homöopathie

Liebe/-r Experte/-in,

ich bedanke mich schonmal im Voraus für Deine Geduld beim Lesen meiner Fragen, ich glaube, es ist ein ziemlicher Roman geworden…
Mein lieber Cairnterrier-Mix im Seniorenalter (ca. 15 -16 Jahre) hat bereits vor ca. 1 Jahr von einer Tierheilpraktikerin nach langem Erstgespräch einige Fläschchen mit Tropfen (jeweils 1-3 Sorten verschiedener Globuli in Wasser und etwas Alkohol aufgelöst, z.B.Manganum und Bryonia, 3x5Tropfen pro Tag ) verordnet bekommen.Diese hat er längere Zeit genommen, bis er durch nötige Cortisonbehandlungen aussetzen musste. Ich habe damals und nach Ende der Behandlung allerdings keine größeren Veränderungen festgestellt. Da sich bei ihm nun aber die kleinen und etwas größeren Altersbeschwerden einstellen, würde ich gerne nochmal nach Möglichkeiten suchen, ihn zusätzlich zu den Medikamenten vom TA zu unterstützen. Er geht z.B. in den letzten Wochen oft aus dem Wohnzimmmer in einen anderen Raum, wo er alleine ist oder wechselt das Zimmer,wenn man sich zu ihm setzt. Das hat er früher eigentlich nie gemacht. Er schläft viel und tief, aber oft auch unruhig, wechselt den Schlafplatz. Jetzt niest er seit ein paar Tagen und hat vom TA -mal wieder- Antibiotikum erhalten, falls es ein Infekt ist. Bisher noch kein Erfolg und ich ich mache mir Sorgen um ihn. Er hat immer noch viel Lebensfreude, verjagt Katzen, liebt Wasser zum Plantschen, frisst gern und begrüßt andere Hunde. Er hatte bis er zu uns kam kein gutes ZuHause, deshalb liegt er mir -wie eigentlich jedes Tier- wahnsinnig am Herzen.
Er bekommt derzeit Fortekor fürs Herz, Karsivan, PlantaHepar (Nahrungsergänzung für die Leber, die ist leider recht stark vergrößert), grünlippmuschelextrakt für die Gelenke / Arthrose, Forthyron für die Schilddrüse, ab und an Entwässerungstabletten, fast regelmäßig Schmerztabletten für Rücken/Wirbelsäule und als neuesten Tipp vom TA Crataegus D 1 (als Tablette, morgens und abends eine in den Mund gesteckt).
Hier ist schon meine erste Frage: mir wurde nun gerade gesagt, die D1 Tablette enthält noch realen Wirkstoff und wirkt also eher medizinisch als im homöopathischen Sinn. Meine Mutter nimmt für ihr Herz auch Weißdorn ein, allerdings steht da nix von Homöopathie drauf… und im Internet habe ich gerade gelesen, dass es dort Crataegus für Hunde nur als Flüssigkeit gibt. Ich habe nun den Eindruck, diese Tabletten sind nicht Halbes und nichts Ganzes, nicht wirklich homöopathisch, aber auch zu schwach als Nahrungsergänzung. Stimmt das?? Und was könnte man stattdessen geben?
Und: sind Globuli oder Tabletten für den Hundekörper überhaupt aufzuschließen, wenn er sie in den Mund gesteckt bekommt und gleich schluckt?
Was könnte man ihm denn sonst Gutes tun, mir wurde neulich áuf der Straße „Rhus toxycodendron“ empfohlen, wofür ist das denn genau??
Oder gibt es evtl. im Bereich Bachblüten oder Schüssler Salze etwas für Seniorenhunde? Hier kenne ich mich noch weniger aus als mit der Homöopathie… Das wäre dann aber wohl auch anstatt der Homöopathie, zuviel durcheinander wäre sicher nicht gut, denke ich.
Und noch eine letzte Frage… jetzt geht’ s mal ums Frauchen…
ich habe von der Homöopathin damals auch ein Fläschchen erhalten (für den Hund) was ich bei herannahenden Erkältungsinfekten aber auch selber nehmen könnte. Jetzt fühle ich mich gerade angeschlagen und „Meditonsin“ scheint bei mir nicht mehr zu wirken, im Sommer habe ich danach eine schlimme Bronchitis bekommen… Deshalb würde ich gern die Tropfen probieren, aber ich kenne die Dosierung und Einnahmedauer bei Menschen nicht mehr.
Auf der Flasche steht sehr unleserlich „Neese“ v. C 30 (oder auch Meese oder Keese oder Veese) im Internet finde ich aber kein homöopathisches Mittel, welches so oder so ähnlich heißt… was könnte das sein?
Puh, das wär’s … schon mal ganz vielen Dank für Deine Geduld! Und im voraus lieben Dank für Deine Mühe!

