Home-partition leert sich

hallo zusammen,
ich habe hier ein phänomen, dass möglicherweise noch für einige andere leute spannend sein könnte- aber als relativer anfänger halte ich mich erstmal mit interpretationen zurück. folgendes passiert hier:
meine home-partition scheint sich selbsttätig zu leeren, wonach mein user-account zusammenbricht und ich mich nur noch als root einloggen kann (ich verwende kde unter debian sid). direkt nach dem boot scheint alles ok zu sein- der konqueror zeigt ein normal gefülltes user-verzeichnis an und alles ist genau da, wo es sein sollte. ich kann sogar damit arbeiten- solange ich die finger vom navigationsbereich (die geräte-ansicht) des konqueror lasse. klicke ich dort auf das symbol für meine home-partition, nimmt das unheil seinen lauf: zuerst hüpft das zahnrad fröhlich, dann findet sich nur noch das lost&found-verzeichnis auf der partition, worauf kde(?) schließlich die grätsche macht. ab-/ummelden und runterfahren geht allerdings noch.
reboot mit knoppix-cd ist zwiespältig, aber ohne absturz: klick auf das symbol der partition auf dem desktop bringt wieder lost&found ohne alles, gehe ich aber über die root-partition/-directory ins home-verzeichnis scheint wieder alles da zu sein (beim log-in als root verhält sich das ähnlich). fsck meldet übrigens stets ungerührt 1000e dateien.
tja: und nun suche ich natürlich wen, der mir das erklären kann…
…ein hinweis, wo der fehler angesiedelt sein könnte, wäre auch schon was.

gespannte grüße
bernd

Hallo,

ich habe hier ein phänomen, dass möglicherweise noch für
einige andere leute spannend sein könnte- aber als relativer
anfänger halte ich mich erstmal mit interpretationen zurück.
folgendes passiert hier:

meine home-partition scheint sich selbsttätig zu leeren,

Ja? Was sagen „df“ und „du“ in der Zeit?

wonach mein user-account zusammenbricht

Was genau bedeutet has?

und ich mich nur noch
als root einloggen kann (ich verwende kde unter debian sid).

Okay. Dann hast Du die falsche Distribution. Sid ist definitiv nichts für Anfänger, die mit dem System arbeiten wollen, sondern für Entwickler, die Bug Reports verfassen wolllen.

direkt nach dem boot scheint alles ok zu sein- der konqueror
zeigt ein normal gefülltes user-verzeichnis an und alles ist
genau da, wo es sein sollte. ich kann sogar damit arbeiten-
solange ich die finger vom navigationsbereich (die
geräte-ansicht) des konqueror lasse. klicke ich dort auf das
symbol für meine home-partition, nimmt das unheil seinen lauf:
zuerst hüpft das zahnrad fröhlich, dann findet sich nur noch
das lost&found-verzeichnis auf der partition,

Was siehst Du mit den Consolen-Tools zu dem Zeitpunkt in Deinem home?

worauf kde(?)
schließlich die grätsche macht. ab-/ummelden und runterfahren
geht allerdings noch.

Aha. Neu Anmelden unter dem Benutzer „beseitigt“ das Problem?

reboot mit knoppix-cd ist zwiespältig,

Erläutere „zweispältig“.

aber ohne absturz:
klick auf das symbol der partition auf dem desktop

Auf was für Symbole auf der Partition klickst Du genau?

bringt
wieder lost&found ohne alles, gehe ich aber über die
root-partition/-directory ins home-verzeichnis scheint wieder
alles da zu sein (beim log-in als root verhält sich das
ähnlich).

Wieso sollte es sich da anders verhalten?

fsck meldet übrigens stets ungerührt 1000e dateien.

Aha. Ich glaube nicht, daß das eine ansatzweise vollständige Beschribung dessen war, was Du auf dem Bildschirm seht.

…ein hinweis, wo der fehler angesiedelt sein könnte, wäre
auch schon was.

Du hast mit „Sid“ einen vollkommen falschen Zweig gewählt. Wer hat Dir denn den Tip gegeben?

Gruß,

Sebastian

moin,

wonach mein user-account zusammenbricht

Was genau bedeutet has?

sämtliche user-daten unsichtbar, keine software mehr startbar, außer abmeldung.

