Hallo Joanna,
Ich bin momentan mit dem Bau einer Insallation zum Thema
„Flucht vor dem alltäglichen Leben“ beschäftigt.
Klingt ja mächtig nach Kunst und Sozialkritik
.
Meine Umsetzung besteht unter anderem aus dem Bau einer
„Mauer“ welche einen 2m hohen, 2m langen und 50cm tiefen
Holzrahmen beinhaltet, welcher mit Maschendrahtzaun bespannt,
das alltägliohe Leben Widerspiegeln soll.
Klingt interessant…
Damit der Holzrahmen auch ästhetisch zum Zaun passt, habe ich
mir gedacht ihn mit Alufolie zu bekleben und das Ganze
anschließend mit schwarzer Ölfarbe etwas Altern zu lassen.
Gute Frage… Aber vielleicht ist die Antwort näher als Du denkst. Versuche es doch mal mit der Ölfarbe selbst, die müsste eigentlich auch kleben. Ansonsten frage ich mich gerade, wo denn das Exponat schließlich stehen soll: Draußen oder drinnen? Danach richtet sich meiner Einschätzung nach auch die Leimauswahl. Holzleim selbst kommt meiner Meinung nach nicht in Betracht, denn der klebt nur Holz (vorteilhaft wäre hier, dass Holzleim auch in der „draußen“- Variante erhältlich ist).
Es gibt mittlerweile viele gute Kleber auf dem Markt, die Metall mit Holz verbinden, da würde ich mich einfach mal in einem Baumarkt beraten lassen. Ich tippe, dass es da einen guten Kleber von Pattex gibt, leider dann aber auch nicht ganz billig. Vielleicht organisierst du aber einfach (oder hast selbst) einen Tucker, das macht mein Chef immer gerne, sieht zwar ab und an einfach scheiße aus, aber es erfüllt seinen Zweck. Und auf Alufolie dürfte das keinem auffallen, weil die Metallklammern ja auch aus Metall sind. Nachteil wäre natürlich, dass je nach Stärke der Folie der ganze Zauber schnell einreißen könnte (wieder: Drinnen vrs. draußen).
Andere Idee noch: Heißklebepistole… Ist günstig zu bekommen. Das Arbeiten damit ist meist aber eine rechte Schweinerei. Das Ergebnis, wenn man ein bisschen geübt hat vorher, aber ganz brauchbar.
Muss die Folie plan aufliegen oder darf es auch ein bisschen wellig sein? Wenn sie plan aufliegen muss, ist der Heißkleber nix.
Frage: Die Materialien waren ganzschön teuer und nun suche ich
eine konstengünstige Lösung für den Klebstoff. Wäre das
Bekleben mit herkömmlichen Tapetenkleiser möglich oder hättet
ihr einen anderen Vorschlag?
Tja, für drinnen mag das gehen (Tapetenkleister), aber außen wird’s dann naturgemäß kritisch mit derelei Kleister, die sind wasserlöslich und wenn’s regnet…
Mit hilfreichen Antworten würdet ihr mir wirklich einen großen
Gefallen tun 
Tja, also ich weiß nicht recht, ob das hier viel geholfen hat, aber mehr kann ich dazu momentan nicht beisteuern. Vielleicht sagst du, wo das hinterher stehen soll…
Viel Erfolg!
Es grüßt
Hermann