Homepage - Datenbank: Dateien mit Indizierter Suche

Hi,

ich möchte gerne meinen Arbeitgeber überraschen indem ich privat eine Datenbank erstelle womit die Mitarbeiter Effizienter Arbeiten können. Dafür Benötige ich etwas recht simples, was jedoch meine allgemein guten Computerkenntnisse übersteigt.
Dh ich würde mir probeweise einen Server mit Unlimited Traffic anmieten und brauche ein interface auf welchem ich dateien ablegen will, nach welchen man suchen kann.

beispiel:

datei1: ABC 2000
datei2: ABC 2000 Device
datei3: ABC 2000 RC

bei der suche nach „2000“ sollten alle 3 dateien zur auswahl stehen, welche auf mausklick in einem integrierten browser viewer angezeigt werden sollen, ohne dass dafür ein zusätzliches addon auf dem FF/IE installiert werden muss.

es werden ca 500 dateien, darum sollte die suche sehr schnell gehen.

zudem soll der zugriff auf diese seite mit einem passwort (ohne login) gesichert sein.

es muss kein professionell ausgereiftes system sein, sondern erstmal nur als pilotprojekt fungieren, das aber voll funktionsfähig ist… wenn das ganze für den arbeitgeber interessant wird, wird es wohl eh von der unserer IT erledigt werden.

soweit ich verstehe, brauche ich dafür nur speicherplatz und eine suchfunktion sowie passwortschutz auf der seite - dürfte nicht allzu schwer sein… jedoch kenne ich mich mit HTML krimskrams wenig aus.

hach, total vergessen:

danke für eure antorten im vorraus

lg georgy

Der eingegebene Text ist zu kurz. Bitte gib im Textfeld mindestens 80 Zeichen ein.

Hi, aus meiner Sicht:

  1. (mit nahezu null Aufwand) Webserver auf dem verzeichnislisten Anzeigen aktiviert ist und dann per htaccess das Verzeichnis schützen. nach wp eingäbe zeigt der Browser dann den verzeichnisinhalt an, Suche geht über browser zb. Strg+F

  2. Einfaches PHP script das das Verzeichnis einliest und eine Suche zulässt. Pw. schutz per htaccess. Wenn man mehr zeit reinstecken will kann man ja auch den Inhalt in einer dB ablegen und darüber suchen bzw Upload integrieren oder auch die pw abfrage.

  3. nach einem fertigen Open Source Script suchen was Dateien bzw. Downloads managed.

Hallo Georgy,

ich würde zu einer SQL-Datenbank tendieren, aber um da genauere Vorstellungen zu entwickeln, müsste ich mehr über die Dateien wissen. Im Beispiel besteht jede Datei aus einem Datensatz mit je einer Liste von Wörtern. Sind diese Dateien wirklich so einfach?
Am besten du fängst irgenwie an: „miete“ für 0€ einen webspace an (z.B. ohost.de) und lade ein paar (10-20) dieser Dateien hoch. Falls diese sensitive Daten enthalten, musst du den Inhalt etwas verfremden. Die Menge sollte jedenfalls aussagekräftig sein aber keine Firmengeheimnisse verraten.
Dann teilst du uns die Webadresse mit. Das mit dem Passwortschutz lassen wir erstmal, das können dann deine Kollegen von der IT bauen.

Gruß,
Max.

Hallo

datei1: ABC 2000
datei2: ABC 2000 Device
datei3: ABC 2000 RC

bei der suche nach „2000“ sollten alle 3 dateien zur auswahl

ok bis hier schnall ich das noch

stehen, welche auf mausklick in einem integrierten browser
viewer angezeigt werden sollen, ohne dass dafür ein
zusätzliches addon auf dem FF/IE installiert werden muss.

Was soll das heissen ? egal welche Dateiendung ,
sie soll ohne Plugins angezeigt werden ?

Du willst also einen x2html wandler ?
Oder gehts um Textdateien ?

Erst einmal Entschuldigung, das ich so spät anworte. Bei unlimeted Trafic gehe ich mal davon aus, dass du etwas Größeres vorhast. 500 Dateien sind eine ganze Menge. Diese als Flatfiles zu durchsuchen, dauert sehr lange. 500 Datensätze in einer Datenbanktabelle (z.B. MySql) kann man mit SQL ziemlich schnell durchsuchen, sofern es sich um Text oder Zahlen handelt. Ansonsten suche mal im Netz nach CMS-Systeme Content Management System. Die gib es auch kostenlos. Webspace und Traffic bekommst du bei den bekannten Providern. Tipp mal bei Google „webspace“ ein. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Ansonsten gib bitte einmal mehr Info was du vorhast.

hi,
es geht, ganz simpel formuliert, um .pdf Dateien mit Anleitungen, welche bei der suche auffindbar sein müssten. habe ca 20 testdateien erstellt und diese nun wie folgt benannt:

