Holzwürfel mit Schlitz und Zapfen?

Hallo zusammen, ich habe folgendes Vorhaben:
Möchte gerne einen Holzwürfel aus Holzlatten bauen, also quasi nur einen Würfelförmigen Holzrahmen. Ich würde gerne die Enden so miteinander verbinden, dass man theoretisch keine Schrauben oder Nägel brauch. Ich habe mich bereits ein wenig erkundigt und etwas von „Schlitz“ und „Zapfen“ gehört, ist dies jedoch auch irgendwie auf die „Dreiecksverbindung“ an den Würfelkanten anwendbar?

Ich hoffe ihr versteht meine Frage bzw, versteht, was mein Problem in dieser Hinsicht ist.

MfG Julian

Hallo auch,
jetzt kommst du aber in den künstlerischen Bereich und nicht mehr Handwerk! Bei deinem Problem würde ich die Seiten jeweils mit Lamellos verleimen. Die Ecken sind mit 3-Eckigen Versteifungen vorgesehen, so deute ich es mal! Da würde ich es mal so probieren:
Da das ganze ein Würfel werden soll, immer 3 Seiten mit Holzdübeln zu einer Pyramide zusammenleimen.
Dann die zwei Pyramiden mit Lamellos zum Würfel verleimen. Dem ganzen aber wirklich Zeit zum trocknen lassen.
Viel Glück
Klausi

Salü Julian

Ich verstehe Deine Frage - leider habe ich aber sowas selbst noch nie gemacht oder gesehen (tolle Idee!) und kann Dir deshalb nicht auf die Schnelle weiterhelfen.

Hoffe sonst jemand weiss mehr!
LG

Guten Abend jLeee1992,
da haben Sie sich eine schwierige Aufgabe gestellt. Selbst nach 25 Jahren Erfahrung im Holzbereich, würde ich mir nicht zutrauen, diese Konstruktion mit Schlitz und Zapfen zu realisieren. Um ein ebenmäßiges Erscheinungsbild zu erreichen, müssen die Ecken jeweils zur Winkelhalbierenden geschnitten werden. Dadurch entstehen drei Flächen an jeder Ecke, die miteinander verbunden werden müssen. Am praktischsten erscheinen mir Fremdfedern, die stirnseitig eingefräst werden.Eine stumpfe Verleimung wäre auch möglich, ist aber nur gering belastbar. Möglich wäre auch, die gegenüberliegenden Seiten durch Schlitz und Zapfen zu verbinden und nach der Aushärtung des Leimes die vier weiteren Kanten auf dieselbe Weise anzuschließen. Dadurch entsteht allerdings keine ebenmäßige Eckenausbildung. Wünsche viel Glück.

Gruß
Roland Schurg
www.holz-werksteatt.org

Servus Julian,
ich denke ich versteh was du vor hast!
Die Schlitz und Zapfen mit Weißleim verleimen, hält auf jeden Fall ohne Schrauben.
Deine Holzlatten im Querschnitt dritteln. Die aufrechten Teile die beiden äußeren Teile ausarbeiten.
Bei dem horizontalen Teil das mittlere Stück herausarbeiten. Somit entsteht Schlitz und Zapfen!

Gruß Bernhard

Hallo,
an den Ecken würde ich die ersten beiden Latten, wie Sie sagen, mit Schlitz und Zapfen verbinden (verleimen und trocknen lassen). Dann die weitere, dritte Latte mit Holzdübeln befestigen (verleimen).
Viel Erfolg!
Siola

Guten Abend

ich würde das ganze mit dübel machen den mit Zaffen und nute

brauch man einen Zapfeinschneider Säge sonst wird das nichts denke ich .
amnesten wäre wenn man sich 2 Vierecke macht und diese mit dübel anfertigt und dann noch 4 Leisten die je auf der Stirnseite gebohrt sind und die 4 Ecken das Vierecks bohrt und dann die 4 Hölzer mit Dübel in die Ecken der 4 Ecke leimt.

das geht schneller und auch besser denke ich .
Noch einen schönen Tag.

Hallo Julian

Wichtig ist wie die Dimmensionen Deines Würfels sind und welche Holstärke Du dafür nimmst.

Am Besten machst Du 2 gleiche qudratische Rahmen. Gedübelt oder geschlitzt, oder gezapft, oder überlappend oder nur stumpf zusammengeleimt.
Und dann die 4 Querverbindungen damit es einen Würfel gibt dazwischenmontieren mit Dübeln.

