Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin:
was haltet Ihr von diesem Programm: http://www.mirabyte.com/de/produkte/webarchitect/
Ich bin nicht gerade ein Laie. Ich habe früher meine Homepages alle selbst gemacht: mit Frontpage. Doch das ist ja gestorben.
Klar, eine Homepage von einem Profi gemacht, der nichts anderes als Homepages programmiert ist natürlich besser. Doch das kann ich mir nicht leisten. Außerdem macht so was, wenn man sich eingearbeitet hat, auch Spaß.
Also: was haltet Ihr davon?
Oder gibt es ein leichteres und besseres Programm?
Hallo ( so beginnt man das üblicherweise hier)
ja, du bist hier falsch, die Anfrage passt besser in „Homepage“ ( wer hätte das nur gedacht).
Und um dir alle Vorfreude zu nehmen, wenn du die Worte „nicht gerade ein laie“ und „Frontpage“ dort in einem Satz nennst, wird man dich auslachen, das ist so, als wenn du im Auto Teil sagst, du hast Ahnung von Autos weil du mal jemand angerufen hast, der dir dann einen Reifen gewechselt hat.
Um die Sache abzukürzen ( jetzt greif ich E. mal vor) lern html und css und die ganzen Baukästen und wysiwyg basteldinger sind schrott.
Notepad ++ reicht dicke für ne Webseite und ist kostenfrei.
hth
Guten Morgen Bibip98!
Ich bin nicht gerade ein Laie. Ich habe früher meine Homepages
alle selbst gemacht: mit Frontpage.
Wie mein Vorredner das schon sehr direkt ausgeführt hat, passen die Begriffe „Laie“ und „Frontpage“ eigentlich ziemlich gut zusammen.
Programme wie Frontpage, sogenannte WYSIWYG-Editoren dienen meist dazu, dem Laien einen leichten Einstieg in die Welt der Webseitenerstellung zu bieten. Dabei konzentrieren sich diese Programme auf das, was der Laie sieht: Nur das Oberflächliche, nur das Optische. Sie verschweigen, dass Webseiten - wie Eisberge - aus viel mehr als nur dem optischen bestehen.
Daraus resultiert dann ein eher schwieriges Halbwissen und gleichzeitig das Gefühl, man kenne sich in der Materie aus. Aber mit der Realität hat das oft nicht viel zu tun.
mit Frontpage. Doch das ist ja gestorben.
Ich habe es nie benutzt, aber ich dachte immer, Frontpage ist huete unter dem Namen „Microsoft Expression Web“ bekannt? Ich kann mich natürlich irren, da ich solche Programme als Experte nicht benutze und auch nicht empfehlen möchte.
was haltet Ihr von diesem Programm:
http://www.mirabyte.com/de/produkte/webarchitect/
Ohne dass ich mir das genauer angesehen habe: Ich würde von solchen Dingen abraten, insbesondere den Laien. Klar, Profis brauchen sowas meist nicht, aber auch Laien lernen damit IMHO nichts.
Nimm den Sinn von HTML: HTML definiert die Semantik des Inhalts. Nur das, nicht mehr. Programme können so etwas nicht automatisch machen. Sie müssen dem Nutzer eine Möglichkeit geben, das selbst zu definieren. Wenn Programme HTML-Code ohne Eingriff des Nutzers selber erzeugen, ist dieser meistens falsch. Denn Semantik kann eben nur der Autor des Inhalts vergeben, kein Programm kann wissen, wie der Autor einen Text gemeint hat.
Klar, eine Homepage von einem Profi gemacht, der nichts
anderes als Homepages programmiert ist natürlich besser.
Profis reden dabei aber nicht von „Homepages“, was ins Deutsche übersetzt soviel heißt wie „Heim-“ oder „Startseite“, was es ja nicht trifft. Profis reden von „Websites“ (zu beachten ist der Unterschied des englichen Wortes „site“ zur deutschen „Seite“.
Hinzu kommt, dass die beiden Sprachen HTML und CSS, die man beherrschen muss, beides alles andere als Programmiersprachen sind. Programmiersprachen sind um ein Vielfaches komplexer und definieren Abläufe gepaart mit Bedingungen und Verzweigungen. Sowas, was nämlich die Programmiersprache ausmacht, gibt es weder in HTML noch in CSS. Es handelt sich hier um Auszeichnungssprachen, die - verglichen mit echten Programmiersprachen - kinderleicht sind.
das kann ich mir nicht leisten.
Das kommt immer darauf an, was Du mit Deiner Website erreichen willst. Leute z.B., die ein Gewerbe betreiben, mit ihrer Website also Geld verdienen wollen und müssen, die sollten lieber auf eine Website verzichten, als sie laienhaft mit einem WYSIWYG-Editor oder selbst ohne ausreichende Kenntnisse zu erstellen. Da ist ein Profi oder sind fundierte Kenntnisse in HTML&CSS ein absolutes Muss.
Außerdem macht so was, wenn
man sich eingearbeitet hat, auch Spaß.
Wobei sich IMHO der Spaß bei Programmen in Grenzen hält, weil man da den erzeugten Code oftmals nachbearbeiten muss, um die automatisch eingebauten Fehler wieder auszubauen. Das ist dann doppelte Arbeit, die man sich nicht machen muss.
Also: was haltet Ihr davon?
Oder gibt es ein leichteres und besseres Programm?
Ja, einen Texteditor.
Will man eine Website erstellen, die anständig ist, mit der man sich an die Öffentlichkeit wagen kann, und die alle Menschen gleichermaßen benutzen können sollen, dann lernt man HTML und CSS und schreibt seine Seiten selbst.
In FAQ:1161 ist eine Einführung in (X)HTML verlinkt, die den Einstieg ganz gut rüber bringt. Wichtig ist, dass klar wird, dass HTML nicht dafür da ist, Inhalte auf den Bildschirm zu bringen, sondern nur zur Definition der Semantik. CSS hingegen ist die Sprache für Layout und Design. Dabei sollte man immer die TRennung von Inhalt und Layout beachten und sich auch über Nutzbarkeit und Barrierefreiheit informieren.
Das hört swich anfangs alles nach sehr viel an (ist es allerdings auch), aber wenn man vorne anfängt, bei purem HTML und der Inhaltsauszeichnung, ohne dabei an das Aussehen oder das Layout zu denken (viele machen den Fehler, dass sie immer mit dem Layout anfangen und daher HTML nie wirklich verstehen), dann ist das Stoff, den man auch ohne Informatikstudium oder entsprechende Ausbildung bewältigen kann.
Solltest Du das so in Angriff nehmen wollen, dann bist Du herzlich eingeladen, Deine ersten Schritte in HTML hier im HTML/CSS-Forum zu posten. Wir können Dich da anleiten, ob Du Deinen Weg richtig gehst, oder ob Du falsche Tutorials gelesen hast, und begleiten Dich auf Deinem Weg.
Gerne kannst Du natürlich auch hier gleich Fragen stellen, wenn Dir aufgrund meiner - zugegeben sehr langen (aber dafür ausführlichen) - Antwort noch etwas unklar ist.
Freundliche Grüße,
-Efchen