Guten Tag,
meine dreifarbige „Glückskatze“ leckt sich seit einiger Zeit, solange an verschiedenen Stellen (Bauch, Flanken, Schwanz) das Fell ab, dass nur noch die blanke Haut zusehen ist. Die Tierärztin sagt, es wäre psychisch und hat Cortison gespritzt. Damit wil ich mich aber nicht zufrieden geben, denn ich bin überzeugt, dass es ein homöopathisches Mittel dazu gibt. Die Katze ist sehr unterwürfig, hat wenig Selbstvertrauen und ist unentspannt.
Wer hat eine Idee, welches Mittel passen könnte?
Hallo Milka04,
ich könnte dir Aloe-Vera-Trinkgel raten. Dies wird einfach ins Nassfutter oder ins Trinkwasser gegeben.
Wenn du dies ausprobieren möchtest, könnte ich dir eine Flasche von sehr guter Qualität zusenden.
Viele Grüße
Annegret
Hallo eine Idee leider nicht , aber wenn es psychisch bedingt ist und eine Erkrankung ausgeschlossen werden kann, ist Cortison nur kurz gesehen eine Linderung und dann völlig unnötig es behandelt schließlich nicht die Ursache sondern nur die Symptomatik ! Erkundige dich nach TA mit Erfahrung in Heilkunde !
Ich wünsche Dir sehr viel Glück mit Deiner Mieze !!!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Liebe Annegret,
danke für deinen Tipp! Von diesem Trinkgel habe ich auch schon gehört, aber ich möchte die Hoffnung noch nicht aufgeben, dass ich ein homöopathisches Mittel finde.
Viele Grüße
Milka04
Hallo,
wie alt ist die Katze denn, hat sie Freigang, ist sie kastriert. Wenn sie keinen Freigang hat gibt und gab es bisher einen Artgenossen?
Das ist für Wohnungskatzen die keinen Freigang haben sehr wichtig, denn kein Mensch kann einen Artgenossen ersetzen, denn auch Katzen sind keine Einzelgänger.
Wenn Du überzeugt bist, dass ein homöopathisches Mittel hilft, dann mußt Du zu einem Tierheilpraktiker gehen.
Ein Mittel für die Katze auszuwählen ist pauschal nicht machbar, wenn Du der klassischen Homöopathie folgen willst. Denn dann muß erstmal eine ganzheitliche Anamnese erfolgen und die kann der Heilpraktiker nur dann machen, wenn er das Tier sieht und die Gesamtumstände kennt. Eine Empfehlung für ein Mittelchen wäre daher nicht möglich.
Vielleicht wäre ein Schulmedizinischer Ansatz hier aber nicht verkehrt, weil es bisher keinen einzigen medizinischen Beweis gibt, dass Homöopathie weiter als über den Placebo-Effekt, den es auch bei Tieren gibt, hinausgeht:
zB
http://de.wikipedia.org/wiki/Hom%C3%B6opathie
http://de.wikipedia.org/wiki/Placebo
Zunächst wäre es nicht verkehrt zu versuchen die Ursache herauszufinden.
Auch eine Allergie kann sowas auslösen Juckreiz zB
-Futtermittel
-Waschmittel
-Putzmittel
-Unverträglichkeit gegenüber Medikamente und/oder deren Hilfsstoffe
Parasiten jeglicher Art wurden ausgeschlossen? Wenn ja wie? Wurde Hautgeschabsel untersucht?
Cortison, was die Tierärztin gespritzt hat soll wohl gegen einen Juckreiz wirken.
Lange Reder kurzer Sinn, zuerst müssen organische Ursachen ausgeschlossen werden. Evtl dazu eine zweite Meinung einholen.
Zu den psychischen Ursachen…
-Geänderte Lebensumstände
-neuer Partner
-andere Möbel
-weiteres Haustier
-Umzug etc…alles das kann eine sensible Katze sehr mitnehmen. Katzen hassen Veränderungen und reagieren dann ganz unterschiedlich darauf…häufig werden sie unsauber aber auch Schlecken als Übersprungshandlung um den Stress abzubauen kann auftreten.
Hier gilt es den Verursacher herauszufinden und abzustellen. das kann bei einem weiteren Haustier zB dazu führen, dass dieser wieder weichen muß oder schlimmstenfalls für die betroffene Katze selbst ein neues Zuhause gesucht werden muß.
Evtl. kannst Du Deine Katze mild unterstützen durch Feliway/Felifriend, das sind Gesichtspheromone, die bei Umzug und anderweitigem Stress der Katze helfen sollen. Weitere Infos findest Du zb hier:
http://www.pfotenshop.com/oxid.php/cl/alist/cnid/9a3…
Es wäre sicher aber auch keine schlechte Idee den Tierarzt mal nach einem geeigneten Beruhigungsmittel/Tranquillizer zu fragen, wenn sich keine Ursache ermitteln lässt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tranquillanzien
Gruß und gute Besserung
Maja
Hallo,
ich könnte dir ein Anti-Frust-Halsband empfehlen. Habe ich auch schon verwendet. Kriegste in der Apotheke für kleineres Geld als wie in einer Zoohandlung.
Hallo milka04,
weißt du, warum deine Katze so unterwürfig ist und so wenig Selbstvertrauen hat? Hat sie schlimme Sachen erlebt?
Ich habe die Erfahrung gemscht, dass hier viele Streicheleinheiten helfen können. Wenn sie Vertrauen zu dir hat und sich streicheln lässt. Nicht aufdrängen! Viel loben, gut zureden, streicheln ist wichtig! Aber sie auch in Ruhe lassen, wenn sie nicht will.
Wie alt ist sie? Wie lange hast du sie schon?
Vielleicht hilft auch ein Vitaminpräparat. Ich würde an deiner Stelle auch mal eine zweite Meinung von einem anderen Tierarzt oder Tierärztin oder einer Tierklinik einholen, die auch Ahnung von Homöopathie haben.
Die meisten Katzen mögen es sehr, über den Kopf gestreichelt zu werden. Das scheint so etwas wie Lob für sie zu bedeuten, was also gut für das Selbstbewusstsein ist.
Es kann aber mehrere Ursachen haben. Wenn eindeutig keine organischen Probleme vorliegen, gibt es sicher bessere Möglichkeiten als Cortison. Ich habe von der Tierklinik für meinen Kater vor ein paar Monaten eine Hautpflege-Tinktur zum Aufträufeln bekommen. Einmal pro Woche (5 Wochen lang) hat er die aufs Nackenfell bekommen. Die haben gut geholfen. Eine Futterumstellung kann auch helfen.
Kann evtl. eine Allergie vorliegen?
Wenn sie wirklich psychische Probleme hat, kannst du es auch mit Bachblüten versuchen. Die sind homöopathisch und für Katzen gibt es die als Globuli. Du kannst ja mal danach googlen. Mir selbst haben Bachblüten auch schon einmal geholfen. Beim Freßnapf habe ich die Globuli für Tiere schon mal gesehen. Da gibt es spezielle Mischungen für Katzen.
Vorerst viel Erfolg ung gute Besserung für deine Mieze!
Schreibe doch mal hier, was deiner Katze geholfen hat. Vielleicht hilft das auch anderen.
Liebe Grüße
Irene