Holztisch selber schleifen - wie?

Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Auf unserem Holztisch im Eßzimmer häufen sich die Kratzer. Ich möchte nun den Tisch selber schleifen. Wie kann ich selber unseren Holztisch am Besten schleifen? danke für ihre Hilfe.

Hallo SilaSorin,am Besten lässt sich der Tisch mit einem rechteckigen Schwingschleifer abschleifen.Mit der Korngrösse 150-180 beginnen und zuletzt mit 360-400 aufhören. Darauf achten dass wirklich alle Kratzer und der alte Lack oder Lasur entfernt sind.An den Tischkanten mit der Hand schleifen,mit der Maschine werden die Kanten nicht gleichmässig.
Nach dem Schleifen den Staub gründlich entfernen(leicht angefeuchtet mit Spiritus).Nach der ersten Lack,-oder Lasurschicht 24Std.warten,dann mit
400er Schleifpapier die feinen,hochstehenden Holzfasern nachschleifen. Nach dem zweiten Anstrich wiederholen.Ergebnis nach dem dritten Anstrich prüfen,ggf.nochmals fein schleifen und nochmals streichen. Viel Erfolg!
R.Streicher

Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Auf unserem Holztisch im Eßzimmer häufen sich die Kratzer. Ich
möchte nun den Tisch selber schleifen. Wie kann ich selber
unseren Holztisch am Besten schleifen? danke für ihre Hilfe.

Hallo,

Auf unserem Holztisch im Eßzimmer häufen sich die Kratzer. Ich
möchte nun den Tisch selber schleifen. Wie kann ich selber
unseren Holztisch am Besten schleifen? danke für ihre Hilfe.

Wenn es sich wirklich um einen massiven Holztisch handelt, also n-i-c-h-t nur ein dünnes Furnier aufgebracht wurde, d-a-n-n kann man ihn auch schleifen. Problematisch könnte es nur mit der etwaigen Oberflächenbehandlung werden. Wenn der Tisch gebeizt ist und danach lackiert wurde, muss die Beize möglicherweise erneuert werden (man sieht ja nach dem Schleifen, wie sich die Farbe verändert, daher „möglicherweise“).
Es ist zudem ratsam, die gesamte Oberfläche zu schleifen, vor allem dann, wenn die Kratzer schon recht tief ins Holz gehen, damit keine Mulden entstehen.
Ist der Tisch gewachst, ist das Problem ein mehr technisches: Das Wachs setzt das Schleifpapier des Schwingschleifers (damit würde ich es machen) sehr schnell zu. Man kann es aber mit grobem Schleifpapier mit der Hand vorschleifen und damit einiges vom Wachs entfernen, um danach mit feinerem (120er) und dann mit sehr feinem (180er) Papier nachzuschleifen.

Es grüßt

Hermann

Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Auf unserem Holztisch im Eßzimmer häufen sich die Kratzer. Ich
möchte nun den Tisch selber schleifen. Wie kann ich selber
unseren Holztisch am Besten schleifen? danke für ihre Hilfe.

Hi,

die Angaben sind recht dünn.
Aus welchem Holz ist der Tisch?
Ist er lackiert, geölt od. unbehandelt?

Mit Schwingschleifer gleichmäßig zuerst mit 60er od. 80er
schleifmittel, dann 120er wenn die Kratzer weitgehend
verschwunden sind, dann mit 180er schleifen.
Anschließend bei Bedarf ölen oder lackieren.

Gruss
Felix

hallo,

1.)Dellen mit Feuchtigkeit aufquellen lassen,
2.)flächig Schleifen in Richtung des Holzwuchses
Bandschleifer gehen ganz gut. Doch man sollte mit so einem Gerät schon mal an einem „übrigen Brett“ probieren
-mit grobem Schleifmittel beginnen (Korn 60-80)
-dann immer feiner werden bis ca. Korn 320 oder 400

Viel Spaß.

