Homer war es zu schwer

Dieses Raetsel habe ich vor kurzem gelesen und komme nicht auf die Loesung :o(
Der Legende nach soll es Homer in den Freitod getrieben haben, weil er es nicht loesen konnte!

„Was die Fischer draussen fingen, brachten sie nicht mit, was sie aber nicht fingen, brachten sie zurueck.“

Jima

hm…
Sie haben keine Fische gefangen, und dann würde es über die doppelte Verneinung wieder positiv werden (sie fingen nicht keine fische -> sie fingen fische)
meine idee… ka ob des richtig is
MfG
Timo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dieses Raetsel habe ich vor kurzem gelesen und komme nicht auf
die Loesung :o(
Der Legende nach soll es Homer in den Freitod getrieben haben,
weil er es nicht loesen konnte!

"Was die Fischer draussen fingen, brachten sie nicht mit

Alte Schuhe, Töpfe, Grünzeug

was

sie aber nicht fingen, brachten sie zurueck."

das Netz
*wink*
Rainer

Fliegen?

!

„Was die Fischer draussen fingen, brachten sie nicht mit, was
sie aber nicht fingen, brachten sie zurueck.“

Jima

vielleicht die Köder. Ich überlege schon wie wild *g*

-)

quesera

Idee
Mein Freund hatte jetzt folgende Idee:

"Was die Fischer draussen fingen, brachten sie nicht mit,

Fische. Sie „brachten nicht mit“ die Fische zum Fischen.
Also „brachten sie nicht mit“ wird anders verstanden. Es heisst ja nicht „brachten sie nicht mit zurueck“.

was sie aber nicht fingen, brachten sie zurueck."

Das Boot, das Netz…

Ich denke nicht mehr drueber nach.
Jima

Hallo,

der Satz ist dann trivial, wenn man ihn nur zweiteilt und einmal aufs Meer und einmal aufs Land bezieht.

„Was die Fischer draussen fingen, brachten sie nicht mit“.
Ist doch klar. Was man fängt, hat man nicht mitgebracht, man hat es ja gefangen.
„Was sie aber nicht fingen, brachten sie zurueck.“
Zurückbringen kann man trivialerweise nur das, was man auch mitgebracht hat. Also alles ausser den Fischen (Boot, Netzt, etc).

Max

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jima,

Der Legende nach soll es Homer in den Freitod getrieben haben,
weil er es nicht loesen konnte!

Nicht so ganz: der Gutste hat einen Orakelspruch von Pythia vergessen…

„Was die Fischer draussen fingen, brachten sie nicht mit, was
sie aber nicht fingen, brachten sie zurueck.“

Läuse brachten sie zurück; die braucht man nicht einzufangen - die Biester kommen von allein. Ausführliches dazu findest Du unter: http://www.wienerzeitung.at/frameless/lexikon.htm?ID….

Beste Grüße

Tessa

Hallo,

"Was die Fischer draussen fingen, brachten sie nicht mit,

=freie Fische

was sie aber nicht fingen, brachten sie zurueck."

=gefangene Fische

Im Augeblick des Fangs wird der freie Fisch in einen gefangenen Fisch transformiert.
Das Attribut der Freiheit wird hier als Unterscheidungsmerkmal verwendet. Puh! Wenn ich zuviel darüber nachdenke, wird mir schwindelig.

Peace,
Kevin.

Hallo Tessa,

„Was die Fischer draussen fingen, brachten sie nicht mit, was
sie aber nicht fingen, brachten sie zurueck.“

Läuse brachten sie zurück; die braucht man nicht einzufangen -
die Biester kommen von allein. Ausführliches dazu findest Du
unter:

Gegen so ne alte historische Quelle anzustinken ist schwer, aber ich finde meine Lösung „erleuchteter“ ;^)

Peace,
Kevin.