Holzterrasse: Höhe der Unterkonstruktion

Hallo,

ich möchte eine Holzterrasse auf unserer erhöhten Terrasse bauen.
Bisher habe ich nur gesehen, dass Unterkonstruktionshölzer in der Dicke 40x70 bzw. 40x75 verwendet werden sollen. Der genaue Grund, warum genau dieses Maß zu verwenden ist, wurde nicht beschrieben.
In einem Bauhaus habe ich Unterkonstruktionshölzer mit einem Maß von 20x70 gesehen.

Stellt es Problem dar, ein schmaleres Maß zu nehmen?
Dieses käme mir nämlich im Bau der Holzterrasse auf Grund der Angleichungen an die sonstige Umgebung entgegen.

Freue mich auf zahlreiche Antworten

Moin,

40x70 bzw. 40x75 … 20x70
Stellt es Problem dar, ein schmaleres Maß zu nehmen?

das man diese Hölzer so einbaut, daß man die Schmalseite senkrecht stellt ist Dir bekannt?

Wie soll denn die Unterbau ansonsten aussehen?
Holz darf keinen dauerhaften Kontakt zu feuchtem Boden haben!

Gandalf

Hallo Gandalf,

ja, dass die Schmalseite senkrecht steh ist mir bekannt.

Die Terrasse soll auf einem Betonerhöhung (also quasi ein Betonklotz) gebaut werden. Mit Erdreich wird sie nicht in Berührung kommen, sondern wird nur feucht durch z.B. Regen, etc.
Auf Grund von anderen Bauten auf dieser Terrasse (z.B. Lichtschächte, Absatz mit eingebautem Lichtschacht) sollte die Höhe der Terrassendielen zusammen mit der Unterkonstruktion ca. 5cm betragen. Dieses wäre nur mit einer Unterkonstruktion mit Höhe von ca. 2cm zu bewerkstelligen. Meine Frage ist, ob dieses generell möglich ist, weil in anderen Beiträgen immer nur von einem Maß von 40x70 gesprochen wird, jedoch nicht von einem schmaleren Maß.

Sofern ich nun vermute, ist dieses möglich?!?

Danke für deine Hilfe.

Gruß

Kajoka