Homerechner als Server für eine SSH Verbindung?

Hallo ihr lieben,

an unsrer Uni gibt es die Möglichkeit mit einer SSH- oder NX-Verbindung(NX-Verbindung = NX Agent) von Zuhause auf das Uninetz zuzugreifen. Meine Idee, bzw. die Frage die mich beschäftigt, wie funktioniert dass?

Kann ich, wenn ich Zuhause ein PC habe, der eingeschaltet ist, den als Server einrichten und von der Uni und anderen Orten auf mein Rechner mit SSH und/oder NX Agent zugreifen?

Wenn ja, wie muss ich da vorgehen? Gibt es eine Seite/Buch in dem das gut erklärt wird? Muss der PC der Zuhause steht richtig an sein oder genügt, Bereitschaft/Ruhezustand?

Falls es hilft, ich nutze hauptsächlich Linux(Ubuntu)

liebe Grüße Matthias

Hallo Matthias,

ja du kannst von zu Unterwegs auf deinen Rechner daheim zugreifen.
Der Rechner muss entweder immer an sein, oder du musst ihn über das Netzwerk booten. Dazu mehr später. Gehen wir davon aus, dass der Rechner immer an ist, dann sind folgende Schritte nötig:

1.) Serverdienst einrichten (SSH, NX, VNC, RDP, wasauchimmer).
2.) intern testen !
3.) Router für Port forwarding konfigurieren.
4.) extern (mit Zugriff über IP-Adresse) testen.
5.) Account bei einem dynamischen DNS Provider einrichten
6.) extern (mit Zugriff über DNS) testen.
7.) da sich die IP alle 24 stunden ändert, musst du dir einen Agent installieren, der die IP bei deinem DynDNS Provider automatisch aktualisiert. Oft können das die Router auch von Haus aus, so dass nichts auf dem PC instaliert werden muss.
8.) Fertig.

Eine Anleitung zum von DynDNS und Portforwarding ist hier:

http://www.easy-network.de/dyndns-einrichten.html

Wenn der Rechner nicht immer an sein soll, dann muss er ja irgendwo her wissen, dass er booten soll. Dazu bekommt er ein so genanntes magic packet gesendet. Das geht auch über das Internet. Ich habe hier eine Anleitung gefunden.

http://www.novak.it/anleitung-wake-on-lan-wol/67/

Ich hoffe ich habe dir eine gute Einstigshilfe gegeben,
falls du noch Detailfraen hast, dann melde dich ruhig.

Viele Grüße,
Thomas