Homeoffice "machen"

Hallo!
„Morgen komme ich nicht ins Büro, ich mache Homeoffice.“ Ist das Alltagssprache? Jemand ist z.B. erkältet und geht nicht ins Büro, erledigt seine Aufgaben aber von zu Hause aus. Natürlich kann man das eleganter ausdrücken, aber wie sagt man im alltäglichen Sprachgebrauch, unter Kollegen?
Gruß,
Eva (immer im Homeoffice :wink: )

Also bei uns sagt man das genau so…

Wobei hier - möglicherweise dialektbedingt - Dritte „Homeoffice haben“

Ja, bei uns macht man Homeoffice…

Beatrix

„Ich arbeite von zu Hause.“ <-- bevorzugt, aber eigentlich in den meisten Fällen zumindest übertrieben
„Ich bin im Homeoffice.“
Oder - eigentlich richtig: „Ich arbeite am Telearbeitsplatz.“

Genau so (NRW):

Grüße
Dirk

hi

bei uns heißt das

ich arbeite morgen im Homeoffice oder
ich arbeite remote oder
ich mache Telearbeit

Gruß H.

… morgen tatsächlich remote :wink:

Hi

Der ist normalerweise „krank zu hause“… von wegen Arbeit?

Naja, ich kenne es von meiner Tochter. Bei einer Erkältung ist man ja nicht unbedingt todsterbenskrank, trotz Fieber und Symptomen und dann erledigt sie halt Aufgaben von zu Hause aus. Sie hat allerdings einen ziemlich verantwortungsvollen Posten von der Sorte, wo man nie so richtig Feierabend hat …
Gruß,
Eva

1 „Gefällt mir“

Das habe ich ja schon ewig nicht mehr gehört. Ich dachte dieser Begriff sei mit dem Jahrtausendwechsel untergegangen.

BTW: Ich sage auch immer „Ich bin im Homeoffice“, weil „Homeoffice machen“ so etwas von „etwas anderes als Arbeit machen“ hat. Und da es so einige Leute gibt, die unter „Homeoffice machen“ auch genau das verstehen, grenze ich mich da gerne etwas ab. Ich habe zuhause ein voll ausgestattetes Büro, und in dem bin ich dann auch nicht anders tätig als im Büro in der Firma.

Ja, es gibt Menschen die nur gesund und krank kennen. Es gibt aber auch Menschen die dazwischen jede Menge Abstufungen kennen. Und in der passenden Firma mit den passenden Chefs, kann man dann auch passende Regelungen für die Fälle dazwischen finden, wenn man eine kritische Position im Unternehmen besetzt, und dafür auch entsprechende Vorzüge genießt.

Das heißt bei uns intern so und ich vermute, daß sich das an der Arbeitsstättenverordnung orientiert, wo der Begriff ja inzwischen auch zu finden ist.

nö … der ist so nett seine Arbeit trotzdem zu erledigen ohne dabei seine Arbeitskolleginnen anzustecken

1 „Gefällt mir“

Hi,

es war nur etwas provokant gemeint… :smile:
Ich kenn das selbst, aber ich sehe dann die Gefahr bei mir, daß man oft eine Erkältung verschleppt bzw. sich nicht richtig auskuriert. „Es geht ja noch“ und es werden falsche Erwartungshaltungen (von Chef und Kollegen) geweckt. Der Herr oder Frau „…“. macht das schon - er/sie ist ja NUR erkältet" - Es kommt auch immer darauf an, welche Kollegen und Chefs man hat.

lg,
vordprefect

1 „Gefällt mir“

Danke euch allen

Eva