Hallo ,
ich möchte in einem Altar in einer Kirche einem Holzwurm den Garaus machen . Was spricht dagegen , den Altar mit Folie abzudichten und dann Auspuffgase einleiten für ca 48 Stunden .Das müsste doch so ziemlich das gleiche sein als wenn ich CO 2 verwende .
Was haltet ihr davon ?
Gruß Helmut
Hallo Helmut,
einem Holzwurm den Garaus machen …
Was spricht dagegen , den Altar mit Folie abzudichten und dann Auspuffgase einleiten
für ca 48 Stunden
Schweinerei ? Gestank ? Qualität der Abdichtung ?
Was haltet ihr davon ?
Nix.
Das Gas müßte ja bis zu den Würmern Maden oder „Eiern“ in das Holz eindringen.
Tut es dies tief genug und ausreichend ?
Und wenn - stinkt der Altar dann nicht ewig nach Abgasen ?
Gruß Viktor
Hallo Victor ,
vielen Dank für die Antwort .
Wenn ich aber mit Folie abdichte , dann ist das noch dichter als dicht .
Und das Gas wird sehr wohl bis zu dem Holzwurm , bzw . Käfer vordringen . Wie machen es denn sonst die Kammerjäger mit Begasung von CO 2 ? Dann wäre ja nach deiner Aussage diese Anwendung Betrug an den Kunden .
In der Schule hab ich mal in Biologie gelernt , dass so ziemlich jedes Tierchen den in der Luft enthaltenen Sauerstoff zum Leben braucht . Wenn jetzt der Sauerstoff durch Stickstoff oder Ähnlichem ausgetauscht wird , dann hält das niemand aus . Logisch , oder ?
Gruß Helmut
Also ich würde Kammerjäger fragen. Ich habe noch nie gehört, daß es jemand mit CO2 und CO macht.
Bei Gebälk also Dachstuhl wird das bekanntlich mit Wärme (glaube so 60Grad gemacht weil der Dachstuhl ja nicht transportabel ist. Ein Altar ist ja vielleicht transportabel und bei sowas würde ich eher auf Kälte kommen sprich wenn nicht Kühlhaus dann auf die nächste Dauerfrostperiode warten und das Möbelstück an die frische Luft stellen. Mehrzellige Lebewesen werden durch die Eiskristalle im Körper zerstört. Ist jetzt nur meine Idee und keine Anweisung ich bin kein Kammerjäger oder Baubiologe. Die Baubiologen machen ja viel mit Schlupfwespen, die ihre Eier in die Holzwürmer ablegen.
Ich kann mir vorstellen, daß so manches primitives Leben wieder aufwacht wenn das CO2 aus den Tracheen wieder entweicht weil da kein Muskelmechanismus z.B. Herzpumpe in Gang gesetzt werden muß. Und zudem hat man nach der Folienmethode vielleicht immer noch zuviel Sauerstoffmoleküle weils irgendwie durch die Folie kommt (vielleicht kommen die mit ein paar ppm Sauerstoff zurecht also 1/1000 des Atmosphärensauerstoffs) oder Lambda der Verbrennung>1 (d.h. Sauerstoffüberschuß) und mit höchsttoxischen CO d.h. Luftdrosselung ist auch nicht so giftig wie beim Menschen (also Selbstmörder in der Garage), weil der Wurm ein ja kein Hämoglobin/Bluteisen besitzt was CO bindet.
Also ich schätze mal Du bist auf dem „Holzweg“ sonst hätte man von Ähnlichem gehört.
Mir kommt bei transportablen Möbeln eher Kälte/Dauerfrost in den Sinn (aber das ist auch nur ein Einfall von mir).