Liebe Grüße
Christina

Hallo Christina,

ich nehme mir gerne die Zeit für Deinen Hund. Es ist nicht ganz einfach auf Entfernung einen Patienten zu beurteilen, aber du hast schon viele Informationen aufgeschrieben, was sehr hilfreich ist. Eventuell habe ich noch Nachfragen.

Ich werde mir alles in Ruhe ansehen, auswerten und auch mit einer anderen THP Kollegin noch einmal durchsprechen, so dass Du die Einschätzung von zwei Tierheilpraktikern hast.

Sei doch bitte so nett und schreibe mir auf meine Email Adresse eine kurze Nachricht mit Deiner Email, dann geht das einfacher. Außerdem werden bei uns hier gerade viele Internetadressen geblockt, so bin ich dann sicher, dass ich dich auch erreiche.

Ich kann Dir nicht versprechen, dass ich heute alles schaffe, da ich terminlich leider gerade heute etwas eingespannt bin, aber spätestens morgen hörst du von mir!

Viele Grüße, Claudia

[email protected]

Liebe Christina

das sind ja wirklich viele Fragen auf einmal. Ich werde Sie einfach der Reihe nach beantworten.

Karsivan, Fortekor und PlantaHepar decken ja schon die meisten Alterserscheinungen aus Sicht des TA ab. Grünlippmuschel ist sehr sinnvoll, würde ich auch empfehlen. Schmerzmittel und Schilddrüsenmittel noch dazu - das ist natürlich schon mal ne Menge für den kleinen Körper.

Zu Crataegus - eine sinnvolle Ergänzung, hilft tatsächlich besser in der Tiefpotenz. Ich selbe empfehle C2 in Globuliform. Diese schiebe ich beim Kraulen in die Lefze - so merken die Hunde es gar nicht und sie bleiben deutlich länger auf der Schleimhaut - wo sie auch wirken können. Auch in der niedrigsten Potenz ist der medizinische Wirkstoffanteil (zwar noch nachweisbar) aber doch sehr gering. Bei der D1 wird ein Tropfen des Wirkstoffes mit 10 Tropfen (daher D = Dezimal) verdünnt. Bei der C-Potenz sind es ein Tropfen Wirkstoff auf 100 Tropfen (C = Centesimal). Ich persönlich habe in meiner Praxis sehr gute Erfahrungen mit der C2 gemacht. Auch ist in der Fachliteratur nur Positives zu lesen. Lass Dich da nicht durch irgendwelches gehörtes Halbwissen verunsichern.

Rhus tox hat ein sehr großes Wirkspektrum. In Eurem Fall wurde es wohl gegen die Schmerzen empfohlen. Es hilft aber nur wenn die Modalitäten stimmen, d.h. wenn er „Anlaufschwierigkeiten“ hat und nach einigen Schritten geht es dann besser. Wenn der Schmerz mit dem Laufen schlimmer wird, kann Rhus tox nichts bewirken, da gibt es dann einige andere Mittel wie z.B. Bryonia, wenn er gerne auf der schmerzenden Seite liegt. Dies ist alles sehr schwierig zu beurteilen, da ich das Tier ja nicht gesehen habe. Als Laie beurteilt man viele Dinge auch anders.

