Homepage in Suchmaschinen

Hallo zusammen. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Wir haben eine Internetseite für unsere Firma erstellt haben jedoch das Problem, dass wir bei google o.ä. nur unter unserem Namen gelistet sind.
Sprich, wenn wir media-erft explizit eintippen erscheinen wir gleich an erster Stelle.
Geben wir jedoch Computer Nörvenich ein werden wir nicht gefunden.
Bei META-TAGS habe ich die beiden Begriffe aber unter anderem eingegeben.
Woran kann das liegen ? Kennt jemand ein paar Tricks um die Seite bei Suchmaschinen besser zu positionieren ?=

Gruß

Nicky

Schau mal hier
Schau doch mal hier: http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gruß

Steefan

Nicht übertreiben
… da sind VIEL ZU VIELE Keywords in den Meta-Tags. Google z.B. interessiert sich angeblich nicht für Meta-Tags wertet SOOOOOO VIELE davon aber als Spamming und reduziert das Page-Ranking IMHO.

Ansonsten wäre Linking-Matters mein Tipp.

Hmm. Seit wann gibt es denn die Seite überhaupt? Lt. Denic ist die letzte Änderung im Mai. Google z.B. bewertet neue Seiten noch nicht sehr hoch.

Gruß

Stefan

… da sind VIEL ZU VIELE Keywords in den Meta-Tags. Google
z.B. interessiert sich angeblich nicht für Meta-Tags wertet
SOOOOOO VIELE davon aber als Spamming und reduziert das
Page-Ranking IMHO.

Wie zu viele ? D.h. ich soll weniger dort einfügen ? Aber ich will ja gerade dass man uns bei so vielen Suchwörtern wie möglich findet…
Meiner Meinung nach wären das viel zu wenig… :frowning:

Ansonsten wäre Linking-Matters mein Tipp.

Was ist das ?

Hmm. Seit wann gibt es denn die Seite überhaupt? Lt. Denic ist
die letzte Änderung im Mai. Google z.B. bewertet neue Seiten
noch nicht sehr hoch.

Ja die Seite gibts auch erst seid mitte diesen jahres…

Wie zu viele ? D.h. ich soll weniger dort einfügen ? Aber ich
will ja gerade dass man uns bei so vielen Suchwörtern wie
möglich findet…

ALLE Suchtmaschinen lesen den Text auf jeden Fall durch. Da finden sie schon ihr passendes Futter.

Ansonsten wäre Linking-Matters mein Tipp.

Was ist das ?

Steht in dem Link drin.

Ja die Seite gibts auch erst seid mitte diesen jahres…

Ja, dann meld mal an und warte ein paar Wochen.

Gruß

Stefan

Hallo,

… da sind VIEL ZU VIELE Keywords in den Meta-Tags. Google
z.B. interessiert sich angeblich nicht für Meta-Tags wertet
SOOOOOO VIELE davon aber als Spamming und reduziert das
Page-Ranking IMHO.

Wie zu viele ? D.h. ich soll weniger dort einfügen ? Aber ich
will ja gerade dass man uns bei so vielen Suchwörtern wie
möglich findet…

Im Jahre 2006 des Herren durchsuchen Suchmaschinen den ganzen Text, nicht nur die meta-tags. Oder ignorieren diese sogar.

Grüße,
Moritz

Hallo Nicky,
zu den Keywords in Deiner HP:
es sollte max. bis zu 1000 Zeichen in Anwendung kommen. Der Rest wird bei den meisten Suchmaschinen nicht gelistet. Eingegeben sind jedoch 3725 Zeichen.
Zudem bestehen die eingestellten Kewords nur aus Aufzählungen und keine Kombinationen!
Nach unserem Kenntisstand reagiert Google auch nicht auf die Keywords sondern auf den Text in den Seiten. Die sind normalerweise aber nicht auf Suchmaschinen optimiert. Um bei Google „vorn zu liegen“ gibt es aber auch Möglichkeiten :smile:).
Wir sind auf die Gestaltung von Suchmaschinen optimierten Seiten spezialisiert.
Wenn es Dich interessiert erstellen wir Dir gerne eine kostenlose Homepage-Analye mit Optimierungs-Vorschlägen.

Gruß Wave
http://waveswebdesign.de

Hallo Wave,

Wir sind auf die Gestaltung von Suchmaschinen optimierten
Seiten spezialisiert.

warum habt Ihr Eure eigene Seite dann nicht schon mal optimiert?
Ließe man den ganzen Tabellenmist weg, würden die Suchmaschinen vermutlich ca. 60% mehr verwertbaren Inhalt finden.
Ganz davon abgesehen, dass eine valide Seite eh einem Webdesigner besser zu Gesicht steht (s.a. http://tinyurl.com/slzsp ) mögen Suchmaschinen valide und vor allem semantisch korrekte Seiten eh lieber…

scnr
Christian

1 Like

Tricks im Sinne von „austricksen“ gibt’s wohl nicht. Die wollen zwar schon ein paar Wichtigtuer angeblich gefunden haben, was ich aber für Humbug halte. Fakt ist, dass die Suchmaschinen heutzutage extrem ausgefuchst sind und sich nicht austricksen lassen. Wer’s doch versucht landet eher noch auf der Liste der Spammer und somit entweder ganz unten in den Ergebnissen oder überhaupt nicht.
Es gibt Leute die gerne mal irrelevante Wörter auf der Site verstecken, indem sie diese mit der Hintergrundfarbe formatieren. Hauptsache sie kommen im Text vor. Auf solche Tricks fallen Google & Co. schon länger nichtmehr herein.