Hallo,
ist es Naturholz? Falls ja würde ich den Tisch zunächst mit einem Exzenterschleifer und feiner Körnung (180) abschleifen und danach schon mal ölen.
Andernfalls zunächst die alte Farbe grob abschleifen.
Zum Schluss den Feinschliff per Hand mit 240er Körnung und dann noch mal ölen. Falls lackiert werden soll, natürlich kein Öl sondern Vorstreich- und Lackfarbe.
Schöne Grüße

Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Auf unserem Holztisch im Eßzimmer häufen sich die Kratzer. Ich
möchte nun den Tisch selber schleifen. Wie kann ich selber
unseren Holztisch am Besten schleifen? danke für ihre Hilfe.

Hallo SilaSorin,
Ist dein Tisch aus Massivholz oder furniert? Wenn er furniert ist musst du aufpassen dass du nicht zuviel schleifst, sonst ist das Furnier weg und die Trägerplatte kommt durch. Wenn die alte Lackschicht sehr dick ist kann es hilfreich sein diese erst mit Abbeizer (Baumarkt) zu entfernen, sonst schleifst du dir einen Wolf.Geschliffen wird am besten mit einem Schwingschleifer aus dem Baumarkt(ca.30Euro), kann man sich vieleicht auch leihen. Zuerst mit 80 oder 100er Schleifpapierkörnung bis die alte Farbe,Lack etc. weg ist, dann mit 150er Papier schleifen zum Schluß mit 220er das müsste reichen. Geschliffen wird IMMER in Faserrichtung. Am besten draußen arbeiten, wegen des Staubes. Der Tisch darf aber nicht nass werden, auch nicht über Nacht draußen lassen. Wenn sehr tiefe Kratzer im Holz sind kann man ein paar trofen Wasser reinmachen und ein heisses Bügeleisen kurz draufdrücken, dann quellen die Stellen meist wieder auf und man kann sie glatt schleifen.
Wenn du noch fragen hasst melde dich noch mal.
Gruß Max

Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Auf unserem Holztisch im Eßzimmer häufen sich die Kratzer. Ich
möchte nun den Tisch selber schleifen. Wie kann ich selber
unseren Holztisch am Besten schleifen? danke für ihre Hilfe.

Hai,
am besten geht das mit einer Exzenterschleifmaschine (klei, handlich und effizient). Mit Scheilpabier Körnung80 anfangen und den Lack vollständig abschleifen, dann mit Körnung120 schleifen, danach grundieren, eventuell mit Körnung180 Zwischenschleifen und dann Endlackieren.
Gruß
Uwe

Also wie groß ist der Tisch? Ich nehme an es geht nur um die Platte - nicht um Beine oder? Ist er vorbehandelt? Lackiert oder eingelassen?
Ratsam sind mind. 2 verschiedene Stärken Schleifpapier. Je nach Größe kann man das entweder per Hand (unbedingt Schleifklotz verwenden) oder mit einem elektrischen Schleifgerat machen.
Zuerst schleift man mit dem groben Papier die Kratzer weg, dann folgt eine Ölung (kommt auf die Vorbehandlung an) und anschließend glättet man alles mit dem feinen Schleifpapier und behandelt nochmals.

Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Auf unserem Holztisch im Eßzimmer häufen sich die Kratzer. Ich
möchte nun den Tisch selber schleifen. Wie kann ich selber
unseren Holztisch am Besten schleifen? danke für ihre Hilfe.

Wenn der Tisch aus massivem holz ist, dann am besten mit einem Bandschleifer und 120 bie 320er Körnung.
wenn er furniert ist, am besten garnicht schleifen, sondern die Kratzer mit passendem Wachskitt ausfüllen.
MfG

Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Auf unserem Holztisch im Eßzimmer häufen sich die Kratzer. Ich
möchte nun den Tisch selber schleifen. Wie kann ich selber
unseren Holztisch am Besten schleifen? danke für ihre Hilfe.

Hallo, erst einmal müsste geklärt werden, ob der Tisch lackiert, lasiert, oder gewachst ist. Wenn er lackiert ist, muss der Lack komplett abgeschliffen werden. Dazu würde ich eine Abziehklinge nehmen, um erst einmal das Gröbste zu entfernen. Danach kann man einen Schwingschleifer benutzen. Zuerst mit grober Körnung (60) dann je nach Gefühl immer feinere Körnung wählen. Wenn der Tisch gewachst oder lasiert ist, reicht es, ihn mit einem Schleifschwamm (wieder erst grob, danach fein) anzuschleifen und danach den Anstrich erneuern.
Viel Spaß bei der Arbeit!

Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Auf unserem Holztisch im Eßzimmer häufen sich die Kratzer. Ich
möchte nun den Tisch selber schleifen. Wie kann ich selber
unseren Holztisch am Besten schleifen? danke für ihre Hilfe.

Hallo Sila. Ich bin in Sachen absolut kein Experte. Ich würde aber zuerst mit einer art Füllspachtel die Risse füllen und dann schleifen polieren und nachlakieren. Für Tipps würde ich vielleicht zum Baumarkt gehen. Tut mir leid weiter kann ich dir nicht helfen. Gruß Ludger

Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Auf unserem Holztisch im Eßzimmer häufen sich die Kratzer. Ich
möchte nun den Tisch selber schleifen. Wie kann ich selber
unseren Holztisch am Besten schleifen? danke für ihre Hilfe.

Hast voll Glück ich kann dir eigentlich sehr gut helfen da ich mit Holz bastele und als Holzspielzeug bastele oder Möbel restoriere.
Also als erstes würde es dir sehr helfen wenn bei dir in der nähe eine Firma wäre die Möbel ablaugt.Dies entfernt jeden Rest Farbe und dein Tisch läst sich dan sehr gut weiter bearbeiten.Oder du holst dir im Bauhaus so etwas.
Wenn du Ihn wieder zurück hast kannst du Ihn mit groben Schmiergelpapier mit einem Schwingschleifer bearbeiten.Wenn du so etwas hast.Sollte es nicht so sein dan mit einem Schmiergelklotz per Hand.Sorry
Wenn du eine gewiese gläte erreicht hast kommt der Clou.
Hast du Schmierseife,in heißem Wasser einweichen und im freien den Tisch schön einweichen.
Es wird etwas dauern bis er trocknet.Mach dir nichts daraus
So wenn er am trocknen ist und ich sage mal haarig wird,ich meine sich feine Holzfasern sich hoch stellen kommt der glat schief.
Du schleifst mit dem groben Schmiergelpapier noch mal darüber bis die häärchen die sich gebildet haben weg sind.Du brauchst schon etwas Schmiergelpapier.
Wenn du eine einigermaßen gläte erreicht hast niemst das feine Papier.Du wirst merken das dein Tisch so glat wie ein Babypopo wird.Lasse in dan so zwei Tage trocken werden.Solltest Ihn mit ganz feinem Schmiergelpapier den Rest geben
Wenn er trocken ist und die gläte hat wo dir zusagt bist du fast am Ziel.Noch einmal mit dem feinsten Papier glat wie ein Babypopo machen
Ich denke es ist ein Esstisch der seine Nartürlichkeit behalten sollte.
Ich empfele dir in dan mit Holzwachs zu bearbeite.So bleibt er natürlich,wenn du so etwas magst.
Wenn du Platz hast streiche im Freine.Das Holzwachs hat einen nicht gerade beim streichen angenhmen geruch.Der aber bald verfliegt
Wenn er schön trocken ist mit einem feinen Staubtuch den glanz geben der dem Tisch gebürt.
Also ich hoffe ich konnte dir helfen und vieleicht erfahre ich auch wie es geklapt hat.
Schau Christian ein Gehirnakkrobat erster Klasse.
Kannst mir auch unter [email protected] was schreiben
Schreib aber unter Betreff das du der Junge bist mit dem Holztisch von wer weiß was.
Also schau und ich hoffe ich konnte dir helfen und du hast spass beim arbeiten und wenn dein werk vollbraucht ist noch viel mehr.
Schau viel Glück.

Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Auf unserem Holztisch im Eßzimmer häufen sich die Kratzer. Ich
möchte nun den Tisch selber schleifen. Wie kann ich selber
unseren Holztisch am Besten schleifen? danke für ihre Hilfe.