Hallo Boris,
da habe ich leider schlechte Nachrichten fuer Dich. Also der Schimmel (wahrscheinlich Weissfaeule) ist durchaus nicht unbeachtlich, sondern wird in wenigen JAhren deine Palisaden vernascht haben, jedenfalls sind sie unbrauchbar, wenn sie eine statische Funktion haben (Hang abfangen oder so).
Die Ursache, sofern es neben den naturgegebenen Ablaeufen noch eine Ursache braucht, liegt mit in der Weise, wie Du die Dinger eingebaut hast. Mein letzter Wissensstand ist, dass Holz jetzt generell nicht mehr mit Beton etc. in Verbindung kommen soll, Sofern also die Palisaden keinen Schutzanstrich aus Bitumen etc. hatten, hat der hohe pH-Wert des Moertels / Betons sicher zum Abbau des Holzes beigetragen.
Solltest du zusätzlich auch unter den Palisaden Moertel / Beton verwendet haben anstatt Drainagekies, so steht jetzt bereits in den Beton- / Moertel - Hohlformen das Waser und garantiert dem Pilz wie auch allen anderen holzzersetzenden Mikroorganismen ein stetig feuchtes Lebensmillieu.
Aber auch bei ganz regulärem Einbau geben die Hersteller von kesseldruckimprägniertem Holz hoechstens 10 Jahre Garantie. Sicher muss im Garten nichts fuer die Ewigkeit halten, aber 10 Jahre sind echt wenig, und ich kenne ausser Bahnschwellen (Sondermuell!!!) nichts hoelzernes, was viel laenger gehalten haette.
Mein Tip zum Schluss: Schau dir den Verfall in Ruhe an, wenn du keine Probleme mit rutschenden Haengen etc. hast. Spar dir letzte-Hilfe-Aktionen wie anti-schimmel-Attacken, Anstriche mit carbolineum etc., es wird nichts helfen. Nutze die so gesparte Zeit für die Planung, womit du die Palisaden ersetzen wirst.
Gruss
Rudi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]