/home/user Verzeichnis verschieben

Hallo Community,
kann mir bitte jmd sagen, was ich alles beim verschieben des /home Verzeichnisses auf eine andere Partition alles beachten sollte?

Ich habe eine FAT32 Partition angelegt, da ich alle Daten mit dem Windows XP sharen möchte/muss. Jetzt habe ich eine Linux Redhat und Windows XP Installation sowie eine FAT32 Partition und möchte jetzt alle Daten vom Linux System /home/benutzer auf die FAT32 schieben und auch das /home/benutzer als homeverzeichnis auf die FAT32 also Standard setzen. Wie kann ich das umsetzen?

Vielen Dank im Voraus
Grüsse Marcel

P.S.: Hab ich auch schon mal gemacht, aber bevor ich hier was falsch mache frag ich lieber mal die Experten

Hallo,

kann mir bitte jmd sagen, was ich alles beim verschieben des
/home Verzeichnisses auf eine andere Partition alles beachten
sollte?

Ganz einfach: im alten Verzeichnis Symlinks auf die neuen setzen.
Also wenn die homes bisher in /home/ waren, und jetzt in /home/neu, dann in /home/ ein

ln -s /home/neu/\* .

ausführen. Wenn der Mountpoint der gleiche ist wie vorher, musst du gar nichts beachten.

Ich habe eine FAT32 Partition angelegt, da ich alle Daten mit
dem Windows XP sharen möchte/muss. Jetzt habe ich eine Linux
Redhat und Windows XP Installation sowie eine FAT32 Partition
und möchte jetzt alle Daten vom Linux System /home/benutzer
auf die FAT32 schieben und auch das /home/benutzer als
homeverzeichnis auf die FAT32 also Standard setzen. Wie kann
ich das umsetzen?

Davon würde ich dir dringend abraten, weil Fat32 keine File Permissions hat (und vielleicht auch kein locking, das weiß ich nicht…), das ist keine gute Voraussetzung für Linuxprogramme.
Da halte ich es noch für sinnvoller, eine ext2-Treiber in Windows zu installieren.

Grüße,
Moritz

Hallo Marcel,
das geht relativ einfach.

du kopierst alle daten (samt der unsichtbaren dateien unter linux/unix sind das dateien die mit einem punkt beginnen z.B .profile
von /home/

auf die fat32 platte in die root.

dann setzt du den mount point der fat32 platte in der datei
etc/fstab auf /home/ und schon wird beim nächsten systemstart
die platte als /home gemounted.

dir sollte klar sein das auf einer fat32 platte bestimmte unix/linux funktionen wie z.B symlinks nicht gehen. da das dateisystem dies nicht unterstützt.

eine andere alternative währe die platte mit ext2 / ext3 zu partionieren. und
für windows einen ext2 treiber zu installieren dann kann windows ganz normal auf die platte zu greifen und unter linux gehen dir keine funktionen des dateisystems verlohren.

den ext2 treiber für windows bekommst du hier:
http://www.fs-driver.org/

gruss chris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

kann mir bitte jmd sagen, was ich alles beim verschieben des
/home Verzeichnisses auf eine andere Partition alles beachten
sollte?

Ich habe eine FAT32 Partition angelegt, da ich alle Daten mit
dem Windows XP sharen möchte/muss.

Nein, moechtest Du nicht. Wenn Du „musst“ sag uns, was die Gruende fuer dieses „muss“ sind, wir reden Dir die aus oder zeigen Dir eine Alternative.

Gruss vom Frank.

Hallo Marcel,

Ich habe eine FAT32 Partition angelegt, da ich alle Daten mit
dem Windows XP sharen möchte/muss.

Wie auch die vorigen Beiträge meinen, halte ich das für eine ganz schlechte Idee. Gründe wurden schon erwähnt. Wenn Du unbedingt von Win XP auf deine Linuxdaten zugreifen willst (aus welchen Gründen auch immer), kannst Du ja mal Explore2fs ausprobieren:
http://www.chrysocome.net/explore2fs
Ich selbst brauche auch ab und zu mal Dateien, die ich unter Linux erstellt habe, unter Windows. Aber ich habe einfach meine Windows-Partition gemountet und kopiere die Datei von meinem Home-Verzeichnis nach Windows. Oder ich benutze den USB-Stick als austauschbaren Datenträger, geht auch ganz flott.

Viele Grüsse
Klaus Bernstein

Ich habe eine FAT32 Partition angelegt, da ich alle Daten mit
dem Windows XP sharen möchte/muss.

Nicht so schlau. Ich würde die Homeverzeichnisse per Samba freigeben
und dann von Windows aus nutzen.

Gruß,
Stefan