Holztreppe verbreitern

Hallo,

wir führen einen Dachausbau durch, jetzt muß die vorhandene Treppe zum Dachgeschoß verbreitert werden, wegen Brandschutzverordnung.

Meine Frage ist, kann man eine bestehende Holztreppe verbreitern und wenn ja wie??? Es handelt sich um 10 cm.

Gruß Britta Kuster

Hallo !

Das wäre die einzige Auflage,die zu schmale Treppe,die jetzt nicht mehr für Aufenthaltsräume ausreicht ? Denn im Einfamilienhaus ist auch zu nicht ständig benutzten DG-Räumen eine schmalere Treppe zulässig(Spartreppe,„Sambatreppe“).

Beschreibe mal die Art der Treppenkonstruktion oder Foto wäre gut.

Aber aus meiner Sicht wird das auf neue Treppe hinauslaufen,schon aus Kostengründen,denn das Anarbeiten(neue Stufen?) wird teurer,wenn es überhaupt technisch machbar wäre.

MfG
duck313

Hallo

es handelt sich um eine normale Holztreppe von Ende 60` Jahre, leider sind rechts und links Wände, so dass eine Wand auf jedenfall weichen muß und eine neue gemacht werden muß.

Gruß Britta Kuster

Hallo !

Also eine gerade Wangentreppe,links/rechts Holzwangen und dazwischen die Stufen,eingestemmt oder aufgesetzt ?
Geländer hats dann keins,weil Wand, nur Handlauf.

Wenn die Wand weg muss (Statik!),dann kann man sicherlich die Wangen noch verwenden und nur die Stufen in neuer Breite anfertigen und zwischensetzen.

Fragt einen Tischler/Treppenbauer ob man da etwas spart,wenn man alte Bauteile neu verwendet und „nur“ die Laufbreite vergrößert und ob das fachlich überhaupt möglich und sinnvoll wäre.
So etwas klärt man am besten direkt vor Ort mit einem Handwerker aus dem jeweiligen Gewerk. Der sieht sofort, was Sache ist und hat einen Vorschlag zur Problemlösung.

In Foren kann man sich nur schwer ein Bild der Lage machen,denn Treppe ist nicht gleich Treppe.

Soll das im DG eine eigene abgeschlossen Whg. werden ? Denn im Eigenheim gibts Erleichterungen beim DG -Ausbau bezüglich der Treppenbreite und Steilheit.

Mfg
duck313