Um die alte Farbe zu entfernen könnte man es noch mit einem
Heißluftfön versuchen, oder mit Abbeizer den alten Anstrich
einstreichen und entfernen, man könnte aber auch den alten
Anstrich anschleifen und vor dem Auftragen der gewünschten
Farbe mit einen Haftgrund vorstreichen.
Hi Pako, cc@Sepp,
Vorsicht mit dem Heißluftfön, ich hatte mir seinerseits mal so einen von einem Maler ausgeliehen, da kam schon gewaltig Hitze raus, weiß gar nicht mehr wieviel Watt der hatte.
Natürlich habe ich mich an dem Mistteil verbrannt, jaja, logo hatte ich keine Handschuhe an, also bitte keinen Kommentar dazu 
Ein anderes Problem war dieses, ich habe damit meine Zimmertür behandelt, die halt mehrere Glascheiben in sich hat.
Jeweils in den Ecken ist dann das Glas gesprungen bzw. bekam kleine Risse.
Anscheinend staut sich da in den Ecken die Hitze und das Glas wird punktuell zu heiß, bzw. zu schnell heiß.
Anschließend war ich halt in den Ecken vorsichtiger, sprich sehr viel kürzer mit dem Heißluftgebläse dran.
Und dann die Farbe mit einem Farbkratzer/Scratcher abkratzen. Was natürlich bei glatten Flächen gut geht, bei verschnörkelten Spiegeleinfassungen vielleicht mit der Drahtbürste.
Gruß
Reinhard