Honda CX 500 Startprobleme

Hallo,

ich habe eine alte CX 500, die wenn sie laenger steht schlecht anspringt bzw.eine zeitlang nur auf einem Topf laeuft.Nach ca. 2 Minuten hat dann auch der zweite Zylinder Lust mitzulaufen.Zuendkerzen sind erneuert.
Meine irgendwo mal gelesen zu haben das das typischt ist und das man da irgendwas gegen machen kann.Weiss aber nicht mehr was.

Wisst Ihr`s ??

Danke

Gruss Jochen

Hi,
CX-spezifisch kann weiss ich nichts, generell aber verdunsten bei Motorradvergasern die leichtflüchtigen Kraftstoffbestandteile ( v.a. über die Schwimmerkammerentlüftung, theoretisch auch Haupt- Nebendüse ).
Der Kraftstoff in der Schwimmerkammer ist dann oft nach einer längeren Standzeit zündunwillig, im schlimmsten Fall sogar verharzt.
Abhilfe schafft hier das Entleeren der Schwimmerkammer vor längerem Stehenlassen, oder vor dem Starten nach längerer Standzeit.
Bei Vergasermotorrädern ist es ohnehin empfehlenswert, die Schwimmerkammer trockenzulegen, bevor die Maschine lange Zeit steht, deswegen: Einfach Schwimmerkammer in ein kleines Behältnis entleeren, Sprit zurück in den Tank, erspart auf lange Sicht Vergaserreinigungen.

Viel Spaß mit der ehrwürdigen G****pumpe!
Peter

Hallo Peter,

erstmal danke für Deine Antwort. Mit längerer Zeit meine ich z.b.2Wochen und es ist auch immer derselbe Zylinder.

Gruss Jochen

Hallo Jochen,
ist es zufällig der Linke und die Maschine steht auf dem Seitenständer?
Gruß
Klaus

Hallo,

habe auch 13 Jahre lang CX gefahren und hatte das selbe Problem. Es ist tatsächlich so, daß sie viiieeel besser anspringt, wenn man den Sprit aus der Schwimmerkammer abläßt. Ich habe mir allerdings dadurch die Schlitzschauben versaut. Die sind aber nicht als Einzelteil zu bekommen *grmpf*. Bin irgend wann mal umgestiegen auf Nology-Zündkabel und den passenden Beru-Kerzen. Ab dann sprang die Maschine auch nach längerer Standzeit relativ gut an. Hatte aber auch eine wartungsfreie Batterie montiert.

Gruß

Der Bundschuh

1 Like

Hallo Jochen,
ist es zufällig der Linke und die Maschine steht auf dem
Seitenständer?
Gruß
Klaus

Hallo Klaus,

es ist immer der rechte.

Gruss Jochen

es ist immer der rechte.

dann hast du ja schon ein Indiz, wo du suchen musst :wink:
Rein Nostalgiesurfhalber bin ich über diesen Link gestolpert:
http://www.honda-cx.de/tips/vergaser.htm
Da steht zwar nix vom Fehler drin, aber inspirierend ist die Lektüre dennoch.
Wenn du systematisch die möglichen Fehlerursachen der Reihenfolge der einfachsten Schritte nach ausschließt (je nachdem, wo du am besten hinkommst), solltest du langsam aber sicher ein brauchbares Startverhalten hinbekommen, z.B.:
-Kaputte Zündkerze (einfach gegen linke tauschen)
-Kaputtes Zündkabel, Spule (dito)
-fehlender Entlüfterschlauch (falls original vorhanden)
-Schwimmerkammerüberlauf (Vom Anssaugstutzen her reingucken, oder wenn möglich durchsichtigen Schlauch am Ablass montieren, und Pegel prüfen)
-Dreckiger Vergaser (Schwimmerkammer abschrauben)
-Schwimmerstand einstellen
-Synchronisieren, Leerlaufgemisch einstellen
-Chokefunktion gleichmäßig bei beiden Vergasern ?

Viel Spaß beim Fehler haschen!
Peter

Schade, beim Linken hätte ich auf ein nicht richtig schliessendes Ventil oder die Schaftdichtung getippt, durch die dann Öl in den Brennraum sickert.
Wie sieht denn das rechte Kerzenbild aus? Ölig schwarz? Könnte sein das der rechte Vergaser zu fett eingestellt( oder Luftfilter dicht ) ist und Dir beim Starten mit Choke die Kerze absäuft. Beim fahren wird die dann wieder frei und zündet normal.

Gruß
Klaus

Hallo Klaus,

es ist immer der rechte.

Gruss Jochen

Hi Leute,
ich fahre die CX schon seit über 25 Jahren. Das schlechte Startverhalten gewöhnt man ihr tatsächlich am besten durch Leerlaufenlassen der Schwimmerkammern (den letzten Kilometer vor der Garage…mit geschlossenem Benzinhahn fahren) ab.
Eine Schwachstelle sind auch die Kerzenstecker (zu hohe Innenwiderstände durch Korrosion), die man mit einem Ohm-Meter aber leicht selbst durchmessen und bei Bedarf sogar zerlegen und reparieren kann.
Bei hohem Spritverbrauch (über 6-7 Liter/100km) sollten unbedingt
die Vergaser-Düsen und -Nadeln ausgetauscht werden. Das ist zwar mit ca. 100 Euro recht teuer, lohnt sich aber im Hinblick auf Benzinersparnis sowie vor allem auch besseres u. saubereres Lauf- und Verbrennungs-Verhalten. Für Motor und Zündkerzen ist da Weniger (an Sprit) deutlich Mehr!
MfG
Rainer

Vielen Dank für Eure Tips

-)