Okay. Dann hast Du die falsche Distribution.

irrelevant: effektive kommunikation setzt transparente argumentationsgrundlagen voraus.

Was siehst Du mit den Consolen-Tools zu dem Zeitpunkt in
Deinem home?

df
/dev/hdb6 (blöcke:smile: 2016016 (benutzt:smile: 32828 (verfügbar:smile:1880776 (ben.:smile: 2%

du -h
16k ./lost+found
20k .

fsck.ext3 -c -c /dev/hdb6
/dev/hdb6 *dateisystem wurde verändert*
/dev/hdb6 11/256512 (0.0% nicht zusammenhängend), 16267/512064 blöcke

btw: nach reboot sind dort knapp 400mb an daten sichtbar.

Aha. Neu Anmelden unter dem Benutzer „beseitigt“ das Problem?

nein: ein klick in der geräteansicht des koquerors und daten werden unsichtbar. danach findet auch root nichts mehr. bzw. erst nach reboot wieder.

reboot mit knoppix-cd ist zwiespältig,

Erläutere „zweispältig“.

s.u.

Auf was für Symbole auf der Partition klickst Du genau?

knoppix legt standardmäßig für jede partition ein icon auf dem desktop ab. funktionsweise analog zu „persönliches verzeichnis“.

klick auf icon für hdb6 (home): lost+found (s.o.)
hdb5 (root): verzeichnisstruktur- home/bernd vorhanden und komplett sicht-/nutzbar.

Wer hat Dir denn den Tip gegeben?

du glaubst an autoritäten? ich nicht.

greetings
bernd

Hallo,

Was genau bedeutet has?

sämtliche user-daten unsichtbar, keine software mehr startbar,
außer abmeldung.

Nur im Konqueror oder auch im Terminal?

Okay. Dann hast Du die falsche Distribution.

irrelevant: effektive kommunikation setzt transparente
argumentationsgrundlagen voraus.

Was ist das für ein Meta-Geschwafel? Du weißt, für wen Sid gedacht ist? Für Leute, die auftretende Probleme selber lösen und den Maiintainer einen Patch oder zumindet ein Bugreport senden.

Was siehst Du mit den Consolen-Tools zu dem Zeitpunkt in
Deinem home?

df
/dev/hdb6 (blöcke:smile: 2016016 (benutzt:smile: 32828
(verfügbar:smile:1880776 (ben.:smile: 2%

„ls“ wäre hilfreich. Sind die „verschwundenen“ Dateien mit anderen Mitteln als mit dem konqueror sichtbar?

btw: nach reboot sind dort knapp 400mb an daten sichtbar.

Wo? Unter lost+found?

Aha. Neu Anmelden unter dem Benutzer „beseitigt“ das Problem?

nein: ein klick in der geräteansicht des koquerors und daten
werden unsichtbar. danach findet auch root nichts mehr. bzw.
erst nach reboot wieder.

Dann solltest Du herausfinden, ob an der Konsole diese Dinge sichtbar sind: ist es ein KDE-Bug oder liegt das Problem tiefer?

Hast Du mal aktuelle Versionen eingespielt? (apt-get upgrade)

reboot mit knoppix-cd ist zwiespältig,

Erläutere „zweispältig“.

s.u.

klick auf icon für hdb6 (home): lost+found (s.o.)

Ich habe das nicht ganz durchschaut: Da ist Zeug un lost+found? Deine Eingabezeile war eher unvollständig?

hdb5 (root): verzeichnisstruktur- home/bernd vorhanden und
komplett sicht-/nutzbar.

Wer hat Dir denn den Tip gegeben?

du glaubst an autoritäten? ich nicht.

Prima. Dann solltest Du Dein Problem konsequenterweise alleine lösen. Wer auf Sid besteht … bittesehr.

Gruß,

Sebastian

grüezi,

Nur im Konqueror oder auch im Terminal?

nach dem kritischen klick gibt’s im user-account weder konqueror noch terminal…

irrelevant: effektive kommunikation setzt transparente
argumentationsgrundlagen voraus.

Was ist das für ein Meta-Geschwafel?

nix meta: strikter pragmatismus. paar grundlagen der kommunikation sind immer nützlich.

btw: nach reboot sind dort knapp 400mb an daten sichtbar.

Wo? Unter lost+found?

nein: nach reboot existiert home/bernd solange, wie das icon nicht angerührt wird.

