Moin,
da isser wieder, mit einem neuen Problem - oder evtl auch ein
altes…
Aber nicht gerade mit einem Anfänger-Problem 
Also für meine privaten Zwecke würde die Page in ihrer
Bildschirmauflösung schon ausreichen, aber es gibt nun ein
Problem mit breiteren PC/Laptop-Bildschirmen…
Bedenke, dass die Bildschirmauflösung oder die Bildschirmgröße nicht relevant ist, sondern die Größe des Viewports. Zum einen muss niemand sein Browserfenster maximiert haben, zum anderen haben verschiedene Leute unterschiedliche Tool- oder Sidebars, die den Viewport verkleinern. Die Auflösung beschränkt den möglichen, verfügbaren Platz nach oben hin, sagt aber nichts darüber aus, wieviel Platz Du für Deine Seiten hast. Jemand mit hoher Auflösung könnte weniger Platz haben, als jemand mit geringer Auflösung.
Wie man ja auf meiner ( noch unfertigen) Page
http://ego-press.weebly.com/ sehen kann, gibt es je nach
Bildschirmgrösse unterschiedlich viel Platz zwischen dem
Content und den rechten Bildschirmrand (oder Viewport…)
Es besteht ein definitiver Unterschied zwischen Bildschirm und Viewport. Auch ein „meistens haben die Leute das Fenster maximiert“ (wenn es überhaupt wirklich so ist), bringt Dir gar nichts.
Bei einem breiteren Bildschirm (16:9 nennt man das glaube
ich…)
Das Seitenverhältnis ist dabei auch irrelevant. Auch auf einem 16:9-Bildschirm kann mein Viewport ein Seitenverhältnis von 4:3 oder gar von 2:5 haben. Nur weil ich einen Bildschirm im Querformat habe, heißt das nicht, dass der Platz für Deine Website breiter ist als er hoch ist.
sieht das nun noch blöder aus. Ich habe die
Bildschirmauflösung momentan auf 1024, glaube ich.
Ist nicht relevant.
Gäbe es da nicht wenigstens eine Möglichkeite (einen Code…)
Nein, es gibt immer noch nicht *einen* Code. Es gibt hier viele verschiedene Ansätze dafür.
den ich einsetzen könnte, damit es auch bei einer solchen
Breite ansehnlich ist…?
Nein, wie soll das gehen?
Der eine Ansatz ist das „liquid Design“. Du kannst Dein Layout relativ zur Viewport-Größe erstellen. Verändert sich die Schriftgröße, wird es aber auch hier zu Problemen kommen. Du wirst immer irgendwelche Probleme haben.
Außerdem kannst Du auch nicht einfach sagen, dass Dein Menü 20%, der Rest 80% des Viewports einehmen soll, denn wenn Du nur 250px in der Breite hättest, sind 50px für ein Menü einfach zu wenig.
Der andere Ansatz sind Media Queries. Ich muss gestehen, die habe ich auch erst seit kurzem entdeckt dank eines Hinweises hier im Forum 
Aber das gepaart mit liquid Design führt IMHO in den meisten Fällen zu tollen Ergebnissen.
Kurz: Bei Media Queries kannst Du die Größe des Viewports oder das Seitenverhältnis abfragen und in Abhängigkeit dessen andere Stylesheets verwenden. So kannst Du ganz einfach ein Layout mit großen Bildern und zusätzlichen Sidebars für große Viewports machen und kleine Bilder ohne Sidebars für Netbooks oder bilderlose Variante mit wenigen Pixeln Breite für alte Handys mit 200px Breite.
Aber ich würde Dir nach wie vor empfehlen, zunächst erstmal HTML perfekt zu beherrschen, man sollte nicht den dritten oder vierten vor dem ersten Schritt zu machen. Wie war das, ist Weebly ein Baukasten? Erstellt Dir das System Deinen Code? Selbst hast Du das alles mit dem ganzen JavaScript doch nicht erstellt, oder?
Liebe Grüße,
-Efchen