Holzspalter schaltet bei Rücklauf ab

Betreibe einen Holzspalter mit einem Dieselstromerzeuger 5.5 KW. Beim leeren Rücklauf des Spaltkeiles in die Ausgangstellung schaltet der Spalter ab. Woran kann es liegen??

Da wird wohl ein Endschalter aus irgend einem Grunde abschalten.

Hallo gruß- und namenloser Newcomer

Beim leeren Rücklauf des Spaltkeiles in die Ausgangstellung schaltet der Spalter ab. Woran kann es liegen??

Schau mal in die Betriebsanleitung, ob das nicht so gewollt ist. Ich würde es aus sicherheitstechnischen Gründen durchaus für sinnvoll halten, wenn jeder „Arbeitstakt“ vom Bediener gezielt gestartet werden muss.

Gruß merimies

Hallo Allgäublitz

und Willkommen bei wer-weiss-was!

Eine Anrede und Gruß ist hier gern gesehen.

Wenn du schreiben würdest, worum es geht, könnte hier vielleicht jemand helfen. Wir wissen nur:

  1. Holzspalter
  2. Stromerzeuger
    Was für ein Holzspalter ist es? Mindestens Hersteller- und Typangabe.

Nur eins hier: Stimmt die Drehrichtung?

Hans

Läuft der Spalter jetzt?
Servus Allgäublitz

Läuft der Spalter jetzt? Es wäre interessant, die Ursache des Fehlers zu erfahren.

Hans

Hallo,

ich habe von einem Verkäufer für Spalter erfahren, daß ich die 4,8 KW Motorleistung durch 0,8 teilen muß. Daraus resultiert ein Ergebnis von ca. 6 KW. Da mein Dieselaggregat nur eine Dauerleistung von ca 5 Kw erzeugt, kann der Spalter nicht funktionieren. Ich habe zuwenig Leistung beim Anlaufen und beim Rücklauf des Spaltkeils in Ausgangsstellung.

Ich habe den Spalter jetzt wieder am öffentlichen Stromnetz in Betrieb.

Danke für die Nachfrage

Servus Allgäublitz

ich habe von einem Verkäufer für Spalter erfahren, daß ich die
4,8 KW Motorleistung durch 0,8 teilen muß.

Ja stimmt. Leistungsfaktor - cosinus phi. Steht auf dem Typenschild des Motors.

Daraus resultiert
ein Ergebnis von ca. 6 KW.

Richtiger: 6 kVA, also die Scheinleistung.

Dazu kommt noch der Anlaufstrom.

Nicht ganz so einfach, Motoren an Stromerzeugern. Da gibts öfter Probleme. Vor allem mit schwer anlaufenden Maschinen wie Gebläse.

Da mein Dieselaggregat nur eine
Dauerleistung von ca 5 Kw

Da ist bestimmt auch 5kVA gemeint. kW und kVA ist bei vielen Verbrauchern nicht das gleiche, wie viele meinen.

erzeugt, kann der Spalter nicht
funktionieren. Ich habe zuwenig Leistung beim Anlaufen und
beim Rücklauf des Spaltkeils in Ausgangsstellung.

Wundert mich bloß, daß der Rücklauf soviel Leistung erfordert.

Danke für die Nachfrage

Danke für die Rückmeldung.

Hans