Dann solltest Du herausfinden, ob an der Konsole diese Dinge
sichtbar sind:

s.o.: nach klick gibts nix mehr zu sehen.

ist es ein KDE-Bug oder liegt das Problem
tiefer?

wo die root-konsole auch nichts mehr findet, liegt’s wohl eher tiefer…

Hast Du mal aktuelle Versionen eingespielt? (apt-get upgrade)

kommt als nächstes.

Ich habe das nicht ganz durchschaut: Da ist Zeug un
lost+found?

natürlich nicht. im absturz-falle ist dort nur noch lost+found. nach reboot wieder home/bernd/xyz.

Prima. Dann solltest Du Dein Problem konsequenterweise alleine
lösen.
-)
Wer auf Sid besteht

tue ich nicht.

so long
bernd

Hallo,

ich werde irgendwie das Gefühl nicht los dass du ‚existieren‘ mit ‚angezeigt werden‘ manchmal verwechelst.

Wenn „nichts mehr geht“ wie du das ausdrückst dann geh auf eine Textkonsole, log dich als bernd ein und mach ein ls, dann weißt du ob die Dateien tatsächlich nicht existieren.

Und ansonsten kann ich Sebastian nur Recht geben: Sid ist nichts für Anfänger. Dass ich es zwar verwende ohne Entwickler zu sein ist mein Problem, aber ich akzeptiere die Instabilitäten die das mit sich bringt.

Grüße,
Moritz

hallo moritz,

ich werde irgendwie das Gefühl nicht los dass du ‚existieren‘
mit ‚angezeigt werden‘ manchmal verwechelst.

mitnichten- vielmehr ist das genau das zu lösende problem. nur eins steht bislang wohl fest: gelöscht werden die daten nicht- was allerdings nix hilft, wenn man trotzdem nicht rankommt…

Wenn „nichts mehr geht“ wie du das ausdrückst

tja: scheint tatsächlich ein seltsames problem zu sein, aber das ist definitiv keine kreative formulierung, sondern nach wie vor sehr wörtlich gemeint. nach dem killer-klick startet keinerlei software mehr (null, niente, nada).
weswegen ebendies

dann geh auf
eine Textkonsole, log dich als bernd ein und mach ein ls,

dann auch nicht mehr geht.
aber ich bin inzwischen auf undogmatische weise weiter gekommen: nach neuinstallation des systems gab es zumindest mal eine fehlermeldung, die auf ein mounting-problem hindeutet- damit komme ich klar. womit sich mein schlimmster verdacht erstmal erledigt hat.

Und ansonsten kann ich Sebastian nur Recht geben: Sid ist
nichts für Anfänger.

ich erdreiste mich nach wie vor, dazu eine eigene meinung zu haben.

Dass ich es zwar verwende ohne Entwickler
zu sein ist mein Problem, aber ich akzeptiere die
Instabilitäten die das mit sich bringt.

na eben: ganz meinerseits- ich beklage mich in keinster weise.

beste grüße
bernd

Hallo,

ich werde irgendwie das Gefühl nicht los dass du ‚existieren‘
mit ‚angezeigt werden‘ manchmal verwechelst.

mitnichten- vielmehr ist das genau das zu lösende problem. nur
eins steht bislang wohl fest: gelöscht werden die daten nicht-
was allerdings nix hilft, wenn man trotzdem nicht rankommt…

Du bist dir aber sicher das du vorher und nachher auf die gleiche Stelle schaust? Könnte ja auch sein das der Button dich zu einem ganz anderen Pfad führt. Passiert das auch in anderen Filemanagern wie Nautilus oder Gnome Commander? Wie und wo hast du eingetragen das dein Home Verzeichnis auf hda6 liegt?

Beantworte doch bitte mal die Frage was du siehst wenn du nach dem Crash Alt+Strg+F1 drückst dich als Bernd einloggst und dir dein Homeverzeichnis anschaust. Und mach mal ein pwd an der Stelle.

Gruss Jan

hallo jan,
besten dank für den konstruktivesten hinweis eines ganzen wochenendes. trotzdem leider zu spät- habe das problem mittlerweile erfolgreich umgangen (irgendwas hat die fstab beeinträchtigt) und kann das jetzt nicht mehr reproduzieren.

thx anyway
bernd