Homogenes Magnetfeld / Vektorpotentiale

Hallo Wer-Weiss-Was’ler!

Ich habe folgendes Problem:

Gegeben ist ein homogenes Magnetfeld B=(0,0,B).
Und nun soll ich für dieses Magnetfeld zwei Vektorpotentiale A1 und A2 berechenen, wobei A1 in x-Richtung und A2 in y-Richtung zeigt. Wie sehen die allgemeinen Lösungen für A1 und A2 aus?

Und nun meine Fragen:

Was ist ein Vektorpotential und wöfür ist es gut? Wie berechnet man es?

Vielen Dank für Eure Antworten…

die Trüffelsau

Salut,

Gegeben ist ein homogenes Magnetfeld B=(0,0,B).
Und nun soll ich für dieses Magnetfeld zwei Vektorpotentiale
A1 und A2 berechenen, wobei A1 in x-Richtung und A2 in
y-Richtung zeigt. Wie sehen die allgemeinen Lösungen für A1
und A2 aus?

Was ist ein Vektorpotential und wöfür ist es gut? Wie
berechnet man es?

Ich gerad’ nicht viel Zeit, deshalb kurz:
Das Vektorpotential A eines Magnetfeldes ist gegeben durch
rot A = nabla kreuz A = B
bzw. in Komponenten
d/dx Ax - d/dy Ay = Bz
d/dy Az - d/dz Ay = Bx
d/dz Ax - d/dx Az = By
wobei in Deinem Fall Bx = By = 0.
Jetzt hast Du ein System von drei DGL, was man wie ueblich loesen kann.

Vektorpotentiale machen z.B. dann Sinn, wenn man Wellen an Grenzschichten betrachten will.

Viele Gruesse
Ingo