da ich schon seit sehr langer Zeit eine Leidenschaft für das Internet und HP habe, habe ich mich endlich dazu entschieden, mich nebenberuflich ein bisschen mit dem Thema „Programmierung“ zu beschäftigen. Mich interessieren in erster Linie folgende Fragen:
Ich möchte gerne Homepages programmieren, am besten noch mit Contentsystemen gekoppelt. Was genau brauch ich dafür und wie würde das aussehen?
Welches Buch könnt ihr mir empfehlen, um in die Matiere einzusteigen?
Welche Programmiersprache soll ich lernen?
Welche Tips etc. kann man einem Anfänger geben, um sich in die Sache rein zu arbeiten?
Ganz liebe Grüße und recht herzlichen Dank schon mal an Euch alle…
da ich schon seit sehr langer Zeit eine Leidenschaft für das
Internet und HP habe, habe ich mich endlich dazu entschieden,
mich nebenberuflich ein bisschen mit dem Thema
„Programmierung“ zu beschäftigen. Mich interessieren in erster
Linie folgende Fragen:
Ich möchte gerne Homepages programmieren, am besten noch mit
Contentsystemen gekoppelt. Was genau brauch ich dafür und wie
würde das aussehen?
Das sieht so aus :
Du lernst eine Server Scriptsprache z.b. php.
Du brauchst dazu einen texteditor z.b. notepad++ ,
eine gute referenz für php z.b. php.net
Welches Buch könnt ihr mir empfehlen, um in die Matiere
einzusteigen?
ich hab zwei bildschirme , und mein pad verträgt auch keine realen bücher , also empfehle ich sowas wie openbooks php .
Welche Programmiersprache soll ich lernen?
ich denk php ist erstmal am einfachsten zu händeln. vieles ist schon fertig für die bedürfnisse eines websystem programmierers.
Welche Tips etc. kann man einem Anfänger geben, um sich in
die Sache rein zu arbeiten?
Server Scriptsprachen laufen auf dem Server .
HTML und JavaScript werden vom Browser interpretiert.
Browser fragt beim Server eine URL an .
Server verarbeitet die URL . Führt also Script code aus bevor es das Ergebnis des url aufrufes an den Browser zurückschickt und beendet den prozess.
Es gibt also nur eine Ausgabe nach dem script am ende (einige ausnahmen) .
Und das ganze hat auch noch eine Zustandlosigkeit .
Zu guter letzt gibt es dann noch sessions um von seite zu seite den user zu erhalten bzw das stateless zu Überbrücken . Und Client Server JavaSript Communication AJAX .
Ganz liebe Grüße und recht herzlichen Dank schon mal an Euch
alle…
1 - Manche Leute sagen, Anwendung von HTML/CSS wäre
„keine Programmierung“ , aber das mußt Du nicht glauben.
Das stimmt natürlich. Glauben muss das niemand. Genauso wie man Dir auch nicht glauben muss. Und auch nicht dem Lehrer in der Schule oder sonstwem.
Eine Eigenschaft von Programmiersprachen ist, dass man damit ein Programm erstellt. Ein Programm impliziert einen Ablauf, da gibt es Bedingungen und Schleifen, Variablen uvm. All das gibt es in HTML und CSS nicht.
Weder mit HTML noch mit CSS soll ein bestimmter Ablauf (von was auch?) umgesetzt werden. Weder in HTML noch in CSS kann man Bedingungen oder Schleifen erstellen.
HTML ist eine Strukturbeschreibungssprache. Mit HTML legt man die semantische Bedeutung des Inhalts fest. Mit Programmieren hat das nichts zu tun. Wer glaubt, in HTML könne man programmieren, hat wahrscheinlich schon den Grundstein für ein falsches Verständnis der Sprache und dem Erstellen von Websites im Allgemeinen gelegt.
Wer gerne HTML programmieren möchte, kann sich ja JavaScript nehmen eine eigene Datensprache und den DOM selber zusammenbauen . Dann hat er tatsächlich HTML programmiert . Wobei das HTML selber nicht als Programmierung (wie auch) eingesetzt wurde. Aber der Reader für HTML wurde aufjedenfall Programmiert .
P.S. git es eine Programmiersprache die genauso wie HTML reader , nur das nehmen was sie kennen und alles was unbekannt ist einfach ignoriert wird und dennoch wird es ausgeführt ?
P.P.S. und kommt mir jetzt nicht damit das ein directory auch nur eine datei ist . Da konter ich, es sind alles nur Strom an Strom aus zustände , warum also Programmieren , hier wird geschaltet mehr nicht (licht an licht aus).