Hallo, Julian
Grundsätzlich kannst Du ohne Eisen Deinen Würfel bauen.
Da Du keine Abmessungen beschrieben hast, Folgendes:
Ich stelle mir vor:
Je vier Leisten für
2 Seienteile groß , links und rechts,
je ein Teil für vorne und hinten
und dann je einen Deckel für oben bzw. unten.
Die Leisten können blind - also unsichtbar -
mittels 2 Stck Holzdübel an jeder Verbindung verbunden werden; dabei auf die Rechtwinkligkeit achten.
Zum Bohren der Dübellöcher eine Dübellehre verwenden.
Es braucht vorneweg eine genaue Rechnerei, am besten mit einer Konstr.-Zeichnung (-Skizze), um die Leistenabmessungen zu bestimmen. Davon hängt das passgenaue Gelingen ab.
Wenn die sechs Teile fertig sind, auch diese mit Holzdübeln und Holzlein zusammmenfügen.
Nach jedem Leimen mit Schraubzwingen ausreichend lange zusammenpressen.
So müsste es gelingen.
Da ich Deinen Kenntnisstand nicht erkenne kann, habe ich es so ausführlich beschrieben.
Viel Spass
atsch
Möchte gerne einen Holzwürfel aus Holzlatten bauen, also quasi
nur einen Würfelförmigen Holzrahmen. Ich würde gerne die Enden
so miteinander verbinden, dass man theoretisch keine Schrauben
oder Nägel brauch. Ich habe mich bereits ein wenig erkundigt
und etwas von „Schlitz“ und „Zapfen“ gehört, ist dies jedoch
auch irgendwie auf die „Dreiecksverbindung“ an den
Würfelkanten anwendbar?
Ich hoffe ihr versteht meine Frage bzw, versteht, was mein
Problem in dieser Hinsicht ist.
MfG Julian