Holzschnittkanten wasserdicht machen

Hallo, ich habe mein Snowboard (Holzkern) der Länge nach durchgeschnitten, um daraus ein sog. Splitboard zu bauen, das man bergauf wie Skier benutzt und zur Abfahrt mit einem bestimmten System wieder zum Snowboard zusammenfügen kann.

Nun meine Frage: Wie kann ich die Schnittkante (also das Holz) zuverlässig und dauerhaft vor wassereintritt schützen (das Borad würde sonst aufquellen). Meine Ideen: Bootslack? Wetterschutzfarbe? Ölfirnis? Glasfaserspachtel? Epoxidharz? Flüssiger Kunststoff? Oder vielleicht eine Kombination aus mehreren oder doch ganz was anderes?

Besten Dank im Voraus!
Andreas M.

Epoxidharz ,Grüsse

Interessante Idee, das mit dem Aufschneiden. Bin aber selber auf der Suche nach einer idealen Idee. Es muss ja beweglich bleiben bei dir und tiefe Temperaturen aushalten. Wie oft fährst du damit? Ich hätte jetzt gesagt, du holst dir ein 2. Board im Abfall/Brockenhaus und übst etwas damit. Ich persönlich tendiere auf „in Leinöl einlegen“. Kann aber auch quellen.

Hallo Andreas,

am besten geht das mit Epoxidharz.
Insgesamt würde ich diese Unternehmung in folgenden Punkten als verbesserungswürdig betrachten:

  1. Dir fehlen die stahlkanten innen (die könntest du noch einlaminieren, gibts im Fachhandel)
  2. Um richtig abzudichten müsstest du die PP Folie (Belag) an der Kante entfernen und darunter das gesamte paket zulaminieren. Danach Belag wieder aufkleben. PP ist leider kaum klebbar.
  3. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen dass die Performance von selbstgemachtem Wintersportgerät nicht so ganz an professionelle Spielzeuge heranreicht.

Aber genau aus diesem Grund (weil ich das auch schon gemacht habe) wünsche ich Dir einen Haufen Spass beim basteln und hoffentlich auch auf einem jungfräulichen Hang.
PS: Epoxidharz ist giftig, bitte Atemmaske und Handschuhe tragen, Raum gut belüften.

Hallo,ich meine, mit Bootslack bist Du auf der richtigen Seite. Diesen aber mehrmals auftragen und immer gut durchtrocknen lassen. Zwischenschleifen nicht vergessen, damit der neue Lackauftrag sich mit dem Vorherigen verbindet.
Viel Erfolg.
Gruß Hobbydrechsler

Hallo,

ich bin bei solchen und ähnlichen Sachen absoluter Bootslackfan, da der recht robust ist. Wie er sich verhält wenn damit Berge runter jagt weiß ich nicht, aber ich habe mit Bootslack vor Jahren eine Treppe gestrichen die sieht heute noch aus wie am ersten Tag.

Gruß
Nik

Hallo Nik, vielen Dank, das hört sich doch gut an! Ich bin auch der Meinung, dass Bootslack einiges aushalten sollte, zumal es auch einen extra für den Unterwasserbereich gibt. Die Meinungen liegen übrigens zwischen Bootslack und Epoxydharz.

Beste Grüße

Hallo, tut mir leid dass ich jetzt erst antworte.
Nun Sie haben ja schon ganz nette ideen wie man das Problem lösen könnte.
Ich würde die Schnittkannten vorher grundieren
( einfacher Holzgrund, am besten aus dem Fachhandel, nicht Baumarkt ) und danach mit Epoxidharz behandeln.
Oder versuchen die Kannten einzulaminieren.

P.S. Ich fahre selbst Snowboard. Mit welchem mechanismus kann man denn ein snowboard so umbauen?

MFG Sladdi84

Hallo, weiss leider nichts von, sorry :frowning:. gruss

Hallo sladdi84,

so hab ich es mir letztendlich auch überlegt, man kann wohl auch mit dem Bootslack grundieren und den dann abschleifen, damit ist das Holz gegen Wassereindringen schon mal versiegelt. Dann gehe ich mit Epoxyspachtelmasse drüber. Das mit dem Laminieren klappt wohl nicht, da habe ich mich schon erkundigt, weil zum Belag hin keine dauerhafte Bindung hergestellt werden kann.

Zum Verbinden der durchgesägten Teile benutze ich Spilt-Kit von Voile, gibt es z.B. bei blue tomato, kostet ca. 160.-, mit Gutschein (online abrufbar) 20.- weniger (imer noch ganz schön viel für ein bisschen Metall…)

Beste Grüße