Hallo,
abgesehen von der evtl. zweifelhaften Wirksamkeit würde ich wegen des Geruchs und dem den Abgasen beihaftenden Partikeln darauf verzichten. Eine Begasung mit Flaschengas wäre vorzuziehen. Da es dir darauf ankommt, die Biester zu ersticken, würde m.E. eine 100% Abdichtung mit Folie und eine genügend lange Wartezeit die Würmer auch so ersticken lassen. In der Waldwirtschaft wird diese Methode schon seit längerem praktiziert, um Sturmholz vor Schädlingen und Pilzbefall zu schützen (wobei es sich dabei aber um Frischholz handelt).
Gruss
P.
Hallo!
Ist nicht logisch. im Holz ist genug Luft vorhanden, um das Insekt weiter mit atembarer Luft zu versorgen. Die einzig wirklich wirksame Bekämpfung, die ich kenne, ist ein mehrmaliges Besprühen mit entsprechenden Giften, bis sich das Holz damit vollgesogen hat. Was man allerdings mit einem mit Farbe gestrichenen Objekt macht, weis ich leider nicht.
MfG
airblue21
Also ich kenne ausschließlich die thermische Behandlung, auch bei Dachstühlen (im Folienzelt). Entweder 24 Stunden über 50°C oder bei „Kleinteilen“ mit flüssigem Stickstoff.
Aber ist nicht mein Gebiet.
mfg tugu
lieber nicht
Hallo helli-benelli,
bei einem Altar wäre ich an Deiner Stelle besonders vorsichtig. Je nach Konfession könnte es im Schadensfall nämlich sein, dass Du selber auf diesem geopfert wirst.
Spaß beiseite: Auspuffgase enthalten neben CO2 und Rußpartikeln auch sehr viel Wasserdampf. Dadurch könnte sich das Holz verziehen oder eine Farbe abgewaschen werden.
Auch bei Wärmebehandlung hätte ich meine Bedenken.
Giftiges Gas lange genug einwirken lassen und danach lange auslüften lassen.
Viel Erfolg
Thomas
Das mit der Restluft im Holz sehe ich genauso. Wer weiß mit was für geringen Sauerstoffmengen die auskommen können.
Ich wundere mich hier im Forum wenn allgemein von Gas gesprochen wird. Da frage ich mich überhaupt was das überhaupt für eine omminöses Gas sein soll und wie das Wirkprinzip ist wenn man bedenkt, daß Insekten kein Eisen im besitzen.
Ja es gibt alles mögliches Phosgen, Lost usw. aber das ist alles hochgefährlich und würde teilweise auch das Holz zerstören. Es gibt ja diese Insektizide (wie Zyklon B) womit die Nationalsozialisten die Menschen vergast haben. Aber sowas gibts doch bestimmt nicht im Handel.
Das mit dem Wasser was bei der Verbrennung entsteht ist ein weiterer Punkt. Man müßte die Abgase über dem Taupunkt lassen. Wird das ganze zu heiß schmilzt die Folie man muß das also noch thermisch regulieren.
Eine Methode fällt mir aber noch ein. Man macht das mit der Folie mit einem Heizluftgebläse und läßt das Möbelstück auf 50…60Grad kommen wenn das überall über Stunden gleichmässig die Temperatur hat so müssten die Würmer nach einigen Stunden an der Wärme sterben. Man kann das Möbelstück ja überall mit einem Infrarotthermometer kontrollieren das das auch überall gleich warm ist. Oder wenns transportabel ist Folie rüber und in die Sauna nehmen.
Mal abgesehen davon das im modernen Kfz auch Sauerstoff durch den Katalysator im Abgas ist, ist die ganze Idee Quatsch, wie einige schon Sagen ist der Wasseranteil(auch durch Kat) zu hoch, der Geruch setzt sich ins Holz und geht ewig nicht wieder raus und man bekommt keine Folie so dicht das durch den Überdruck der durch die Abgase entsteht nicht alles wieder entweicht und somit undicht wird. Was durch die hohe Abgastemperatur passieren kann muss man wohl auch nicht sagen…