sorry, eigentlich habe ich nicht wirklich Ahnung von Homepages
bauen… bin schon froh - daß ich das mit HTML und CSS
einigermaßen hinkriege. … Was ist WAP
Ich lass Mal erklären:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Application_Pr…
und was sind Media Queries???
Teil von CSS3 um Eigenschaften des aufrufenden Geräts abzufragen und darauf basierend unterschiedliche Darstellungen anzuwenden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Cascading_Style_Sheets#…
http://de.wikipedia.org/wiki/Responsive_Design
Bezüglich der unterschiedlichen Bedienarten (Handy = Touch, PC
= mouse oder Tastatur / unterschiedliche Screengrößen) glaube
ich, daß eine Homepage ENTWEDER auf PC ODER mit dem Handy gut
zu navigieren ist.
Das kommt immer darauf an, welchen Zweck die Seite verfolgt und welche Devices genutzt werden.
Das heißt - möchte ich sie für beides
surfbar machen - wird es auf eine Kompromisslösung
hinauslaufen ;(
Das muss nicht. Mittlerweile ein Vorzeigeklssiker ist der Boston Globe:
http://www.bostonglobe.com/
Einfach Mal das Browserfenster in der Größe ändern…
also von zB www.meineseite.de auf www.mobil.meineseite.de
Dann hast Du nicht nur doppelte Arbeit mit der Erstellung und
Pflege, sondern auch Duplicate Content.
;( stimmt - hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht…
vielleicht weise ich einfach nur darauf hin: „Die Auflösung
Ihres Mobiles ist für diese Webseite nicht ausreichend!“
Das hat allerdings nicht unbedingt etwas mit der Auflösung zu tun. Schon die Auflösung eines Billig-Smartphones dürfte höher sein, als die Deines Monitors, die Pixelzahl hingegen dürfte niedriger sein.
Davon abgesehen beherrschen Mobilgeräte das Skalieren.
Und zuletzt ist so ein Hinweis natürlich ähnlich wie „Bitte gehen Sie weiter, Sie sind hier nicht erwünscht.“ oder tolle Mitteilung „Best viewed with …“ aus den 90ern.
Auch, wenn Du nicht danach gefragt hattest, ein kleiner Tip zu
Deiner Website: Bei einem kleineren Viewport sieht der
Besucher Deiner Website rein gar nichts, da der Inhalt nach
oben und links aus dem sichtbaren Breich geschoben wird. Da
hilft es auch nicht, wenn da ein horizontaler Scrollbalken
(ein No-Go) ist. So mag die Seite bei Dir passen, aber Deine
Zielgruppe dürfte größer sein…
…genau das ist das Problem… vom PC aus finde ich die Seite
gut navigierbar…
Und ich sitze auch am PC und kann die Seite nicht nutzen, da ich meinen Browser nicht Fullscreen habe.
Ich persönlich mag die Pages nicht, die nach unten scrollbar sind
Bedenke, daß Du die Seite nicht für Dich, sondern für Deine Besucher machst.
(es können Dinge schnell übersehen werden) -
Wenn der Inhalt der Seite interessant und gut aufbereitet ist, dann wird auch gescrollt werden. Wenn nicht, dann bedeutet das auch nicht, daß er gelesen wird…
und oben z.B. das Menue verschwindet…
Man kann Menüs auch links oder rechts anbringen, man kann sie statisch machen …
deshalb bevorzuge ich statische Seiten…
Wie gesagt, was Du bevorzugst ist nachrangig. Ansonsten ist das auch stark von der Funktion abhängig. Beim Spiegel muss man zum lesen ganzer Artikel meist scrollen, bei der Bild eher nicht.
Form follows function sollte Dir ja bekannt sein. 
was bei Handys wiederum von Nachteil ist!!!
Kommt drauf an…
Gruß
osmodius