Systemname Systemnummer #tag #tag #tag

zb: Sony MDREX50LPB #Kopfhörer #in-ear #inear

(es handelt sich dabei nicht um sony Produkte, das war nur ein Beispiel)

bei der suche nach „Kopfhörer“ „inear“ „in ear“ oder „MDREX50LPB“ soll die passende Anleitung idealerweise im browserinternen Viewer sichtbar sein, ohne dass man dafür die .pdf runterladen muss. notfalls wäre das auch mit dem runterladen ok, wäre aber schon ideal wenn man das als browserinterne lösung hätte.

das projekt soll dem kundenservice (~ 50 Mitarbeiter die ständig darauf zugreifen würden) erleichtern die gesuchten Anleitungen zu finden und zu öffnen. da unsere IT beschränkt ist und ich mir von denen keine hilfe erwarten _kann_, müsste ich das auf eigene faust hinbekommen können! was ich jedoch ohne die nötigen Fähigkeiten für mysql/html/webhosting leider nicht kann.

ich wäre bereit auch dafür Geld auszugeben (zwecks webhosting), aber wenn du meinst ohost ist erstmal ok, dann nehme ich vorerst auch gerne diesen dienst. bei strato gibt’s nen paket „PowerWeb Starter“ für 1,50 pro Monat und 8,60 einrichtungsgebühr, das könnte ich mir dann auch holen wenn das ausreicht, traffic gibt’s da wohl unlimited inclusive einer .de Domain.

wichtig ist nur dass die suche wirklich schnell durchgeführt wird, damit es eine essentielle Zeitersparnis gibt, denn zzt suchen wir uns die Anleitungen manuell raus, was je nach Anleitung 45sec bis 3min dauert.

danke im vorraus

lg georgy

die dateiendung ist immer eine .pdf, diese soll bitte ohne zusätzliches runterladen auf den rechner im broswer geöffnet werden, mit einem browserinternen pdf Viewer den man aber nicht manuell als addon auf jedem rechner installieren muss…
bzw runtergeladen würde sie ja beim Viewer ja auch, aber halt nur als temp Datei: das wäre die Ideallösung. :smile:

danke im vorraus
lg georgy

danke für die antwort griesemax,

was meinst du mit „diese als flatfiles durchsuchen“? es soll vor allen dingen schnell gehen, sonst kann ich mir das projekt sparen! da zeitgleich bis zu 20 Agenten darauf zugreifen könnten, wäre der normale webhosting Server auch schon am Limit, nicht wahr?

die Dateien an sich, sollen intern >nicht

vier htm5/js
https://github.com/mozilla/pdf.js

Hallo georgyIrgendwie wissen wir noch zu wenig über den IST-Zustand: was heisst „die Beschreibungen manuell heraussuchen“ ?
Ich stelle mir die Situation bei euch so vor:
Angenommen: irgendwo auf eurem firmeninternen intranet-Server sind die PDF-Dateien abgelegt. Diese Dateien kann er in eimem
Windows-Explorer anzeigen und selektieren.
Der Supporter will jetzt über Suchbegriffe die entsprechenden Dateien anschauen.Wie macht er das? Sind die Suchbegriffe in den Dateinamen kodiert, wie du es schon beschrieben hast?
(Bei deiner Anfrage hört es sich so an als ob das dein Plan für die Website ist)oder gibt es eine (ausgedruckte?) Tabelle Dateiname Schlüsselwortliste?Wie dem es auch sei: 500 PDF’s mit technischer Beschreibung: da kommen leicht 2-5 GB zusammen.
Bei OHOST für nischt haben wir da gerade die Grenze erreicht.Vielleicht brauchen wir aber auch keinen Webspace (minimalistischer Ansatz):unter http://sharedtables.sh.ohost.de/georgy/
 
habe ich mal ein kleines demoprojekt hineingestellt. Im Grunde besteht dieses nur aus der html-file index.html.
Anzuschaun im Browser mit ctrl-u. Du müsstest die Liste mit den Einträgenind[‚dateinamen‘]=‚suchwortliste (mit blanks getrennt)‘                   editieren. Ich bin hier davon ausgegangen, dass die Dateinamen die suchbegriffe NICHT enthalten.
Die „Datenbank“ ist also in der index.html integriert.Achso:
Ich hätte früher geantwortet, habe aber erst heute bemerkt, dass du mir schon via Kommentar geantwortet hast.
Besser die Antwort hinten dran hängen - dann sind auch alle beteiligten Diskussionspartner gleichermassen informiert.schönen Gruß,
Max.

Hallo Georgy,

eine Reaktion auf meine Antwort wäre sehr nett.
Gruß,

Max.

habe die Anwendung auf ohost jetzt abgeschaltet
Max.

 Der eingegebene Text ist zu kurz. Bitte gib im Textfeld mindestens 80 Zeichen ein.