Hi Leute,
meine Freundin hat ein kleines Problem mit einem Holzwurm. Sie hat von einer Freundin eine Figur aus Afrika bekommen und da scheint sich der Zeitgenosse nun gemütlich durchzufuttern. Hat jemand ne Idee, wie man den da rausbekommt, ohne die Figur zu beschädigen??
Danke für alle Ratschläge,
Carsten
Ab nach Sibirien!
Hallo Carsten,
pack das Ding in eine Plastiktüte und steck es für ein paar Tage in die Tiefkühltruhe. Das sollte eigentlich den Viechern den garaus machen. Sollte sich die Würmer als kälteresistent erweisen, kann man auch Hitze nehmen: Man nimmt das Teil mit zu einem ausgedehnten Saunagang. (Bei einer öffentlichen Sauna sollte man sich allerdings eine gute Story einfallen lassen! )
Gruß
Stefan
Hallo Carsten!
In den Backofen bei über 60°C zwei Stunden braten. Dann ist er weg.
Gruß Werner
meine Freundin hat ein kleines Problem mit einem Holzwurm. Sie
hat von einer Freundin eine Figur aus Afrika bekommen und da
scheint sich der Zeitgenosse nun gemütlich durchzufuttern. Hat
jemand ne Idee, wie man den da rausbekommt, ohne die Figur zu
beschädigen??
Hallo Carsten,
mit Kälte machst Du den Schädlingslarven nicht den Garaus. Beweis dafür sind unzählige unbeheizte Schuppen, die ohne Holzschutz vollständig zerfressen werden.
Wärme ist ein geeignetes Mittel, wenn die Temperatur >46°C beträgt. Das ist aber ein sehr kritisches Spiel mit der richtigen Luftfeuchtigkeit. Im Backofen oder in der Sauna ist die Gefahr groß, daß zwar der Schädling tot ist, aber das Holz Risse bekommt. Deshalb sind Wärmeverfahren für Gebäude und unkritische Möbelstücke anwendbar, aber sonst mit zu vielen Risiken behaftet.
Für eine hölzerne Figur würde ich deshalb nur die Begasung mit Kohlendioxid empfehlen. Es gibt Firmen, die machen das. Ansonsten gibts CO2 auch in Flaschen und wer die Armaturen hat, die Skultur dann in einen stabilen und dichten Kunststoffsack legt und das Ganze etwa 48 Stunden unter ganz leichtem Druck hält, hat den Schädling sicher getötet und dem Holz keinen Schaden zugefügt.
Gruß
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
weisst du, ob man auf diese Weise auch Pflanzen Spinnmilbenfrei bekommt? (mehrmals im Abstand von einigen Tagen mit CO2 behandeln oder mit N2/CO2-Mischung)? Oder sind diePflanzen am Ende dann auch ex?
Gruss, Niels
Hallo Wolfgang,
weisst du, ob man auf diese Weise auch Pflanzen
Spinnmilbenfrei bekommt? (mehrmals im Abstand von einigen
Tagen mit CO2 behandeln oder mit N2/CO2-Mischung)? Oder sind
diePflanzen am Ende dann auch ex?
Hallo Niels,
immerhin ist es die segensreiche Eigenschaft von Pflanzen, aus CO2 Sauerstoff O2 zu produzieren. Deshalb nehme ich an, daß Pflanzen die Begasung überstehen. Ausprobiert habe ich das aber noch nie.
Gruß
Wolfgang
Bitte kein CO2
Hallo Wolfgang,
immerhin ist es die segensreiche Eigenschaft von Pflanzen, aus
CO2 Sauerstoff O2 zu produzieren. Deshalb nehme ich an, daß
Pflanzen die Begasung überstehen. Ausprobiert habe ich das
aber noch nie.
Es ist zwar richtig, das Pflanzen CO2 in O2 umwandeln können, allerdings brauchen sie auch O2 zu überleben. Wenn du also eine (normale Zimmer-) Pflanze 48 Stunden in reines CO2 steckst, hast du danach Blattgemüse!
Gruß
Stefan
Hallo Carsten,
das beste altbewährte Hausmittel gegen Holzwürmer sind frisch geschälte Eicheln, die man in der Nähe der Löcher befestigt.
Die Eicheln müsssen in der Regel bereits am anderen Tag ausgewechselt werden, da jeder anständige Holzwurm Eicheln dem Möbelholz vorzieht.
Gruß
Posy
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]