Homophone (ist nicht lang genug, deshalb hier Fülltext)

Servus,

Fehler die mir immer wieder auffallen:
Meer - mehr
isst - ist
mahlen - malen (Wer zuerst kommt…)
weiß - weiss :wink:

Ansonsten solltest du hier fündig werden: https://de.wiktionary.org/wiki/Verzeichnis:Deutsch/Homophone

Lg,
Penegrin

Hallo,

ich suche Homophone - gleiche Aussprache, andere Schreibweise - aber nur solche, die im I-net vermehrt auftreten.

Der Klassiker: Standard - Standart

Laie - Leie („ich als Leie kann nicht beurteilen“)
seid - seit („Ich wohne seid drei Jahren in München.“ „Seit ihr verheiratet?“)

dass/das ist wohl auch eins, aber da drücke ich ein Auge zu und lasse „Vertippsler“ gelten.

Welche fallen euch sonst noch ein?

Danke für’s Sammeln

Siboniwe

Hallo,

wage / vage („Die Angaben sind zu wage“)

Tod/tod- / tot („totunglücklich“ etc.)

lies / ließ („Ließ doch mal, was ich geschrieben hab“)

fiel / viel („viel mir auf“)

Kreszenz

Hallo E.,

ob die großgeschriebenen „Ihr“ und „Sie“ für „ihr“ und „sie“ der phonetischen Schreibung im weltweiten Netz geschuldet sind oder eher der neuen deutschen Untertänigkeit, sei dahingestellt.

Schöne Grüße

MM

Da kann ich nicht wiederstehen. Oder wider nicht stehen? Gips doch nicht. Wiederwertig, so fiel gegenwertige Unnachtsamkeit.

Hallo,

ich hätte da noch haken - hacken …

„das Thema können wir abhacken“ … „da machen wir jetzt einen Hacken dran“ …

ach ja und - Gedankensprung - auch sehr beliebt die Verwechslungen von Verse - Ferse - Färse

Gruß Hex

… und noch was

hohl und holen … „das sollten wir dringend wiederhohlen“ (??) sehe ich immer mal „velwechsert“

und

reisen und reissen … „dann sind wir doch schnell abgereisst“ … huch ? ah… jetzt… ja dann …

Gruß Hex

Richtig häufig lese ich in w-w-w „währe“ statt „wäre“.

Das ist ein oft begangener Fehler.

Zaunkoenigin.

Noch so ein „Dauerbrenner“:

Grad / Grat
(besonders in Zusammensetzungen: „Gradwanderung“ oder „Rück(g)rad“)

Jetzt musst du mir auf die Sprünge helfen. Ich kenne das Wort „Laie“ (ein Unkundiger), aber „Leie“ kenne ich nicht. Nun habe ich danach gegoogelt, finde es aber nicht … Warte, ich probiers nochmal.

Tatsächlich! Leie ist ein Fluss in Frankreich!

Wieder was dazugelernt.

Zaunkoenigin

Fließ oder Flies für Vlies hätte ich noch.

Hallo + danke,

viel und fiel … das passiert mir auch - eher selten, aber es ist schon vorgekommen. Ich merke es natürlich immer dann, wenn ich etwas schon abgeschickt habe. Aber ich merke es!!! (wenn auch meist zu spät)

Grüße
Siboniwe

Hallo,

auch dir danke. Die Liste kannte ich, aber mir geht es um solche, die wirklich oft im Netz zu finden sind.

Mir fällt gerade noch moppen und mobben ein, ebenso wie die Pupertät, obwohl das ja keine Homophone sind.

Grüße
Siboniwe

Servus,

wenn ich die Liste so überfliege, habe ich die meisten Fehler schon öfters im Netz oder Unterricht gelesen. Und dabei spielte es oft keine Rolle, ob Deutsch die Mutter- oder eine Fremdsprache war. :wink:

Lg,
Penegrin

Hallo,

nein, du hast recht, Leie ist natürlich kein Homophon, sondern ein Rechtschreibfehler, den ich gerade gesehen hatte. Normalerweise wird „Leihe“ geschrieben, was im Zusammenhang natürlich genauso falsch ist. Weise/Weiße/Waise ist aber eines, was ich schon oft gesehen habe.

Grüße
Siboniwe