Holzvergasser mit Puffersteuerung

Habe Fußbodenheizung mit Niedertemperatur. Die Pumpe für die Fußbodenheizung habe ich gegen eine Alpha2 getauscht. Sie lindert die Leistung umso höher die Temperatur. Für den Vorlauf vom Holzvergasser bräuchte ich es genau umgekehrt. Sie wird bei 60 Grad eingeschalten (Steuerung).
Jetzt muss ich zuerst die 1 Stufe einschalten und wenn sie heiß wird 80 - 90 Grad auf Stufe 2.
Gibt es da eine Möglichkeit?
Ein und ausgeschalten wird sie von der Steuerung.
Bitte um Info. Danke.

Moin zusammen.
Es muss doch eine Steuerung vorhanden sein,die verhindert,dass zu hohe Temperaturen in den FB gelangen.Eine hydraulische Weiche mit Mischer wäre das Mindeste.Also gibt es eine Primär.-und Sekundärpumpe.Die Sekundärpumpe ist mit einem STB ausgestattet,der bei Übertemperatur abschaltet.Also spielt die Drehzahl der Heizkreispumpe für den Kessel keine Rolle.Am besten wäre es ein Hydraulikschema zu sehen.
MfG

Die Steuerung schaltet beim ereichen der 60 grad Kesseltemperatur die Pumpe ein. Ein Termisches Ventil schütz vor Überhitzung. Die Kesseltemperatur sollte zwischen 80 und 90 Grad liegen.
Am Anfang wäre es gut wenn die Pumpe auf 1 läuft und erst mit höher werden der Temperatur die Leistung steigert.
Derzeit mach ich das händisch.

Moin,
gibt es einen Pufferspeicher?
Gibt es eine Mischeinrichtung oder wo bleibt die Wärme bei Abschalten des Thermischen Ventils? Sonst müsste der Kessel ja auf der Stelle tanzen,wenn die Max.Temp. überschritten wird.Eine kleine Skizze wäre ganz gut,damit ich mir den Anschluss vorstellen kann.
MfG

Habe nun die Info das es mit einer anderen Pumpe auch nicht so geht.
Habe ein Thermisches Mischventil das scheinbar nicht so richtig funktioniert.
Müsste es gegen einen Motormischer tauschen.
Die Heizkesseltemperatur sollte zw 80 und 90 Grad liegen.

Meine Heizung ist ein Holzvergasser mit Pufferspeicher.
Thermischesventil sollte die Kessel temp. auf rund 80 Grad halten (zw Vorlauf und Rücklauf)
Der Puffer speichert den Überschuss an Wärme.
Mit ca einer Füllung des Kessels wird der Puffer auf ca 90 Grad erhitzt.
Diese Wärme wird dann wieder entnommen.

Fußbodenheizung läuft mit 25 bis 28 Grad.