Holzspalter

Servus,
bin auf der Suche nach einem Holzspalter Elektroanschluss.

Welcher taugt was und kostet nicht zuviel?
Brauche den Spalter derzeit um ca. 9 Eschen zu zerlegen.
Da ich generell mit Holz feuere kommt er regelmäßig in der Baumeinschlagzeit zum Einsatz.

Wer kann mir vernünftige Geräte nennen.

Gruß Steffen

Hallo Steffen,

wenn man einen Holzspalter öfter braucht, dann lohnt es sich ein Gerät zu kaufen.
Auch ich habe bisher nur gemietet, werde mir aber jetzt auch einen zulegen. Ein vernünftiges Gerät sollte über ca. 6-7t Druck verfügen.
Genau hier ist die Grenze zwischen den 230V und den 400V Geräten.
Bisher hat mir der mit 6t und 230V gereicht.
Nicht unwichtig ist auch die max. Länge des Spaltgutes. Ein verstellbarer Tisch ist hier von Vorteil. Ich würde ein Standgerät bevorzugen. Die liegenden Geräte sind etwas schwerer zu bedienen weil man eben keinen Ablagetisch hat. Kommt aber auf die Grösse des Spaltgutes an. Ich habe hier schon mal Stücke mit 60cm Durchmesser.
Am sinnvollsten ist ein Gerät mit Spaltkeil, bei dem man ein Teil aufsetzen kann und dann ein Spaltkreuz hat. Das Kreuz spart bei kleineren Stücken einen Arbeitsgang, behindert aber bei grösseren Stücken. Die Geräte von Güde sind ganz ordentlich.

Gruss Sebastian

Hallo Steffen,

Kauf die blos kein Spalter mit 230V, du ärgerst dich nur damit.
Wenn dann ein mit 400V und mit min 10 - 12 To.
Alles andere ist meiner Meinung nach rausgeworfenes Geld und was noch wichtiger ist es spart Nerven.

MFG

Raymund

Hallo,

das kommt ja aber auf das Spaltgut an.
Ich habe bisher mit einem 6t 230V Spalter gearbeitet und der hat auch bei 60cm Durchmesser und 30cm Länge locker seinen Job getan.
Sicher ist ein 400V 12t-Spalter besser, aber eher für den professionellen Bereich. Schliesslich ist so ein Gerät wirklich nicht gerade billig.

Gruss Sebastian

Hi Steffen,

bin auf der Suche nach einem Holzspalter Elektroanschluss.

zum regelmäßigen Einsatz sollte es ein 400 V-Gerät sein. Die 230 V Dinger sind für so was eher eine Spielerei.

Welcher taugt was und kostet nicht zuviel?

Das sind Eigenschaften, die sich weitestgehend gegenseitig ausschließen.
Die Frage ist höchstens die Preiswürdigkeit.
Gutes Gerät kostet nun mal gutes Geld.

Wer kann mir vernünftige Geräte nennen.

http://www.scheppach.de/html/mdm_rechts.php zum Beispiel.

Das Gesamtprogramm bzgl- Holzspalter von Scheppach gibt es hier.
http://www.scheppach.de/upload/pdf/Spalter_GH_DE_06-…

Gandalf