Mit Bachblüten habe ich in dem Bereich leider keine Erfahrungen und Schüssler Salze mache ich auch kaum. Mein Spezialgebiet ist mehr die Bioresonanz. Hiermit habe ich aber gerade bei alten Tieren sehr gute Erfahrungen gemacht. Bereits nach der ersten behandlung sind die Tiere deutlich besser drauf. Meine Patientenbesitzer sagen oft, der Hund (oder die Katze) wären wieder wie früher. Gegen die Rückenschmerzen helfen Blutegel sehr gut. Vielleicht solltest Du noch einmal schauen, ob es in Deiner Nähe eine/n Tierheilpraktiker/in mit Bioresonanz gibt.

Nun Deine letzte Frage: Nees v. C30 oder ähnlich kenne ich auch nicht. Könnte es auch Nux v. C30 heissen? Ich habe auch schon gehört, das es gelegentlich bei beginnenden Infekten empfohlen wird. Ich nehme da lieber Schüssler Salze Nr. 3, 7 Tablette in heißes Wasser aufgelöst und schluckweise trinken. Verbunden mit einem möglichst heißen Fußbad wirkt es wunder.

Auf Grund der Antibiotikabehandlungen würde ich als unbedingt eine Darmsanierung machen. Auch wenn er momentan keine Stuhlgangprobleme hat, so sitzt doch das Immunsystem zu 80% im Darm und wird mit jeder AB-Behandlung deutlich geschwächt. Ein gutes Produkt ist hier Mutaflor mite - täglich eine Kapsel

Ich hoffe ich habe alle Fragen beantwortet und konnte Dir ein wenig helfen.

liebe Grüße
Christiane

P.S.: Die Mixtur die Du von der Kollegin bekommen hast, war wohl nicht das Richtige wenn es keine Veränderung gab. Oft ist es sehr schwer bei Tieren die richtigen Mittel zu finden, da man sie ja nicht nach ihren empfindungen fragen kann. Es passiert immer wieder, das nicht das erste Mittel das richtige ist aber durch minimale Vränderungen dann den Hinweis auf das richtige Mittel gibt. Hier muß man in der Homöopathie ein wenig Geduld haben.

Hallo Christina,

Dein Hund ist gut versorgt.

Rhus toxycodendron ist ein homöopathisches Mittel für die Knochen.

Crataegus in der D1 ist homöopathisch und wird auch aufgeschlossen wenn die Tablette oder Globuli gleich geschluckt werden.

Meditonsin war bei Dir das richtige Mittel. Es kann immer zur einer Erstverschlimmerung kommen, ist so gewollt.

Wie die Tropfen heißen sollen weiß ich auch nicht. Ich würde sie dann entsorgen.

