Hallo wer kann mir sagen wie man Honigmet herstellt auf die alte Art
(wie bei den Wikingern) danke .
Mit Freundlichem Gruss DECUMANUS
Tach…
Auf die „alte“ Art? Kein Problem:
Honig, 3-fache Menge Wasser… umrühren… in Gefäß füllen… warten… fertig. Da die noch nichts von Gärung, Hefe usw. wußten wars immer ein wenig ein Glücksspiel.
Evtl. noch Kräuter abkochen und den Sud dazu geben (Rauke, Flieder etc) oder Wurzelsud…
Willst Du Honigwein herstellen, der schmeckt, dann empfehle ich folgendes Rezept (10 Liter)
3 Kg Honig
1 L Apfel oder Traubensaft
7 L Wasser
4 g Hefenährsalz
40 g Milchsäure 80%ig
10 g Weizenmehl
1 Kultur Reinzuchthefe (Rasse Portwein, Samos, Malaga, Tokaj, Sherry)
Wasser auf max. 50° erwärmen, HOnig darin auflösen. Nach Abkühlen auf 20-25° Hefe, Nährsalz, Mehl Milchsäure dazu
Auch den APfelsaft… Idealerweeise hat man in diesem Saft rund 3-5 Tage vorher die Hefe schon angesetzt und vermehrt.
Nach der Gärzeit (2-3 Monate) von der Hefe abziehen (Wein sollte jetzt wieder klar sein) und mit 1 g Kaliumpyrosulfit zur Haltbarmachung schwefeln… Sollte nach 4 Monaten noch keine Klärung des Weines da sein, 10 g Kieselsol einrühren.
Zur Geschmacksabrundung kann man nach der Gärung Muskatnuß, Kalmus, Zimt Hopfen u.ä. verwenden, aber nur wenig (AUsprobieren!!!) Auch kann nach dem Schwefeln mit Honig wieder ein wenig Süße in den Wein gebracht werden.
Anstatt Mehl kann man auch einen kleingeriebenen Apfel verwenden. Der Grund ist, dass das Honig-Wasser gemisch keine Trubstoffe enthält, diese aber für die Gärung von Vorteil sind (Hefezellen setzen sich an die Trubstoffe).
GrĂĽĂźe
Midir
Quelle des Rezeptes: Kitzinger Weinbuch, Paul Arauner KG, 1990)
Hallo, Midir!
Dankeschön für den schönen Rezeptvorschlag!
Ich habe auch schon öfter Met hergestellt, allerdings bisher immer nur aus Honig, Wasser und Hefe.
Was mich immer gereizt hat, ich mich aber nicht traute auszuprobieren, war die Zugabe von Kräutern.
Hast Du da ein paar Ideen? Mit Walnussblättern soll der Met herber werden, mit Mädesüß lieblicher. Stimmt das?
Welche Kräuter außer den von Dir erwähnten könnte man noch verwenden?
Dank und GrĂĽĂźle
Regina
Hallo Regina,
bzgl. Kräuter kann ich Dir nicht weiter helfen. Sorry.
Wenn, dann habe ich immer „pur“ getrunken.
Aber mein Vorschlag: Probiers doch einfach aus! Nimm einen halben Liter jeweils, und versetze diesen mit dem entsprechenden Kräuterauszug. Ich würde Kräuter nicht gleich im Ansatz mitvergären, sondern lieber danach zusetzen.
GrĂĽĂźe
Midir