Die Schlüsselwörter garantieren dir heutzutage schon lange keine gute Platzierung mehr. Sie können der Suchmaschine helfen, doch der Inhalt erhält von ihr ungleich mehr Beachtung als die Keywords.

Auch gern gesehen werden Seiten, die eine sinnvolle Struktur und ein eben solches Markup aufweisen können.

Kommt ein vom Google-Benutzer eingegebenes Wort in einer -Überschrift auf deiner Seite vor, muss es auf dieser seite ja eine große Rollen spielen. Angenommen jemand verkauft Fernseher und die größte Überschrift die den Besucher förmlich anspringt lautet:

„Willkommen! Hier finden Sie Farbfernseher aller Marken“,

dann sagt sich Google

„Aha, hier geht’s also scheinbar schwer um Farbfernseher.“

Das nutzt dir aber auch nichts, wenn der Rest der Site nix mit TV zu tun hat, denn auch das prüft Google.

Ebenso wenig ist es sinnvoll ein relevantes Wort übertrieben oft und in jeder nur denkbaren Variation in den Text einfließen zu lassen. Das wertet Google auch wieder als Spam. Ein Versuch, durch übertriebene Wortwiederholung die größte Relevanz zu erhalten.

Letztendlich lassen sich die Leute von Google & Co. nicht vollständig in die Karten sehen. Es gibt einige Dinge die allgemein bekannt oder offensichtlich sind (und die die Macher von Google auch verraten), aber ansonsten gibt’s kein Patentrezept.

Wenn deine Site nicht oben landet, gibt’s eben jemanden der relevanteren Inhalt anzubieten hat.

Gib die Stichwörter ein, nach denen Du als Kunde suchen würdest. Schau dir an welche Seiten ganz weit oben landen und versuche heraus zu finden, was dieser Seitenbetreiber besser macht. Das ist so ziemlich das Beste was Du tun kannst.

Gruß Marcus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ganz davon abgesehen, dass eine valide Seite eh einem
Webdesigner besser zu Gesicht steht (s.a.
http://tinyurl.com/slzsp ) mögen Suchmaschinen valide und vor
allem semantisch korrekte Seiten eh lieber…

Hallo,
habe gerade die Site http://www.pkv-selbstvergleich.de dort überprüft und bekomme Ergebnisse die ich nicht nachvollziehen kann. Oft werden die „>“ von den Tags beanstandet. Ich sehe nicht was hier falsch sein soll.

Gruß
Kukuruz

Hallo Kukuruz,

habe gerade die Site http://www.pkv-selbstvergleich.de dort
überprüft und bekomme Ergebnisse die ich nicht nachvollziehen
kann. Oft werden die „>“ von den Tags beanstandet. Ich sehe
nicht was hier falsch sein soll.

Der Validator beanstandet im Prinzip nicht das Zeichen ‚>‘ an sich, sondern die Tatsache, dass ein ‚>‘ an anderer Stelle fehlt. Der Fehler 7 weist Dich z.B. darauf hin, dass Du innerhalb der Tabellenzelle einen font-Tag geöffnet hast, der bis zum markierten Teil hätte geschlossen werden müssen, was Du jedoch nicht getan hast.

Oft hilft es im ersten Schritt schon, die Fehler auszumerzen, die man auf Anhieb versteht - dadurch verschwinden oft auch eine ganze Menge Folgefehler. Wenn Du z.B. die unpassende XHTML-Syntax aus Zeile 12 und 13 entfernst, werden vermutlich die Fehler 2 und 3 verschwinden, ohne dass Du etwas tun musst.

Schöne Grüße
Yasmin

Der Validator beanstandet im Prinzip nicht das Zeichen ‚>‘
an sich, sondern die Tatsache, dass ein ‚>‘ an anderer
Stelle fehlt. Der Fehler 7 weist Dich z.B. darauf hin, dass Du
innerhalb der Tabellenzelle einen font-Tag geöffnet hast, der
bis zum markierten Teil hätte geschlossen werden müssen, was
Du jedoch nicht getan hast.

Hallo,
leider werden bei mir viele andere Beanstandungen angezeit, die ich zum großen Teil nicht verstehe, was aber nicht am englischen liegt. Gibt es hier vielleicht Programme die das korrigieren können? Manuell ist das kaum zu bewerkstelligen.

Gruß
Kukuruz