Liebe Grüße
Christiane

Liebe Christina,

erst einmal entschuldige ich mich für die verspätete Antwort.
Vorab möchte ich sagen, daß ich keine Expertin auf dem Gebiet der Homöopathie bin, dieses also nicht studiert habe wie die Tierpsychologie, mich jedoch dafür sehr stark interessiere und fortgebildet habe, sowie einige Erfahrungswerte aufweisen kann. Dennoch empehle ich immer, einen erfahrenen studierten Homöopathen zur Beratung aufzusuchen.
Am besten fange ich mit deiner ersten Frage an:
Crataegus D1 - hierbei handelt es sich um Weißdorn, allerdings auf homöopathischer Basis - d.h. in potenzierter Form, nicht wie bei deiner Mutter, die den Extrakt direkt als Naturmittel einnimmt.
(um etwas über die Potenzierung und Herstellung von homöopathischen Mitteln zu erfahren, hier ein hilfreicher Link für dich: http://homoeopathie-liste.de/ und: http://www.homoeopathie-homoeopathisch.de/)
Bei D1 handelt es sich um eine sehr niedrige Potenz, warum auch Globuli darum nicht wirksam wären, sondern nur Dilution oder Tabletten.
Zur Unterstützung des Herzens beim Alter halte ich Crataegus D1 als richtige Wahl.
Auch Grünlippenmuschelextrakt ist sehr gut für ihn.
„Rhus toxicodendron“ ist ein Mittel zur Nachbehandlung von Wirbelsäulenbeschwerden oder wenn muskuläre Verspannungen vorhanden sind, und sehr gut für die nasskalte Jahreszeit. Die Tiere stehen etwas steif auf, und laufen sich dann ein. Reagieren empfindlich auf Kälte und Nässe (laufen dann schlechter).
Zur Unterstützung der Leber kann man gut „Flor de piedra“ einsetzen.
„Phospor“ ist ein Konstitutionsmittel und hat auch Bezug zu Leber und Niere, was im Alter auch gut eingesetzt werden kann.
Da dein Hund jedoch schon viele Altersbeschwerden aufweist, und auch medizinisch schon sehr viel zugeführt bekommt, würde ich nicht noch viele andere Mittel dazu geben.
Ich empfehle dir, einen örtlichen erfahrenen Homöopathen aufzusuchen, der in der Lage ist, ein auf deinen Hund speziell abgestimmtes Präparat zusammenzustellen (also diverse Mittel selbst zu kombinieren und zu potenzieren). Dazu muß selbstverständlich vorab erst eine vernünftige Anamnese erstellt werden.
Dieses Fläschchen von dem du geschrieben hast „Neese“?, sagt mir leider auch nichts. Vielleicht setzt du dich mit dem, der es dir verschrieben hat, noch einmal in Verbindung, um da genauer nachzufragen.
Ich wünsche dir und deinem kleinen Vierbeiner alles Gute und noch eine lange gemeinsame glückliche Zeit.

Liebe Grüße
Angela

Hallo Christiane,

vielen Dank für Deine Antwort! Ich bin auf jeden Fall schon mal sehr froh, dass die Eingabe der Crataegus-Tabletten nicht völlig unsinnig war!

Das Fläschchen werde ich wohl tatsächlich weggießen, obwohl mir jemand anders gesagt hat, es könnte evtl. auch Nux v. C30 heissen, was gelegentlich bei beginnenden Infekten geraten wird. Aber dies ließe sich da nur mit seeeehr viel Phantasie herauslesen, schade dass die damalige Homöopathin auf meine email nicht reagiert, das Zeug war gar nicht so billig!

Meditonsin möchte ich allerdings auch nicht mehr nehmen, mir wurde gesagt, es würde - wenn es oft genommen wird-„ausleiern“, also nicht mehr wirken. Und ehrlich gesagt, eine heftige Bronchitis, die über drei Wochen dauert und selbst vom Arzt nicht in den Griff bekommen wird, ist mir als Erstverschlimmerung einer Erkältung dann doch etwas zu extrem…

Liebe Grüße,

Christina

Hallo Christina,

sorry, das ich auf deine Anfrage vom letzten Jahr nicht geantwortet habe… ich hatte sehr viel Stress und habe die E-Mail erst Monate zu spät entdeckt.

Ich hoffe dir und deinem Hund konnte geholfen werden?!
Liebe Grüße,
Yvonne

Liebe Yvonne,
danke für Deine Nachricht! Ja, ich habe sehr viel Hilfe und Unterstützung erhalten, es ist insofern absolut nicht schlimm, dass Du Dich nicht gemeldet hast. Ich kenne das gut, wenn man soviel um die Ohren hat, das einfach gar nichts mehr geht. Bin im Moment selbst in so einer Phase und schaffe es nicht mal, alle privaten mails zu beantworten. Aber meinem Hund geht es zum Glück (weitestgehend) gut!
Liebe Grüße,
Christina