Was ist „homogeneous loading“ bei einem Massengutschiff ? Wann kann dieses Verfahren nicht angewendet werden ?
Hallo Aisley.
Ich habe den Begriff leider noch nie gehört. Homogen bedeutet gleichmäßig, also gleichmäßiges Beladen. Und das ist bei einem Schiff ja notwendig. Also ich wüsste nicht wann man das nicht „anwenden“ könnte. Außer du gleichst mit der Ladung etwas anderes aus, etwa das Gewicht von Passagieren oder anderer Ladung (wenn du verschiedene Arten von Ladung hast). Dann musst du natürlich dementsprechend laden und nicht gleichmäßig.
Aber wie gesagt, hab ich noch nie gehört ist also alles nur Vermutung.
Viel Erfolg.
Was ist „homogeneous loading“ bei einem Massengutschiff ? Wann
kann dieses Verfahren nicht angewendet werden ?
Ein Massengutfrachter hat mehrere Laderäume. Homogen beladen bedeutet dass alle Laderäume vom Gewicht her gleichmässig beladen sind.
Die andere Variante nennt sich alternierende Beladung. Dabei ist zum Beispiel jeder zweite Laderaum befüllt. Diese Art der Beladung ergibt sich aus z.B.
Tiefgangsbeschränkungen im Hafen. Damit das Schff nicht zu sehr vertrimmt (kopf- oder hecklastig), bzw. beansprucht (Biegemomente, Scherkräfte) wird.
Wichtig ist dabei, dass je nach Art der Ladung der einzelne Laderaum so voll wie möglich gefahren werden soll umd die Gefahr des Verrutschens der Ladung zu minimieren. Dies ist insbesondere bei leicht „fliessender“ Ladung (z. B. Getreide) der Fall.
Hallo Aisley.
Sorry tut mir leid in diesem Fall bin ich nicht der richtige.
M.F.G.
Erhard Klöhn