Honig im Onlineshop?

hallo schleckermäuler,

kennt jemand einen onlineshop, der extrem leckeren rapshonig anbietet?
meine superquelle versiegte leider im vergangenen jahr.
die letzte lieferung hatte ich über ebay bezogen, der war auch gut, aber ich will ihn noch besser.
also, kennt jemand einen versender, den ihr wirklich getestet habt und dessen honig hervorragend ist? kann natürlich auch ein offlineshop sein. bio muss nicht, aber kleine regionale anbieter sind fein.

strubbel
H:open_mouth:)

Ihhhgittt!!!

schäm dich,

Bei aller Liebe aber Grundsatz eines jeden Geniessers sollte sein Frische, REGIONALE Produkte.
Ausserdem hilfst du damit sogar dir selbst, wenn du Honig aus deiner Gegend kaufst, du erhälts das Ökologische Gleichgewicht deiner Gegend, förderst die Artenvielfalt und und und.

hier ein hilfreicher Link:
http://www.imkerverband-berlin.de/dummy-3.8.0/index…

da bekommst du sicherlich die Adresse des Imkers in deiner Nachbarschaft und wenn der keinen Rapshonig hat frag direkt beim Verband.

und PS: Rapshonig ist echt super, lass aber die Dummheiten, irgendwelche Honige aus dem Ausland zu kaufen, auch wenn drauf steht aus „unbelasteten Gegenden“ usw. nur deutscher Honig wurde von Stiftung Warentest als ausnahmslos unbedenklich getestet, und Biohonig ist auch nicht wirklich nötig. Für Hobbyimker ist es meistens nicht rentabel teure Medikamente zu verwenden. Deshalb ist es meistens so, dass Honig der Hobbyimker genauso bio ist wie echter Biohonig.
hier noch ein Link:
http://www.br-online.de/umwelt-gesundheit/unserland/…

grüsse
dragonkidd

hallo dragonkidd,

ich wollte keine belehrung, sondern wissen, wo es guten rapshonig gibt. der imkereiverband verkauft über diese seite keinen.

strubbel

1 Like

Hallo Strubbel,

der Verband selbst verkauft keinen Honig, da hast du recht.
Ich hatte dir jedoch geschrieben, dass du dich über den Verband an den Imker in deiner Nachbarschaft wenden solltest, der kann dir sicherlich weiterhelfen.

Und Rapshonig ist immer lecker, da gibt es praktisch keine Unterschiede wie z. B. beim Wein.

grüsse
dragonkidd

huhu nochmal,

hältst du es für möglich, daß die umgebeung großstadt den honig negativ beeinflussen könnte?
mir wird ein wenig bang bei dem gedanken, honig von bienen zu essen, die an extrem befahrenen straßen sammeln.

strubbel
§:open_mouth:)

Servus,

hier hab ich Dir ein Artikelchen von Bogdanov et. al. zum Thema „Schadstoffe in Bienenhonig“ gefunden:

http://www.alp.admin.ch/themen/00502/00503/00513/ind…

(Herunterladen unter „Übersichtsartikel“)

Zusammenfassend folgende Kernaussagen:

(1) Schadstoffe im Honig sind um einen überraschend hohen Faktor niedriger konzentriert als in der Tracht, in dem Artikel ist ein Beispiel von Messungen an Rapshonig zitiert, bei denen ein Faktor 1:1000 gefunden wurde.

(2) Blütenhonig deutlich geringer belastet als Honigtau-Honig (z.B. Waldhonig; mit Honigtau ist in diesem Zusammenhang nicht die Pflanze gemeint, sondern die Herkunft).

(3) Problematisch sind im wesentlichen Rückstände von Präparaten zur Varroa-Bekämpfung. Für die mittlerweile weltweit endemischen Varroatose gibts aber bis dato noch keine wirklich gute Lösung.

Daraus für den Standort „Stadtnähe“ zu folgern: In Vorstädten findet man teils seltene, hervorragende Trachten wie Robinie; ferner Frühjahrstrachten von Johannisbeerblüte und Himbeerblüte, die einem Blütenhonig ein sehr apartes Aroma mitgeben; wer Angst vor Belastungen irgendwelcher Art hat, sollte vor allem Waldhonig (weitestgehend von Honigtau) meiden.

Ich hoffe, es kränkt Dich nicht zu sehr, daß man sogar zu dieser Frage Sachverhalte untersuchen kann, die das Dafürhalten ein bissel zu relativieren vermögen.

Schöne Grüße

MM