Viel Vergnügen Daniel

Hy
Ich würde zwei Seiten mit Schlitz und Zapfen verbinden und den ( Dreiecksverbindungs Holz ) von aussen mit jeweils zwei Dübelstangen durch den Schlitz und Zapfen bohren und so verbinden. Durch die Dübel bekommt der Schlitz und Zapfen noch mehr stabielität.Lieber bischen enger machen die Verbindung.

gutes gelingen und viel Spass

Hallo,
leider kann ich Dir da keine Antwort geben,
da ich aus der Schreinerei zu lange raus bin.
Gruß

Hallo, Julian
Grundsätzlich kannst Du ohne Eisen Deinen Würfel bauen.
Da Du keine Abmessungen beschrieben hast, Folgendes:
Ich stelle mir vor:
Je vier Leisten für
2 Seienteile groß , links und rechts,
je ein Teil für vorne und hinten
und dann je einen Deckel für oben bzw. unten.
Die Leisten können blind - also unsichtbar -
mittels 2 Stck Holzdübel an jeder Verbindung verbunden werden; dabei auf die Rechtwinkligkeit achten.
Zum Bohren der Dübellöcher eine Dübellehre verwenden.

Es braucht vorneweg eine genaue Rechnerei, am besten mit einer Konstr.-Zeichnung (-Skizze), um die Leistenabmessungen zu bestimmen. Davon hängt das passgenaue Gelingen ab.
Wenn die sechs Teile fertig sind, auch diese mit Holzdübeln und Holzlein zusammmenfügen.
Nach jedem Leimen mit Schraubzwingen ausreichend lange zusammenpressen.
So müsste es gelingen.
Da ich Deinen Kenntnisstand nicht erkenne kann, habe ich es so ausführlich beschrieben.
Viel Spass
atsch

Möchte gerne einen Holzwürfel aus Holzlatten bauen, also quasi
nur einen Würfelförmigen Holzrahmen. Ich würde gerne die Enden
so miteinander verbinden, dass man theoretisch keine Schrauben
oder Nägel brauch. Ich habe mich bereits ein wenig erkundigt
und etwas von „Schlitz“ und „Zapfen“ gehört, ist dies jedoch
auch irgendwie auf die „Dreiecksverbindung“ an den
Würfelkanten anwendbar?

Ich hoffe ihr versteht meine Frage bzw, versteht, was mein
Problem in dieser Hinsicht ist.

MfG Julian

Hallo Julian, Schlitz und Zapfenverbindung ist nicht möglich da du mit dem zweiten Zapfen den ersten den halt nimmst. Für so ein Vorhaben macht man eigentlich eine Dreifachgehrung aber das ist nur was für absolute Profis ich würde dir zu einer Dübelverbindung raten die kannst du dann so setzen das du den einen nicht mit dem anderen trifft.

schöne Grüße Bernhardt

Hallo Julian,
eine Zapfenverbindug an einem Würfeleck ist
tatsächlich Möglich, aber nicht sehr einfach
und hier nicht so zu erklären dass es auch auf
Anhieb klappt.
Ich würde die Ecken stumpf oder mit den entsprechenden Winkel zusammensägen, einen Holzdübel einbohren
und verleimen: hält.
Viel Erfolg

Hallo Julian,

Ich weiß nicht ob du Anfänger oder Erfahrung hast. Dein vorhaben ist nicht ohne. Mit Schlitz und Zapfen überhaupt. Da mußt du eine art Facettenschnitt anwenden und um die Zapfen oder Schlitze daran zu machen ist nicht einfach.
Hier das zu erklären ist auch nicht ohne, da würde ich einen ganzen Tag brauchen um es einiger maßen zu erklären und würde ein paar Bilder auch dazu machen müssen.

Hoffe trotzdem einen hin weiß dazu gegeben zu haben.

Grüße

Hallo Julian,

bitte mal die E-Mailadresse durchgeben sende die dann die Zeichnungen.

Cu Stefan

Hallo Julian, ich würde wohl den Weg mit verdeckten Holzdübeln wählen. Wenn die Enden der Leisten genau rechtwinklig geschnitten sind ist das eine sehr stabile Verbindung.Denke aber bitte daran, eine ausreichende Anzahl Zwingen oder Spanngurte bereit zu halten. Viel Spaß bei Deinem Projekt.

Alles Gute, Adi

Möchte gerne einen Holzwürfel aus Holzlatten bauen, also quasi
nur einen Würfelförmigen Holzrahmen.