Holzpalisaden

In 1997 hab ich in wesentlichem Umfange Holzpalisaden verbaut, unter der Erde in Betonmörtel und dann entsprechend aufgefüllt. Diese Sommer nun bilden sich an einigen weiße Pilze im Bereich knapp über der Erde, also so ein weisser schmieriger Überzug. Nun sollten die Palisaden ja noch einige Jahre halten. Kann ich da noch etwas sinnvolles zur Rettung tun?
Oder sind die Pilze unwesentlich?

Danke für jeden Tip.
Boris

Hallo Boris,

da habe ich leider schlechte Nachrichten fuer Dich. Also der Schimmel (wahrscheinlich Weissfaeule) ist durchaus nicht unbeachtlich, sondern wird in wenigen JAhren deine Palisaden vernascht haben, jedenfalls sind sie unbrauchbar, wenn sie eine statische Funktion haben (Hang abfangen oder so).

Die Ursache, sofern es neben den naturgegebenen Ablaeufen noch eine Ursache braucht, liegt mit in der Weise, wie Du die Dinger eingebaut hast. Mein letzter Wissensstand ist, dass Holz jetzt generell nicht mehr mit Beton etc. in Verbindung kommen soll, Sofern also die Palisaden keinen Schutzanstrich aus Bitumen etc. hatten, hat der hohe pH-Wert des Moertels / Betons sicher zum Abbau des Holzes beigetragen.

Solltest du zusätzlich auch unter den Palisaden Moertel / Beton verwendet haben anstatt Drainagekies, so steht jetzt bereits in den Beton- / Moertel - Hohlformen das Waser und garantiert dem Pilz wie auch allen anderen holzzersetzenden Mikroorganismen ein stetig feuchtes Lebensmillieu.

Aber auch bei ganz regulärem Einbau geben die Hersteller von kesseldruckimprägniertem Holz hoechstens 10 Jahre Garantie. Sicher muss im Garten nichts fuer die Ewigkeit halten, aber 10 Jahre sind echt wenig, und ich kenne ausser Bahnschwellen (Sondermuell!!!) nichts hoelzernes, was viel laenger gehalten haette.

Mein Tip zum Schluss: Schau dir den Verfall in Ruhe an, wenn du keine Probleme mit rutschenden Haengen etc. hast. Spar dir letzte-Hilfe-Aktionen wie anti-schimmel-Attacken, Anstriche mit carbolineum etc., es wird nichts helfen. Nutze die so gesparte Zeit für die Planung, womit du die Palisaden ersetzen wirst.

Gruss

Rudi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Rudi,

Deine Nachricht ist ja furchtbar ! ! !
Du glaubst nicht, wie viel Arbeit ich hier reingesteckt hab. Ich dachte, die Palisaden vielleicht von oben her durchbohren und mit irgend einem Gift auffüllen.
Aber Holzpalisaden sehen nun einmal viel besser aus als welche aus Beton. Kannst Du mir verraten, wie diese richtig verbaut werden?
Hier meine richtige Mailadresse: [email protected]
Danke.
Boris

Hallo Boris,
Nach diesem Schock ein anderer Vorschlag:
entweder, du ersetzt die verrottete Holzpalisade mit Fertigbeton-Elementen, oder du ziehst gleich eine Betonmauer hoch. Beides sieht natürlich nicht berauschend aus, daher würde ich diese graue Fläche mit Planken oder Halbrundhölzern verblenden.
Eine weitere Möglichkeit sind die Pflanzsteine wie sie oft an Lärmschutzwänden verwendet werden. Das gibt dann nie Möglichkeit die Wand zu begrünen.
Schönen Gruß
Eckard.

Hi Boris,

im Rahmen meiner Möglichkeiten will ich dir gerne alles verraten - aber was meinest du mit „Diese“ ? Die Holzpalisaden oder welche aus Stein? Palisaden sind übrigens längst nicht die einzige Möglichkeit! Umd wie gesagt, lehn dich erst mal zurück und warte ab - der Garten fällt nicht von heute auf morgen in sich zusammen…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]