Homepage mit Bildergalerie und Blog

Hallo zusammen,

ich möchte mir nun eine eigene Homepage zulegen. Ich kenne mich da leider nicht so gut aus und weiss auch nicht so wirklich auf was ich da achten muss.
Ich möchte diese Seite hauptsächlich zur Veröffentlichung von meinen Fotos in der Art eines Blogs nutzen. Also eben ein Blog, bei dem ich Fotos auch in großem Stil einbinden kann und Galerien einstellen kann und sowas alles.

Es gibt ja jetzt zahlreiche Anbieter, die einen Homepage-Baukasten anbieten, was für mich als Laien ja auch perfekt wäre, nur ich weiss nicht ob das für meine Zwecke dann passt. Könnt ihr mir da ein paar Tipps und evtl. Anbieter Empfehlungen geben? Mit Web-Programmierung kenne ich mich überhaupt garnicht aus …

Vielen Dank im Voraus,
Liebe Grüße, Max

Hallo Maxiking.
Da würde ich zunächst sagen, dass kommt ganz drauf an, für was / wen der Blog / die Seite sein soll.

Ist es eine geschäftliche Seite? Oder eine private?
Soll die vor allem für Freunde und Bekannte sein oder auch für die Öffentlichkeit?
Soll sie professionell wirken?

Wenn es eine rein private Seite sein soll, vor allem für Bilder, die man den Freunden zeigen will, dann würde ich für den Anfang Blogger (Blogspot von Google) verwenden. Oder ein anderes ähnlich einfaches Blog-System.

Der Unterschied bei einer Seite ist nämlich der, dass man da erst mal die Seite/n erstellen muss. Geht mit Baukästen auch recht fix (auch wenn für mich und meine Kunden diese nicht in Frage kommen, weil’s andere Kriterien gibt und profesionell sein muss).

Einfach ausgedrückt: Ein Blog ist wie eine Art News-Seite. Regelmäßig kommt was neues dazu. Ist anhand Datum des Beitrag besser zu unterscheiden, was, wann, wo etc. Ist häufig auch eher auf Social Media wie Facebook etc. ausgerichtet. Eine Seite dient mehr der Info, weil alle Infos linear sind. Da kommen in der Regel keine Datum-Angaben von wann o. ä. mit rein. Oder wenn, dann nur als Hinweis zu der Info. Kann man zwar auch Bilder-Galerie machen. Aber es ist eben eine Galerie. Wie in einer Kunst-Ausstellung ein Bild neben dem anderen.

Wichtig: Wenn es ein/e professionelle/r Seite / Blog sein soll, dann gesetzliche Pflicht-Angaben wie Impressum etc. mit rein. Verlangt der Gesetzgeber, sonst hagelt es Abmahnungen. Und das kann teuer werden.
Bei einem privaten braucht man das nicht. Sprich: Kein Unternehmen, keine Gewinnerzielung etc.

Gibt natürlich neben den Homepage-Baukasten und online-Diensten wie Blogger auch noch andere offline oder auch noch Wordpress. Da sollte man aber Ahnung vom HTML und Co. haben. Deshalb eignet sich Blogger + Co. für den Einstieg.

Bei weiteren Fragen zu PC + Internet kann ich auch gerne direkt helfen. Tagsüber Telefon (07254) 985145 oder unter http://www.i-help-your-pc.de. Dort gibt’s auch zahlreiche Tipps, Tricks und Anleitungen von mir. Regelmäßige Infos auch im YouTube-Kanal unter http://www.youtube.com/user/mkscomputerinternet.
Viel Erfolg, Markus Scheurer (MKS Computer + Internet Service)

Hallo,

das Vorgehen wäre wie folgt:

  1. Man benötigt einen Provider, der einen Serverplatz für die eigene Homepage vefügbar macht. Z.B. 1&1 hat da sehr individuelle Angebote. Über 1&1 kann mann dann auch seine eigene Domain (Internetadresse) beantragen. https://hosting.1und1.de/linux-hosting?linkOrigin=we…
  2. Die sognenannten „Homepagebaukästen“ sind nicht flexibel. Ich empfehle z.B. Netobjects-Fusion, mit dem man sehr individuelle Internetauftritte erstellen kann. Man benötigt keine Programmierkenntnisse, das Programm generiert alle erforderlichen Skripte selbsttätig. Wenn man einmal Hilfe benötigt, gibt es z.B. eine Hilfe-Forum zu Netobjects-Fusion http://www.nof-schule.de/forum/.
    Ich selbst nutze dieses Programm seit vielen Jahren, in aufsteigenden Versionen. Die neueste Version ist zwar noch recht teuer, aber die vorhergehenden (z.B. NOF 12) gibt es schon in Comuputerzeitschriften auf der dort beiliegenden DVD kostenlos. Einfach mal googeln.
  3. Es gibt eine Reihe Programme auf dem Markt, zur Erstellung von Fotogalerien, die für „private Zwecke“ sogar kostenlos angeboten werden (dann meist mit Werbung). Ich selbst arbeite u.a. sehr gerne mit „Visual LightBox“. Siehe: http://www.tommyherrmanndesign.com/nof/visual-lightb…

Mit Blogs habe ich keinerlei Erfahrungen.

VG WRH

Hallo,

der tipp eins stimmt noch, die „Empfehlungen“ kannst du aber vergessen, die produzieren einen genau so schlimmen Datenschrott.

Wenn du da was machen willst, wirst du dich entweder mit beschäftigen müssen oder dir jemand suchen, der das für dich erledigt.

hth

Hallo,

wenn es was ganz einfaches für die Familie sein soll dann kauf dir ne Synology Diskstation und installiere sie zu Hause.
Dort kannst Du die Bilder einfach in einem Ordner speichern und der Familie zugänglich machen (mit Zugriffberechtigungen).

Bilder und Blog sind kein Problem. Zudem hast Du alles zu Hause auf deinem Netzwerkserver.

Eine Webseite kannst du da auch hosten.

Hallo. Ich habe zwar noch keine Erfahrungen mit dem dortigen Baukasten, aber meinen Provider kann ich Dir guten Gewissens empfehlen: Domaindiscount24. Sind günstig, kurze Laufzeiten und Bedienung ist im Allgemeinen recht einfach.

Hallo,

wirf doch mal einen Blick auf Koken:

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/koken-fotos-und-t…

Sehr einfach zu installieren und zu bedienen.

Grüße

fribbe

hallo,

als Blogsoftware mag ich Wordpress gerne. dort kann man auch kostenlos einen blog anlegen.
die Designs sind so vielseitig, dass man auch reine Fotohomepages oder auch „normale“ Homepages dort erstellen kann.

als webhosting-anbieter kann ich goneo empfehlen, dort bin ich schon seit einigen Jahren zufrieden und der anbieter ist relativ günstig.