Spaß und einen guten Kauf!

Oh - super zu wissen…
Hallo Werner, danke für die beiden Kommentare, das ist ja ein wirklich wichtiger Hinweis…

Danke auch für die Info mit den 15 qm und der Überdimensionierung. Es geht dabei um eine alte Garage, die unsere Töcher mit ihren Freundinnen als Geheimtreff nutzen. Es war jetzt shcon im Sommer recht kühl darin und ich dachte, dass es bestimmt gemütlich ist, wenn sie dort mit einem Öfchen heizen können. Die Bude ist total undicht (eben nur eine Garage) so dass ich mir mit dem Kohlenmonoxid keine Sorgen mache. Deshalb soll es auch nicht so teuer sein, da ich den Mädels die Freiheit lassen möchte, es auch mal nicht zu nutzen. Sonst entsteht gleich so ein Druck… Weißt Du, was ich meine?

Vielen DAnk jedenfalls nochmal für die wertvollen Tipps, habe Dir gleich auch schon die Sternchen verteilt. Das ist ja das Mindeste, was man hier machen kann…

Viele Grüße, Claudia

Ooops
Guten Morgen, gerade habe ich gedacht, beide Tipps stammen vom selben Absender und habe mich versehentlich schon bei Werner dafür bedankt. :smile:

Deshalb jetzt noch mal richtig:

Danke für den guten Hinweis mit der Übedimensionierung. Es geht dabei nur um eine alte Garage, die meine Töchter mit ihren Freundinnen zum Geheimtreff ausgebaut haben. Die Bude ist total undicht und es war im Sommer schon immer recht kühl darin, so dass es im Herbst bestimmt gemütlich ist, wenn sie sich dort mit einem Öfchen einheizen können. Wegen Kohlenmonoxid mache ich mir keine Sorgen, sämtliche Türen sind nicht dicht, es kommt also genug Frischluft. Auch die Abzugshaube ist nicht nach draußen angeschlossen, da sie nicht aufwändig kochen…

Also, vielen, vielen Dank für die guten Tipps, habe Dir selbstverständlich ein Sternchen geklickt…

Viele Grüße, Claudia