Holzregal im Badezimmer

Hallo zusammen,

ich will mein Bad renovieren und dem ganzen einen karibischen Look verpassen. Nun hab ich mir überlegt, dass ich aus Holz, am besten schönes Altholz, Regale baue. nur bin ich mir da ein wenig unsicher, denn es heißt ja, dass sich da schnell Schimmel bilden kann da Holz nicht so gut mit Feuchtigkeit und Wasserspritzern klar kommt. Mein Bad hat kein fenster, also ist Lüften leider auch nicht möglich.
Ich würde die Idee gerne umsetzen aber bin mir da unsicher. Könnt ihr mir Tipps geben, welches Holz ich da nehmen soll und ob ich es irgendwie verarbeiten muss? Das wäre super.

LG

Hallo,

ja, deine Befürchtung ist meiner Meinung nach nicht ganz unberechtigt. Das Holz muss meiner Meinung nach mit einem guten Lack (Klarlack z.B.) versiegelt werden, damit es die Belastungen eines Badezimmers unbeschadet übersteht.
Auch dürfte es ein besonderes Problem sein, wenn das Regal auf dem Boden stehen soll und damit die Hirnholzseite oft feucht oder gar steht, was allerdings mit ein paar Filz- oder Gummifüßen zu beheben wäre.

Aber vielleicht ist das auch alles nicht sooo schlimm, denn im Bad ist auch viel aus Spanplatte, man denke an die Unterschränke, und die Anleimer sind auch nicht soo dicht. Die Möbel verlieren erst nach sehr vielen Jahren ihr Aussehen. Aus Erfahrung kann ich zu Massivholzmöbel im Bad leider nichts zu sagen.

Vielleicht noch dies: Ich würde eher ein feinporiges Holz wie z.B. verschiedene Tropenhölzer oder auch heimische Buche nehmen und würde die Standardhölzer Fichte und Kiefer ausklammern (wenn’s denn aus Kostengründen oder aus anderen Gründen sein muss, dann auf jeden Fall Kiefer und keine Fichte).

Es grüßt

Hermann

es giebt gute wasserfeste lacke. die must du vor dem zusammenbau auftragen. dann sollte es keine problehme geben.

Hallo
Sie können nur Teak Holz für Möbel in ein Badezimmer.
MfG
Redzepi

Hi,
Wasserspritzer sind sicher kein Problem. Nur sollte auf dem Holz kein Wasser stehen, bzw. gleich abgewischt werden. Natürlich sollte mit od. ohne Holz das Bad gut gelüftet werden.
Nicht schlecht wären auch zw- Boden u. Holz Kunststofffüßchen zu montieren, dass Wasser auf dem Boden nicht in das Holz einziehen kann.

Gruss

Am besten mit der Feuchtigkeit im Bad zurande kommen wohl Tropenhölzer - die auch in der Karibik wachsen - von wegen Karibisches Flair im Bad…
Die sind an die Klimabedingungen am Besten angepaßt.
Sollte man allerdings aus Umweltschutzgründen (vernichtung von Regenwäldern, hohe Transportkosten, evtl auch Auslöser von Allergien) bei uns nicht verwenden. Wenns unbedingt Massivholz sein soll würde ich auf Eiche ausweichen und entsprechend (z.B. Teak oder Mahagonifarbig beizen)
Oder laminierte (in Tropenholz- farbige) Platten verwenden - gibts im Baumarkt oder Holzhandel.

Schimmel kann sich selbst an Badewannenrändern bilden. Es hängt im wesentlichen von der regemäßigen Pflege ab. Selbst IKEA verkauft Regale aus Holz für Handtücher aus recht einfachem Holz. Bei guter Plege, mal ein bischen Öl oder frische Farbe auf das Brett und man sollte lange Freude haben (Ggf. mit Klarlack lackieren, dann hat man den Holzlook, aber es ist mehr geschützt…Zum Holz, besser natürlich möglichst feinporige Hölzer, in die die Feuchtigkeit weniger schnell eindringt…Grüße aus München

Hallo Angi,
du solltest Massivholz nehmen, dass kann die Feuchtigkeit am besten aufnehmen und wieder abgeben.
Bei deinen Regalen musst du kleine Füße drunter machen, damit sie nicht im Wasser stehen. Die Oberfläche kannst du mit Öl behandeln, das kann man wieder etwas anschleifen und nachölen falls Flecken entstanden sind. Die Regale möglichst offen konstruieren und ohne Rückwände, damit kein Schimmel entsteht.
Gruß Max

Hallo
Bei Naturholz mit entsprechende Umluft kann ich mir nicht vorstellen das durch die Feuchtigkeit Schäden entstehen können . Es muß nur eine Luft Freiheit bleiben und keine Staunester für Wasser gebaut werden

mfg Hermann

hallo!
am besten geeignet sind Teakhölzer,
aber heimische hölzer wie eiche,akazie,
althölzer kann man auch nehmen.
diese hölzer in feuchträumen mit wachs - öl behandeln oder natur belassen.so kann das holz gut atmen!

gruß Karl

Hy
Gans egal welches Holz du verwendest. Das Holz trocknet wieder auf.
bekommt maximal ein paar Flecken.

Tropenhölzer wie Banghirai, Teak,… halten ewig!

entschuldigung… war die letzten Wochen im Ausland unterwegs…

Frage mittlerweile geklärt?

MFG