Hi all!
Nur mal ne kleine Frage: Ein Schreiner (oder Dachdecker) sagte mir, dass die Bretter nicht so schnell ausreißen (spalten), wenn man den Kopf mitttels eines Hammers etwas anstaucht.
- Frage: Stimmt das?
- Frage: Warum ist das so? Wirkt die Schraube dann leicht wie ein Bohrer?
Vielen Dank für Eure Antwort!
Elmar
Hallo Elmar,
ich kenne das nicht von Schrauben, sondern von Nägeln. Da ist es tatsächlich so, dass diese, wenn man die Spitze etwas stumpf hämmert, das Holz nicht so leicht spalten.
Ob das auch mit Schrauben funktioniert, weiß ich nicht. Das auszuprobieren, habe ich bis jetzt auch noch keine Notwendigkeit gesehen.
Grüße
Thomas
Nur mal ne kleine Frage: Ein Schreiner (oder Dachdecker) sagte
mir, dass die Bretter nicht so schnell ausreißen (spalten),
wenn man den Kopf mitttels eines Hammers etwas anstaucht.
- Frage: Stimmt das?
Den Kopf natürlich nicht! Die Spitze!
- Frage: Warum ist das so? Wirkt die Schraube dann leicht wie
ein Bohrer?
Mit ungestauchter Spitze drinkt diese zwischen die Fasern und läßt diese spalten. Deshalb sollte man immer vorbohren, wenn man Holzschrauben benutzt.
mfgConrad
Bitte nicht!
Hi Elmar,
als Zusammenfassung meiner Vorredner:
Nagelspitzen werden durch einen Schlag auf die Spitze abgestumpft, wenn’s eng hergeht, also eher beim Möbelschreiner als beim Zimmermann.
Schrauben werden in vorgebohrte oder vorgestochene Löcher eingedreht. Wer sich was Gutes tun will, gibt ein wenig Gleitmittel auf das Gewinde.
Gruß Ralf
Hallo Elmar
Ohne genau zu wissen, was denn gemeint ist, kommt es mir doch eher wie eine Art Pseudotrick vor.
Man stelle sich vor, ein Kollege bearbeitet die genau ausgesuchten Schrauben alle mit dem Hammer !
MfG
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ohne genau zu wissen, was denn gemeint ist, kommt es mir doch
eher wie eine Art Pseudotrick vor.
Was für ein Satz!! Wie kann man, ohne etwas zu wissen, so etwas sagen?
Man stelle sich vor, ein Kollege bearbeitet die genau
ausgesuchten Schrauben alle mit dem Hammer !
Solltest Du mal einen holzverarbeitenden Handwerker bei der Arbeit zusehen, wirst Du es erkennen.
Oft haben sie aber Schrauben, die schon so geformt sind.
mfgConrad