Hintergrund und ein Tip
Hallo,
Hatten wir nicht schon einmal Kontakt?
Ich habe eine MTX 80 R, die als Motorrad (42er Kettenrad;
90km/h) zugelassen ist. Dies schafft Sie jedoch nur Bergab,
oder im Windschatten 
Der Witz an dem Bike ist der, das ehemals ein 1b-Moped für 16-jährige drei Kriterien einhalten mußte.
1.) max. 80ccm
2.) max. 6.000 1/min
3.) max. 80 km/h
Die 50er Kleinkrafträder kosteten damals 1.500,- DM Versicherung im Jahr, die 80er 150,- DM.
Den Sprung in die billige 10PS-Versicherungsklasse ging dann einfach :
1.) z.B. drei Zylinderkopfdichtungen einbauen, senkt Kompression, erhöht die Drehzahl über 6.000 1/min, reicht für den TÜV.
2.) z.B. Motor aufbohren (an meinem Lead gemacht), erhöht den Hubraum, reicht für den TÜV.
3.) z.B. eine längere Übersetzung montieren (bei dir gemacht), erhöht die Endgeschwindigkeit, reicht für den TÜV.
Ob das läuft oder nicht, ist dem TÜV egal.
Nach den heutigen Regelungen wäre so eine Eintragung nicht mehr möglich.
In deinem Fall reichen die PS nicht für die lange Übersetzung.
Motortuning ist teurer wie ein anderes Bike.
Auspuff ausbrennen ist ein Risiko beim verwinkelten MTX Moto Cross Auspuff, da sich Gase im Auspuff bilden, die nicht rauskönnen.
Esplosionsgefahr !!!
Komplette Tuning-Kits gab es vor 20 Jahren einmal, aber a.) wieviele haben nach 20 Jahren überlebt, b.) neu sind die sehr teuer (vielleicht noch bei Alpha-Technik zu bekommen) und c.) ist das dann wieder zu 100% Illegal.
Leb mit der schwachen Leistung (wie ich) oder schmeis den ganzen Schrott weg und kauf dir ´nen 125er Roller.
Der Yamaha ist der stärkste und schnellste.
mit 125ccm hat der in Serie 14 PS und läuft normam 110 km/h.
Oder basteln oder illegalem tunen.
Ich würde das heute auch machen.
Winni