Holzvergaserkessel mit Pufferspeicher

Wer hat praktische Erfahrung mit seinem 30 KW Holzvergaserkessel und Pufferspeicher (cà 3000)
bezüglich des Holzbedarfs und der Nachhaltigkeit ???

Hallo Könauer,

ich habe einen Holzvergaserkessel mit 25 kW und einen Pufferspeicher mit 1000 Liter, damit beheize ich eine Wohnfläche von ca. 200 m² und außerdem habe ich noch einen Solar-Brauchwasserspeicher von 500 Liter. Diese Anlage betreibe ich nun seit 16 Jahren und über meine Erfahrungen möchte ich nun berichten.
Der Scheitholzkessel hat ein Holzfüllvolumen von 140 Liter und dieses ist ausreichend für eine Kesselfüllung am Tag, bei sehr kalten Wintertagen, wenn die Tagestemperatur nicht über 0°C steigt, dann muss ich 2 mal am Tag heizen.
Für die Tage, wenn das Haus unbewohnt ist, habe ich eine Notheizung und dies ist ein Elektroheizstab, der fast nie zum Einsatz kommt. Wenn ich meine Heizung erneuere, dann gehe ich wie folgt vor.
Ich werde aus Komfortgründen einen Holvergaser mit großem Holzvolumen wählen, es sollte ca. 200 Liter haben, die Leistung spielt keine Rolle, denn die Wärme geht ja auf die Pufferspeicher, für den Pufferspeicher nehme ich eine Größe von ca. 3000 Liter, für die Brauchwassererwärmung nehme ich eine Frischwasserstation und die Solaranlage binde ich über einen externen Wärmetauscher in mein System ein.
Der jährliche Holzverbrauch war in den zurückliegenden Jahren zwischen 12 und 15 Festmeter pro Jahr. Weitere Informationen findest du unter www.solgross.de